Strobelampe

The world's best road holder
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Strobelampe

Beitrag von jan »

Phil hat geschrieben:Was die AMALs, wie jeder andere Vergaser auch, überhaupt nicht mögen, das ist eine unsachgemäße Einlagerung/Überwinterung, wenn man das Moped einfach abstellt, ohne den Sprit aus den Schwimmerkammern abzulassen. Dann kann bzw. wird es passieren, dass die Leerlaufdüse, die bei der Standardausführung eine fast unzugängliche Buchse mit einer Bohrung von 0.016" ist, zuranzt. Und ohne ein leidlich funktionierendes LL-System, springt das Moped nicht an bzw. löppt der Zylinder kaum mit. Falls die Buchse zu ist, bekommt man sie IME nicht mit der Schalle frei, das geht nur mechanisch. :pfeiffen:

Wenn Du Premiers hättest, dann kannst Du die Leerlaufdüse separat ausbauen und schallern, nachdem Du einen Vergaser abgebaut hast. An der Commando ist das halt wenig schrauberfreundlich gelöst, weil die Vergaser so press aufeinander sitzen. Ergo müsste dafür ein Vergaser abgebaut werden.
Das halte ich im Moment für den am ehesten zielführenden Hinweis. An dieser Stelle würde ich zuerst nachschauen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Nach einer sonntägliche Runde mit meiner italienischen Lady war ich tiefenendspannt! Also kurz vor dem Mittagessen ins Gartenhäuschen und an den Vergaser ran. Bei der Demontage des Vergasers den vermutlichen Fehler gefunden.

- die Vergasernadel war lose, nicht mehr im Clips fixiert

Als Vergaser wieder zusammen und warten! Sonntag und ich hänge am Leben :ebiggrin:

Morgen wird gekickt. Werde berichten.


Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Strobelampe

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Und was war nun eigentlich mit dem Stroboskop?

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Strobelampe

Beitrag von Rüdi »

Gekickt wird Mo-Sa. Ist doch klar:-)
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Der aktuelle Stand ;)

Norton läuft!!

- die Strobolampe funktionierte funktionierte plötzlich an der Norton. Auf dem Abnehmer ist ein Pfeil, hab die Zange um 180° gedreht und es fluppte.
Richtig kann ich das nicht verstehen

- da SONNTAGS nicht im Gartenhaus gekickt, wird hab ich den Vergaser zerlegt. Der mein Fehler war offensichtlich! Die Nadel hatte sich aus dem Clip im
Schieber gelöst.

Norton in die Garage geschoben und die Lady läuft :mrgreen: :bindafür:


Nun geht es mal auf Probefahrt.


Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Aus Neugierde hab ich mal etwas mit der Messuhr experimentiert. Der TOT-Bereich an der Messuhr beträgt plus/minus 1-1,5 Grad.

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Antworten