Choke bei Amal MK2

Probleme mit Deinem Versager? Hier rein...
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von chinakohl »

Wenn du eine Mopete unbedingt verticken willst, würde ich die behalten, mit der ich lieber/besser fahre(n kann).
Nur weil`s `ne klassische Triumph ist, ist das noch lange kein Grund den Bock zu behalten (falls die KTM besser oder du sie lieber fährst).

Das habe ich auch erst "schmerzhaft" lernen müssen - ich hab`meine Monkey´s echt liebgehabt. Leider waren sie für mich total unpraktikabel ....... und haben zudem noch Kapital gebunden - also "weg mit (erheblichen) Schmerzen" :-(
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von T140-Oli »

Hab den Choke jetzt am Lenker, klappt prima. Die Montage war ein bisschen fuddelig, weil man am linken Vergaser den Schlüssel kaum ansetzen kann. Oben steht ja schon, welche Teile notwendig sind, aber der Vollständigkeit halber hier die Teileliste:
  • 60.3246 choke lever, h/bar (12/608) (60.3246P) (12/608) (60.3567) (13.5021) (06.2193) (06.6210) (06.2535)
  • 2x 2622/149 cable choke kit, Mk2
  • 2x 60.7118 rubber sleeve, carb/cable 316/083 (316/083) (306/083)
  • 2x 60.7084 cable, rear, throttle/chokeMk2
  • 01.9824 junction box, 2-cable (68.8561) (244/104) (60.0685) (99.0341)
  • 06.6565 air cable, front (06-0923) (06.8087) (60.7388)
In Summe sind das ca. 150€, aber für meinen Geschmack sind die gut investiert. Danke nochmal für die Tipps.

Viele Grüße
Oliver
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Ich greife den Thread mal auf.
86er Harris Bonnie, 040er Hepolte Übermaßkolben, GS Ventile, Amal MK II mit offenen Luftrichtern, Handhebelbetätiger Choke am linken Vergaser, offene Tüten, welche noch getauscht werden.
650er Auslassnocke
Vergaser hatte ich zwei mal offen, Blitzblank sauber., alle Düsen udn Kanäle sind frei, frischer Sprit, Boyerzündung am Pickup auf Grundeinstellung.
Benzinzuführ über beide Hähne vorhanden.
Der Motor springt nur äußerst wiederwillig an, teils nur mit leichtem Bremsenreinigerkitzeln...läuft dann nur mit Choke bei schneller Wärmeentwicklung...Krümmer laufen an.
Zum anblitzen reicht der Motorlauf nicht aus.
Motot/Getriebe GR..seid dem noch kein Meter gefahren.
Nun...Zündung Richtung früh gestellt...springt der Motor gar nicht mehr an.
Neue Champion N3 und N5 habe ich hier
Flammrückschläge und Spritnebel auf den beiden Chokebohrungen und je zwei Bohrungen direkt zur Schwimmerkammmer gibt es auch nach dem Motorlauf....sowas kenne ich von den Mikinis und Keihin Vergasern überhaupt nicht.
verbaut ist aktuell
ND 106
Schieber 3
Nadel standart
LL Düse 20
HD 270...sollte final vermutlich kleiner um die 230-245

Wer hat die MK II in auf dem 750er Twin mit vergleichbaren Änderungen am Motor innen, Lufttrichter/offene Pötte verbaut und mag mir die funktionierenden Düsengrößen schreiben.
Service Bullentin habe ich schon letztes Jahr von Bosn bekommen....die Amibedüsung weicht schon erheblich von der Europabedüsung ab.

Danke für den Input.

So viel Zauber hatte ich mit meinen anderen britischen Mädels bilsher noch nie wie mit der doch sehr zu bittenden Lady seid über 18 Monaten.
TÜV ist inzwischen abgelaufen und die Bude muss mal langsam eingefahren werden...fährt sich ja auch recht gut, sogar mit der Stollenbereifung..zuletzt im Dezember 2022 bei Schneeregen...

Habe identischen Motor mit gleichem Schleifmaß in meiner 63er Bonnie, bei der ich den Motor vor über 14 Jahren und 30Tkm überholt habe mit VM34er Mukini plus K&N sauber am Kaltstart, Choke sofort zu, sauber am Gas in jeder Drehzahl.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4349
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Uli »

Liest sich wie deutlich zuviel Frühzündung in der Grundeinstellung.
Verengung im Auslasstrakt (Beule im inneren von Dopoelwandigen Krümmern) oder unkorrektes Auslassnockentiming.
Aber das weisst du sicher alles.
Kann es sein, dass div. Markierungen (OT, ZZP) nicht korrekt sind?
Manchmal nimmt auch der Erfahrenste Dinge einfach als gesetzt an, obwohl er es besser wissen müsste.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Wenn die Krümmer blau anlaufen ist es doch meist zu viel Spätzündung oder zu mager..würde nicht ausschließlich das die Boyer MK IV spinnt....diverse Flammrückschläge beim Kicken.
Die 650er Auslassnocke passt, Steuerzeiten auch mit der Winkelscheibe, Zusätzlich zu den Steuermarkierungen mehrfach geprüft. Wenn der Motor mit Choke läuft dann für diese Verhältnisse auch rund.
Neue Rotor von Lucas...zum Anblitzen komme ich erst gar nicht...habe bei warmen Motor die Harris mal gerade aufgebockt, das das überschüssige Öl im Primär lieder in den Ölsumpf zurück läuft.
Der Motor muss mit der Grundeinstellung OT zur Zylinder im OT Magnet, derekt hinterm Pick Up am cw Lock in der Platine.

Habe vorhin mit ach und krach zwei Kilometer fahrt hinbekommen (nur mit bestätigtem Choke)...zwei mal ausgegangen...zum Schluss 400m zur Garage geschoben....setzt kurz an zwei vier Arbeitstakte...aus.
Die Kerzen sind meist nicht vom Sprit nass sondern nur dunkel, minimal verrußt, bei den vielen Kaltstarts mit Choke auch ein Wunder.
Ohne bestätigtem Choke läuft der Motor gar nicht.
Einwandige Krümmer...freie Sicht auf das jeweillige Auslassventil.
Ich schraube noch mal neue Kerzen rein und versuche noch mal den Rotor ( korekte Seite montiert anzublitzen.
Kommt mit der Markierung auch grob so hin...? Habe ja zwei weitere 750er hier zum direkten Vergleich sowie eine 650er, alle mit Boyer.
Habe alternativ auch eine neue Ignitech Doppelfunkenzündspule plus programmierbare Zündbox gleichen Herstellers hier im Regal liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Hat keiner weiter eine weiterführende info zur Bedüsung bei oben beschriebener Konfiguration?
Die Harrisbonnie steht angemeldet und versichert seid Dezember 2022...und muss dringend wieder auf der Straße rollen.
Innen sind die Vergaser blitzblank, hat auch beim Vorbesitzer nicht viel gelaufen, beide MK II würde ich fast neuwertig bezeichnen. Beide kammerventile habe ich trotzdem erneuert, Vergaser komplett zerlegt, nicht mir auffälliges zu sehen...außer halt die zwei bis in die Schwimmerkammer gehenden Bohrungen unterhalb vom Venture, daneben eine kleine Düse, sowie freier Blick auf den arbeitenden Chokekolben...neben dem offenen Lufttrichter.
Der Motor muss auch ohne Choke mit der Konfiguration gut laufen, wie meine 650er Triumph mit zwei Mikuni VM30 und offenen Lufttrichtern ebenfalls.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

inzwischen die Boyer Branson MK IV gegen eine Ignitech TCI mit SachsePick up vom Ralph quergetauscht...minimal mehr Lebensfunken bei fast jedem kicken..aber mehr wie zwei bis sechs Arbeitstakte kommen nicht wirklich zu Stande.
Das Pickup erkennt den OT...muss also auch damit funktionieren.
Ich bin auch Infos zu den Amal MK II angewiesen in Verbindung mit offenen Lufttrichtern und offenen Auspuffpötten...nein Original habe ich nicht zur Verfügung...ist auch nicht zielführend.
Die offenen Bohrungen in den beiden Vergaserkorpus habe ich auch in dem zweiten betägten Satz Amal vom 1979er Motor.
Der Motor sprotzt mit teilweise Flammenrückschlägen über die offenen Lufttrichterm.
Der Motor ist wiederwillig mit Choke schon ein zwei Kilometer gelaufen...an den steuerzeiten und der 650er Auslassnocke liegt das jedenfalls nicht.
Die Bude muss nach über anderthalbjahren Stillstand endlich wieder auf die Straße und zuverlässig anspringen und laufen.
Den 750er Motor meiner 63er Bonnie hatte ich auch nach ca.30Tkm nach der eigenen Überholung 2010 letzten Winter Top end offen...springt mit einem Zündungskick sofort an, läuft sauber ...mit Mikuni VM34, K & N plus Megaphone.
Ich brauche zielführende Infos...ansonsten fliegen die neuwertigen amol zum Mond und es kommen funktionierende Mikuni VM rein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4349
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Uli »

Öko, ich frag nochmal, aus gutem Grund:
Der Auslasstrakt (also von Auslassventilteller bis Auspuffendstück) ist zum korrekten Zeitpunkt auch komplett durchgängig frei?
Exakt deine Symptome hatten wir schon an einem italienischen Single, es war eine Beule im inneren Krümmer, die den Auslass behinderte.
Flammenrückschläge aus dem Einlasstrichter kommen meiner unmaßgeblichen Meinung und bescheidenen Erfahrung nach nicht vom Vergaser.
Unabhängig davon kann der natürlich auch einen Schuss haben.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Motor und Getriebe habe ich komplett überholt, einwandige Krümmer ohne Interferenzrohr plus kurze Billigtaiwanpötte....so frei wid es nur geht.
Ich bin ein zwei Kilometer schon tatsächlich gefahren...mit ausgehen zwischendurch und zurück zur Garage schieben.
Es liegt nicht an den Steuerzeiten, Abgasanlage, Zündung...
Amalgrütze...deswegen die Fragen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 195
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von TheMissingLink »

Lief sie denn überhaupt schon mal in genau dieser Konstellation?
Wenn sie nur ueberfettet (mit Choke) läuft, vllt extrem zu mager, egal, welche duese verbaut ist. Falschluft über einen Haarriss?
Meine ballerte neulich auch immer in den Vergaser, zerlegt und mit neuen Dichtungspaket wieder zusammengesetzt: Ruhe ist.

Bis in die Elektrik bin ich bei den Briten noch nicht vorgestossen, ich stelle mich also mal doof: zuendkabel vertauscht? Hatte Sohn an einer meiner zuvielzylinder angerichtet.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Lief bei Vorbeitzer mit deutlicher Blähungen aus beiden Pötten und bei mir Anfang Dezember 2022 vor der Zerlegung aus mehreren nachvollziehen Gründen.
Habe die Lufttrichter anstatt stumpfen doppelten Metallgasefenster mit 1x1mm getauscht plus beide Kammerventile...Düsendurchgang und Größen auf Plausibilität geprüft.. siehe oberen Beitrag.
Auf Grund der Lufttrichter und des dicken OIF Ölrohres habe ich mich entschlossen gewinkelte 38mm Silikonbögrn zu verbauen.
Die paar Millimeter Übergänge ignoriere ich, das es in der anderen Bonnie 30TKm unauffällig läuft.
Falschluft kann nur Lufttrichter seitig über die vorhandenen Bohrungen im Korpus erfolgen, sind aber auch im zweiten Paar MK II vorhanden..
Habe auch mit Anfettung extern, intern nur bedingt anderes Anspringverhalten, wie auch mit der Änderung der Gasschieberstellungen...Grundspalt steht offen um die 4-7mm mittig im Venturi.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von bosn »

Hm...wenn du nicht eine andere Zündung eingebaut hättest...
würde ich vermuten das die Pick up´s vertauscht sind...

ich tippe eher auf ein Zündungsprob
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von Öko »

Auch das hatte ich im Vorfeld überprüft und am Übergang der Kabeldurchfühung zu den Pick ups 2mm offenes Kabel zur Motormasse gesehen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von jan »

Öko hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2024, 06:39Ich bin auch Infos zu den Amal MK II angewiesen in Verbindung mit offenen Lufttrichtern und offenen Auspuffpötten...nein Original habe ich nicht zur Verfügung...ist auch nicht zielführend.
Mmmh...möglicherweise vergibst Du Dir damit eine Chance... :-k Tatsächlich könnte es nach meiner unmaßgeblichen Meinung durchaus Sinn ergeben, mal die originalen Monoblocs (oder waren es Concentrics?) auszuprobieren. Nachdem Du ja wirklich alles - und auch die Zündung - gecheckt hast und mögliche Fehler ausschließen konntest, lohnt sich dieser Versuch ja vielleicht doch noch.
(Diese ganzen Spielereien mit Mikunis kann ich überhaupt nicht beurteilen, dafür fehlt es mir schlicht an einschlägigen Erfahrungen.)

Bevor ich jetzt alles noch mal durchlese: Nockenwellen und Steuerzeiten hast Du ja sowieso geprüft, korrekt? Keine Verwechslung Einlass/Auslass, kein Steuerzeitenversatz o. ä.? (Sorry, dass ich überhaupt danach frage... :oops: )
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Choke bei Amal MK2

Beitrag von jan »

TheMissingLink hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2024, 11:17Bis in die Elektrik bin ich bei den Briten noch nicht vorgestossen, ich stelle mich also mal doof: zuendkabel vertauscht? Hatte Sohn an einer meiner zuvielzylinder angerichtet.
Das führt bei einem Paralleltwin mit 360° Zündversatz dazu, dass er exakt gar nicht anspringt.
(Höchstens furzt er mal zufällig in den einen oder anderen Einlass- oder Auslasskanal.)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten