Hoi Bert,
das Problemchen, das Du beschreibst, hat etwas mit unzureichender Ladespannung zu tun. Oder Deine Batterie ist so schrottig, dass sie keinerlei Ladung mehr aufnimmt.
12,5 V bei 3k rpm Ladespannung ist zu wenig. So läuft die Chose auf Kosten des Akkus, weil das System durch Zündung und Beleuchtung mehr Energie verbraucht, als durch die Lima nachgeliefert wird.
Ich würde Dir folgende Reihenfolge ans Herz legen:
Erstmal ein Ampèremeter in die Batterieanschlüsse einschleifen und Zündung anmachen ohne Licht. Es wird ein paar Sekunden ein Strom von ca. 3 oder 4 Ampère fließen, dann sollte der Strom null sein. Fließt weiter Strom, hast Du einen signifikanten Verbraucher/Kriechstrom/Kurzschluss. Falls ja, stellst Du den ab.
Dann die Batterie prüfen, dann die Lima, dann die Regelung.
Batterie kannst Du dem Grunde nach wie folgt prüfen:
Zuerst, wie alt ist die Batterie? Wenn Du die Batterie voll lädst mit einem externen Ladegerät, welche (Ruhe-) Spannung hat sie dann? Das sollte nach einer Ruhezeit von ca. 1,5 h nach dem Aufladen je nach Batterietyp (nass oder Gel oder AGM) mindestens 12,8 V sein. Wie lange dauert es, bis sie auf 12,3 V abfällt, wenn Du bei stehendem Motor dann das Fahrlicht anmachst?
Ob die Stator-Rotor-Kombi halbwegs funktioniert, kannst Du prüfen, indem Du die beiden Kabel, die zum 'Regler' hingehen abziehst, Dein Messgerät auf Wechselspannung schaltest und die Spannung bei Drehzahl so um die 3k rpm misst. Wenn Du nicht mindestens 40 bis 45 V Wechselspannung misst, dann liegt Dein Problemchen an der Lima als solche. Misst Du vielleicht 30 V, liegt es am ehesten am schlappen Rotor, der seinen Magnetismus verloren hat. Misst Du gar keine Wechselspannung, dann liegt es sehr wahrscheinlich am Stator bzw. an einem Kabelbruch der Kabel desselben.
Wenn Deine Batterie gut/leidlich sein sollte und Du ausreichend Wechselspannung messen kannst, dann liegt es an der Regelung der Lima. Du schreibst zwar, das Moped hätte einen Boyer-Regler, das passt aber nicht zum Gleichrichter, den Du getauscht hast. Du hast entweder einen Gleichrichter plus Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung, oder Du hast eine Boyer-Powerbox oder einen anderen kombinierten 'Regler'. Du kannst
hier mal ein wenig schmökern, wie so ein 'Regler' funktioniert und was es bei einem Einbau/Umbau in dem Zusammenhang zu beachten gibt.
Zur Not machste mal Phoddos von den Sachen und stellst sie hier ein.
Grüße
Ph.