AJS 18S Felgen-Naben-Offset
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Moin zusammen,
ich Dussel habe meine Aufzeichnungen verlegt. Ich habe zwar noch Fotos, aber die Messwerte habe ich in meinem schlauen Buch und das ist gerade nicht auffindbar. Ich suche die richtige Position der Felgen zu der Nabe. Hinten sollte die Felge mittig zwischen den Nabenflanschen liegen. Das nehme ich an, durch die gleiche Speichenlänge im parts book und meiner Peilung per Auge. Richtig so?
Vorne sieht das alles komisch aus. Die Spacer in der Nabe passen nicht, die Drehmomentstütze zur Ankerplatte sieht auch nicht gut aus. Ich brauche eine neue Referenz. Kann ich davon ausgehen, dass die Mitte zwischen den Nabenflanschen mittig in der Gabel sitzt und damit auch die Felge?
Danke und Grüße!
ich Dussel habe meine Aufzeichnungen verlegt. Ich habe zwar noch Fotos, aber die Messwerte habe ich in meinem schlauen Buch und das ist gerade nicht auffindbar. Ich suche die richtige Position der Felgen zu der Nabe. Hinten sollte die Felge mittig zwischen den Nabenflanschen liegen. Das nehme ich an, durch die gleiche Speichenlänge im parts book und meiner Peilung per Auge. Richtig so?
Vorne sieht das alles komisch aus. Die Spacer in der Nabe passen nicht, die Drehmomentstütze zur Ankerplatte sieht auch nicht gut aus. Ich brauche eine neue Referenz. Kann ich davon ausgehen, dass die Mitte zwischen den Nabenflanschen mittig in der Gabel sitzt und damit auch die Felge?
Danke und Grüße!
Grüße,
Marijan
Marijan
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
...ist mir noch nie aufgefallen, habe ich noch nie gemessen und kenne auch keinerlei Literatur(-Fundstellen) dazu.
Ich vermute einfach mal: Keinerlei Besonderheiten, kein Versatz.
Vielleicht mache ich einfach mal ein paar Bilder und halte den Zoll(!!)stock dran, wenn ich wieder mal in der Werkstatt bin.
À propos Bilder: Stell doch auch einfach mal ein paar aussagekräftige Bilder Deines Problems (Drehmomentstütze vs. Ankerplatte) ein.
Ich vermute einfach mal: Keinerlei Besonderheiten, kein Versatz.
Vielleicht mache ich einfach mal ein paar Bilder und halte den Zoll(!!)stock dran, wenn ich wieder mal in der Werkstatt bin.
À propos Bilder: Stell doch auch einfach mal ein paar aussagekräftige Bilder Deines Problems (Drehmomentstütze vs. Ankerplatte) ein.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Moin,
danke für deine Antwort, Jan. Ich habe gerade keine gut funktionierende Kamera zur Hand, muss so gehen. Die Distanzscheibe zwischen Ankerplatte und Mutter (innen) war nicht da. Daher habe ich eine "passende" gedreht. Trotzdem schleift die Ankerplatte mitunter an der Nabe (nur leicht, Ankerplatte könnte krumm sein). Damit die Drehmomentstütze nicht voll schief hängt habe ich außen, zwischen Mutter und Ankerplatte auch noch eine Distanzscheibe gedreht. Nun sitzt die Nabe aber gar nicht mittig (Flansch zu Gabelholm gemessen 17.5:42.5mm). Wenn ich die Distanzscheibe entferne komme ich auf 25.0:35.5mm, also 10mm Versatz, dann passt aber die Stütze nicht mehr. Ich kann da natürlich etwas bauen, aber das muss doch eigentlich ohne Schummelei zusammen gehen.
danke für deine Antwort, Jan. Ich habe gerade keine gut funktionierende Kamera zur Hand, muss so gehen. Die Distanzscheibe zwischen Ankerplatte und Mutter (innen) war nicht da. Daher habe ich eine "passende" gedreht. Trotzdem schleift die Ankerplatte mitunter an der Nabe (nur leicht, Ankerplatte könnte krumm sein). Damit die Drehmomentstütze nicht voll schief hängt habe ich außen, zwischen Mutter und Ankerplatte auch noch eine Distanzscheibe gedreht. Nun sitzt die Nabe aber gar nicht mittig (Flansch zu Gabelholm gemessen 17.5:42.5mm). Wenn ich die Distanzscheibe entferne komme ich auf 25.0:35.5mm, also 10mm Versatz, dann passt aber die Stütze nicht mehr. Ich kann da natürlich etwas bauen, aber das muss doch eigentlich ohne Schummelei zusammen gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Marijan
Marijan
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Du hast offensichtlich noch die "dünne" Gabel mit Ein-ein-Achtel-Zoll Standrohrdurchmesser und Dosendeckelbremse?!
Egal, vom Grunde her sollte das mit den späteren Ein-ein-Viertel-Zoll Exemplaren übereinstimmen.
Ganz ehrlich: Ich war zuletzt an meinem 1956er AJS-Projekt und habe die Gabel überholt (neue Standrohre, neue Dichtringe), da saß der Bremsanker eher schief und hat sich zusammen mit der Ankerplatte erst beim Festschrauben geradegezogen. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie, bei keinem meiner drei Motorräder, Probleme mit verkanteten oder schleifenden Bremsen. Gib mir etwas Zeit, ich mache demnächst mal Fotos...
Egal, vom Grunde her sollte das mit den späteren Ein-ein-Viertel-Zoll Exemplaren übereinstimmen.
Ganz ehrlich: Ich war zuletzt an meinem 1956er AJS-Projekt und habe die Gabel überholt (neue Standrohre, neue Dichtringe), da saß der Bremsanker eher schief und hat sich zusammen mit der Ankerplatte erst beim Festschrauben geradegezogen. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie, bei keinem meiner drei Motorräder, Probleme mit verkanteten oder schleifenden Bremsen. Gib mir etwas Zeit, ich mache demnächst mal Fotos...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Yep, Baujahr 1953... ich musste erst noch mal im Jampot-Forum nachschauen...jan hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 08:59Du hast offensichtlich noch die "dünne" Gabel mit Ein-ein-Achtel-Zoll Standrohrdurchmesser und Dosendeckelbremse?!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Grüße,
Marijan
Marijan
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Ich habe noch Fotos gefunden, von vor der Zerlegung der Räder. Da hat's auch schon nicht gepasst. Ich benötige wohl eine andere Ankerplatte und eine Stütze, bei der der Bowdenzug nach hinten gelegt ist. Etwa die folgende Kombi:
https://i.ebayimg.com/images/g/VSYAAOSw ... -l960.webp
https://degroot-bsa.nl/wp-content/uploa ... ker-14.jpg
So wird es zumindest in meiner parts list angezeigt.
https://i.ebayimg.com/images/g/VSYAAOSw ... -l960.webp
https://degroot-bsa.nl/wp-content/uploa ... ker-14.jpg
So wird es zumindest in meiner parts list angezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Marijan
Marijan
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Sorry, ich hatte die letzten beiden Wochenenden alle Hände voll zu tun bei zwei Auto-Veranstaltungen. Ich bin noch nicht zum Messen und/oder Fotografieren gekommen.
Bist Du sicher, dass die gezeigte Ankerplatte zu Deiner `53er-Dosendeckelbremse passt und nicht zu einer Vollnabenbremse gehört?
Bist Du sicher, dass die gezeigte Ankerplatte zu Deiner `53er-Dosendeckelbremse passt und nicht zu einer Vollnabenbremse gehört?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Also von den Lochabständen aus der parts list passt die von mir gezeigte Ankerplatte besser. Im Internet findet man verschiedene Fotos. Zuganker und Seil mal nach vorne und mal nach hinten. Am besten gefällt mir derzeit die Variante mit Zuganker nach vorne und der von mir verlinkten Ankerplatte, dann jedoch mit kurzem, nicht gebogenem Zuganker. Zu sehen bei BOA an einer 53er 18 mit starrem Heckteil.
Wenn ich einen Spacer entferne habe ich 10mm Differenz zwischen den Speichenflanschen und den Gabelholmen. 22Wenn ich beide Spacer entferne komme ich auf den gleichen Flanschabstand an beiden Seiten oder ich drehe die Mutter ab. Nur schleift dann die Ankerplatte an der Nabe bzw passt die Strebe nicht. Ich werde wohl die gezeigte Ankerplatte kaufen und schauen, ob es dann passt. Sonst baue ich mir etwas aus den vorhandenen Teilen.
Wenn ich einen Spacer entferne habe ich 10mm Differenz zwischen den Speichenflanschen und den Gabelholmen. 22Wenn ich beide Spacer entferne komme ich auf den gleichen Flanschabstand an beiden Seiten oder ich drehe die Mutter ab. Nur schleift dann die Ankerplatte an der Nabe bzw passt die Strebe nicht. Ich werde wohl die gezeigte Ankerplatte kaufen und schauen, ob es dann passt. Sonst baue ich mir etwas aus den vorhandenen Teilen.
Grüße,
Marijan
Marijan
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Ich habe bei meinen Motorrädern (allerdings alle drei bereits mit der Alu-Vollnabe) durchweg die Erfahrung gemacht, dass die Bremsen - inkl. Ankerplatte und Zuganker - sehr tolerant gegenüber Verkanten oder Verspannen sind.
Hast Du vielleicht ein anderes, grundlegendes und bisher unerkanntes Problem, z. B. eine verbogene Vorderachse?
Jetzt am Wochenende werde ich erstmalig seit drei Wochen wieder in meiner Werkstatt sein, vielleicht denke ich ja endlich mal ans Nachschauen und Messen... und Fotos machen.
Hast Du vielleicht ein anderes, grundlegendes und bisher unerkanntes Problem, z. B. eine verbogene Vorderachse?
Jetzt am Wochenende werde ich erstmalig seit drei Wochen wieder in meiner Werkstatt sein, vielleicht denke ich ja endlich mal ans Nachschauen und Messen... und Fotos machen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Hier mal die Bilder von meinem schwarzen Bastard (650er Twin im 1958er Rahmen):
Bilder vom 350er Single (Matchless G3LS, 1958) und von der AJS Model 20 von 1956 folgen. Das sieht aber überall mehr oder weniger identisch aus...Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Das hier ist die Vorderbremse der 350er Matchless G3LS von 1958:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Last not least dasselbe Thema in der dritten Variante - AMC-Vollnabenbremse an einer AJS Model 20 von 1956:
Allen drei Ausführungen ist gemeinsam, dass die Bremsankerstütze direkt am Tauchrohr verschraubt ist. Auf den hierzu erforderlichen 5/16"-Bolzen sitzen außerdem die Schutzblechhalter, im Sinne der Montagereihenfolge "außen" (= direkt unter den Unterlegscheiben und Sechskanten der Verschraubung), im Sinne der Lage zum Rad bzw. zur Radmitte "innen".
Was eine eventuelle Desaxierung betrifft, muss ich noch mal nachschauen... Das habe ich am Wochenende nachzumessen verpennt. Aber vielleicht ergibt sich ja auch schon etwas aus den Bildern?!
Allen drei Ausführungen ist gemeinsam, dass die Bremsankerstütze direkt am Tauchrohr verschraubt ist. Auf den hierzu erforderlichen 5/16"-Bolzen sitzen außerdem die Schutzblechhalter, im Sinne der Montagereihenfolge "außen" (= direkt unter den Unterlegscheiben und Sechskanten der Verschraubung), im Sinne der Lage zum Rad bzw. zur Radmitte "innen".
Was eine eventuelle Desaxierung betrifft, muss ich noch mal nachschauen... Das habe ich am Wochenende nachzumessen verpennt. Aber vielleicht ergibt sich ja auch schon etwas aus den Bildern?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11167
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
...ich bin jedenfalls einigermaßen fest überzeugt, dass die Räder mittig eingespeicht sind.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 646
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: AJS 18S Felgen-Naben-Offset
Moin Jan,
vielen Dank für die Fotos! Den gebogenen Hebel habe ich auch. Mit der Bremsankerplatte von De-Groot passt es schon besser. Original scheint das aber nicht zu sein. AJS hat in den Baujahren 51-56 jedes Jahr eine neue Bremsankerplatte verbaut und ich blicke da nicht mehr durch. Original muss es für mich nicht sein, daher baue ich mir das jetzt so, dass es funktioniert. Habe gestern schon einen fulcrum pin gedreht und heute Abend geht es weiter.
Lasse euch am Ergebnis teilhaben!
vielen Dank für die Fotos! Den gebogenen Hebel habe ich auch. Mit der Bremsankerplatte von De-Groot passt es schon besser. Original scheint das aber nicht zu sein. AJS hat in den Baujahren 51-56 jedes Jahr eine neue Bremsankerplatte verbaut und ich blicke da nicht mehr durch. Original muss es für mich nicht sein, daher baue ich mir das jetzt so, dass es funktioniert. Habe gestern schon einen fulcrum pin gedreht und heute Abend geht es weiter.
Lasse euch am Ergebnis teilhaben!
Grüße,
Marijan
Marijan