Einen Tank bekommt Sie aber nicht, höchstens eine Haarspraydose mit NOS Aufkleber, aber nur vielleicht.
Hab schon einen Hochlenker ein grosses Vorderrad, aber den Rake im Lenkopf muss ich noch mal googeln wie das früher gemacht wurde und natürlich Bierdeckel in die Speichen
Dann möchtest du dynamisch beim fahren den Spannungsverlauf aufzeichen in allen Lastbereichen des Motors.
Das wird durch die Lufteinmengung am hinteren und auch vorderen Teil vom Rohrstutzen stärker abgelenkt.
Nicht umsonst stecken die Sonden im Krümmer bzw. Im vorderen teil der Abgasanlagen.
Die alten Motoren brauchen doch eh fetteres Gemisch....da sollte das Kerzenbild bei Referenzdrehzahl und sofortiger Zündungsunterbrechung doch noch aussagekräftig genug sein plus dein Popometer um Eintscheidungen zur Vergaserwahl, deren Einstellung plus Zündung zu treffen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
So, noch einen dichten Adaper für den Trompeten Endtopf gedreht, die Ventile ordentlich eingeschliffen und die nötigen Halterungen installiert.
M31 fertig für eine Testfahrt
20240526_111831.jpg
20240526_111740.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erste Testfahrt zeigt mit dem Setup zu mageres Gemisch, erst mit Choke bewegt sich die Anzeige zu 1:15.
Daher noch mal die Grundfunktion im Testaufbau geprüft
Die Anzeige ist nicht Lamda, nicht Spannung sondern der AFR Wert (Luft/Benzin Verhältnis) !
Wie schon geschrieben, das Gerät zeigt deutlich zu Magere Werte an, ist also ungeeignet in dem Setup.
Und mit dem Test Setup No.2 funktioniert die Messung.
Ich muss den Messendtopf halt jedesmal anbringen, aber besser als 20 einschweissmuttern in Krümmer schweißen.
20240528_191954.jpg
WelchesAFR bzw. Lamdawerte optimal sind, ist mir übrigens durchaus bewußt, sonst könnte ich mir den Aufwand sparen.