Danke für die Tipps, Leute!
Ich hab' bis dato mit den einteiligen Abstreifern keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht, wobei mir die Schlauchfederringe auch sehr sympathisch sind. Die originalen JCC-Ringe hatte ich bis dato immer weg geworfen, vielleicht waren die das Problem bei Dir, Gerhard.
Was IME funzt, das sind halt Goetze- oder auch die amerikanischen Hastings-Ringe. Die Wassell-Deppen haben die Hastings normal als Standardausstattung bei den New Hepolites beigepackt, AFAIK.
Die dreiteiligen scraper mag ich nicht leiden, ich stelle mich da zu doof an beim Montieren. Wenn Du den Expanderring nicht richtig auf Stoß setzt, ist schon mal mega-mau. Und dann die beiden windigen Abstreifring-Imitationen in den Expander einsetzen....
jan hat geschrieben:...'tschuldigung fürs Thread-Kapern, ich geb´ auch gleich wieder Ruhe...
Nevermind, Jan. Das gehört doch dazu, oder?
Was den Vergasern, zum Mager-Geklingel, Übergängen im Allgemeinen und Nadeldüsen im Besonderen.
Ich bin jetzt nicht so der Wassell-Vergaser-Möger, was deren Fertigungsgenauigkeit angeht. Auch wenn ich vor einiger Zeit mal einen guten Vergaser von denen in den Pfötchen hatte, erinnere ich mich noch an die Gelegenheit, als ich von diesen
Honks Nadeldüsen gekauft, besser deren Opfer geworden war. Die Wassell-Düsen von .105" bis .107" lagen alle beim gleichen Maß eher bei .100".
An Jakobs Scrambler ist die Standardbedüsung laut manual und dem AMAL-Katalog .106" needle jet, main jet 220.
Damit ist die main jet zwei Nummern größer als für eine oif-Lightning.

Es hat bei den A65 am ehesten was mit dem Auspuff zu tun, weil das Scrambler-Ding wirklich deutlich mehr Drehmoment bis so 4 oder 4,5k rpm hat im Vergleich zu einer oif-Lightning.
Mit der 220-iger ist am Scrambler die Kerze bei WOT aber arg dunkel. 210 probiert, WOT okay, dafür aber Magerklingeln im Teillastbereich, besonders beim Anfahren.
Was es anner Firebird gelöst hat, das sind .1065"-Nadeldüsen, damit ist das Klingeln weg, auch mit der 210-er main jet.
Meine olle Lightning löppt aber mit den .1065"-Nadeldüsen im Teillastbereich deutlich zu fett, die stottert schon fast.
Mit den Schiebern hatte ich bis dato keine Malesten mit den 3-ern, auch 2.5 ist IME kein großer Unterschied, der Teillastbereich hat IME wirklich mehr mit Nadeldüse und Nadelstellung zu tun.
Kurz: Wenn ich Jan oder Gerhard wäre, der ich nicht bin, würde ich mir bei
Burlen mal die genannten .1065"-Nadeldüsen holen.
Wobei, ich hab' zwei Stück von den Dingern und könnte sie Euch auch gerne mal zum Probieren ausleihen. Versuch macht kluch...
Bleibt mir gewogen...
Schöne Grüße
Ph.