Heidenau - Riesa - Mitas ?

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Antworten
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 914
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Hanni »

Hallo, ich benötige für die A10 - A65 einen Satz neuer Gummis.

Im Moment sind uralte Avon drauf, vorne und hinten 3,50 x 19 " . die Größe möchte ich auch so lassen.
Auf der Suche bin ich auf den Heidenau K34 gestossen. Der sieht nicht schlecht aus und ich finde der passt auch sonst sehr gut zu der Maschine. Preis so um die knapp 90,-- €
also auch durchaus noch bezahlbar.
Alternativ gäbe es aucxh noch den Mitas H-02 3.50-19 63P TT , um einiges preiswerter, liegt so bei knapp 55,-- € . ja und dann fand ich auch noch den Hersteller "Riesa " in der selben Größe für ca. 63,-- € .
Haben alle ein ähnliches Block Profil, ich will ja nicht Rennen fahren.
Dazu noch meine eigentliche Frage, hat der Riesa, eine Verbindung mit dem Heidenau..? kommen ja offensichtlich beide auch aus den östlichen Bundesländern.
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7415
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Phil »

Hoi Hanni,

die Heidenauer Reifen sind ganz gut, auch wenn sie manchmal Malesten haben mit Höhenschlag. Bei einer Reklamation via Reifenhändler sind die aber vernünftig im Umgang mit Kundschaft.

Die Riesa-Leute und Heidenau mögen ähnliche Profile fertigen, aber Riesa gehört zu Goodyear Dunlop Germany GmbH, während Heidenau nach wie vor selbstständig zu sein scheint, sagt zumindest Wikipedia.

Mit Mitas hab' ich keine Erfahrungen.

Schöne Grüße

Ph.
AHO
Manxman
Beiträge: 830
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von AHO »

Da wäre ja noch der Geschwindigkeitsindex "P" bei Mitas und Riesa, also bis 150 km/h, da sollte das Motorrad eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von max. 140 km/h haben, sonst meckert evtl. der Prüfer!
Der Heidenau hat "H", also bis 210 km/h, da bist Du weit auf der sicheren Seite.

Andreas
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 244
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von JeffB »

Ich meine neu erworbene A65 OIF mit Heidenau K34 bekommen. War anfangs etwas skeptisch weil halt ich der Meinung bin auf ein Englisches Motorrad gehören entweder Avon oder Dunlop. Muss jetzt aber sagen das der Reifen sehr gut passt. Bin erst am Wochenende im strömenden Regen gefahren und ein absolut sicheres Gefühl. Auch bei zügiger Fahrweise in engen Schwarzwaldkurven hat er wunderbar funktioniert.
Auf trockener Straße sowieso. Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen. Ist nach ca. 2000km noch nicht nennenswert.
Hanni wenn du schreibst A10 - A65 hast noch den Trocken Rahmen? Da bin ich 100% für die AVON Speedmaster / MK 2 Kombi. Die passen optisch perfekt
und mir hat noch nie jemand vorgeworfen zu langsam ums Eck zu eiern. Bei Nässe sind die vielleicht nicht so optimal aber sie sind m. E. allemal gut genug.
Zuletzt geändert von JeffB am Dienstag 2. Juli 2024, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 291
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von vitaminski »

Hallo Hanni,
den K 34 fahre ich schon seit Jahren auf der Enfield am Hinterrad und der ist sehr gut. Bei sportlicher Fahrweise hält er 5k km. An der A10 isser auch drauf und funktioniert einwandfrei. Wie er am Vorderrad tut, kann ich nicht sagen... da fahre ich andere.

Lass die Finger von dem Mitas! Den hatte ich auch mal ausprobiert. Das ist ein Mopedreifen mit viel zu weichen Flanken. Da eiert man in jeder Kurve. Ausserdem war er nach 1500 km schon halb abgefahren und der wurde dann entsorgt.
Riesa kenne ich nicht.

Andi
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 914
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Hanni »

JeffB hat geschrieben: Montag 1. Juli 2024, 18:48 Ich meine neu erworbene A65 OIF mit Heidenau K34 bekommen. War anfangs etwas skeptisch weil halt ich der Meinung bin auf ein Englisches Motorrad gehören entweder Avon oder Dunlop. Muss jetzt aber sagen das der Reifen sehr gut passt. Bin erst am Wochenende im strömenden Regen gefahren und ein absolut sicheres Gefühl. Auch bei zügiger Fahrweise in engen Schwarzwaldkurven hat er wunderbar funktioniert.
Auf trockener Straße sowieso. Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen. Ist nach ca. 2000km noch nicht nennenswert.
Hanni wenn du schreibst A10 - A65 hast noch den Trocken Rahmen? Da bin ich 100% für die AVON Speedmaster / MK 2 Kombi. Die passen optisch perfekt
und mir hat noch vorgeworfen zu langsam ums Eck zu eiern. Bei Nässe sind die vielleicht nicht so optimal aber sie sind m. E. allemal gut genug.

Das is ne A10 mit A65 Motor.. läuft wie Sau.
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 480
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Daniel »

Ich fahre auf der T100 wie auf der BMW R51 den K34 und kann den nur empfehlen..bin Mitte Mai mit der R51 bei Grab The Flag am Pannoniaring mitgefahren und habe in den Kurven alles mögliche abgeschliffen, ohne dass ich auch nur den kleinsten Rutscher gehabt hätte. Auch im Nassen (auf der Strasse mit der T100) habe ich noch nie einen Rutscher gehabt, und die Laufleistung liegt bei über 8tkm..

VG,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11136
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von jan »

Daniel hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2024, 10:08Ich fahre auf der T100 wie auf der BMW R51 den K34 und kann den nur empfehlen..bin Mitte Mai mit der R51 bei Grab The Flag am Pannoniaring mitgefahren und habe in den Kurven alles mögliche abgeschliffen, ohne dass ich auch nur den kleinsten Rutscher gehabt hätte. Auch im Nassen (auf der Strasse mit der T100) habe ich noch nie einen Rutscher gehabt, und die Laufleistung liegt bei über 8tkm..
Das ist mal `ne Empfehlung aus berufenem Munde! :surpris:
Ich habe die K34 ja schon immer gemocht (und empfohlen), vor allem aus optischen Gründen. Ehrlich gesagt, waren sie aber in der Anfangszeit (so um 2004/05 herum) noch ziemlich rutschempfindlich bei Nässe und auch sonst mit Vorsicht zu genießen.
Mittlerweile ist das Grip-Verhalten aber über jeden Zweifel erhaben - offensichtlich also ein Beispiel für gelungene Weiterentwicklung, gerade was die Materialmischung angeht.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 914
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Hanni »

Na dann, hat sich wohl alles erledigt,

Ich werde die zwei Stück Heidenau K34 bestellen und dann sollte das ok. sein.
Ein paar Euro hin oder her, juckt ja wirklich nicht.
Wennst auf der Fresse liegst is mehr hin.


Danke an alle

Gruß Hanni
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1121
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von Gerd M. »

Hallo,
bezüglich Heidenau / Mitas, habe ich 2017 einen Vergleich im Royal Enfield Forum eingestellt.
Da der hier aber auch passt, setze ich ihn noch einmal hier ein:

Bericht aus 2017 ...

Ich möchte diese Saison den Mitas H02, 3.50x19 hinten ausprobieren.
Nachdem ich den Reifen aufgezogen habe, sind große Unterschiede in den Abmessungen gegenüber dem Heidenau K34, 3.50x19 auffällig.
Während der Heidenau eine Breite von ca. 92 mm hat, ist der Mitas 3.50x19 nur ca. 82 mm breit.
Der äußere Umfang ist identisch.

Der Mitas 3.50x19 ist sogar gegenüber dem Heidenau K44, 3.25x19, den ich als Vorderreifen verwende und der eine Breite von ca. 87 mm besitzt auch noch um 5 mm schmaler !

Ich werde diese Paarung, selbst wenn der Mitas gut abschneidet, mit Sicherheit nicht mehr verwenden.

Bilder: (sind für heutige Verhältnisse nicht so optimal)

[attachment]P1010001.JPG[/attachment]
P1010001.JPG
P1010003.JPG
P1010005.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11136
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von jan »

Gerd M. hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2024, 10:11Nachdem ich den Reifen aufgezogen habe, sind große Unterschiede in den Abmessungen gegenüber dem Heidenau K34, 3.50x19 auffällig.
Während der Heidenau eine Breite von ca. 92 mm hat, ist der Mitas 3.50x19 nur ca. 82 mm breit.
Das alte Dilemma, von dem ich ja auch schon verschiedentlich berichtet habe. Die Heidenaus fallen extrem voluminös aus, dreieinhalb Zoll sind rechnerisch 88,9 mm.
Normalerweise sollte das kein Problem sein, im Extremfall (hier: schmal zusammenstehende Gabelholme mit wenig Luft zwischen der Schutzblechbefestigung) muss man aber auf 3.00 statt 3.25 gehen... - mit entsprechenden Diskussionen beim TÜV.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 244
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Heidenau - Riesa - Mitas ?

Beitrag von JeffB »

Bei der A65 OIF passt der K34 ohne Probleme.
Antworten