Gabelschäfte Unterschied A65

The most popular motor cycle in the world
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Die nicht verbaute Gabelbrücke hat die Teilenummer 68-5125
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Phil »

Ich schau' heute Abend mal nach den Nummern. Das Lenkschloss sitzt anders, als es an einer A65 üblich ist, an Deiner Brücke.

Ich mache mal heute Abend mal ein pic von meiner top yoke auffer Werkbank.

Mit Deinem rechten Tauchrohr hat das IMHO gar nix zu tun.

Grüße

Ph.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Benutzeravatar
Jo
Four Stroker
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:45

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Jo »

Hallo Thorsten 84,
Bitte PN lesen
Gruß Jo
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Also ich habe nun nochmal an der btl nummer das Schleifpapier angesetzt.

Es könnte dort stehen:

97 3862

91 3862

97 3662

91 3662
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Onkel Google sagt Bonni ](*,)
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Phil »

torsten84 hat geschrieben:Onkel Google sagt Bonni ](*,)
Tja, wie gesagt, die Standrohre sehen auch nach Triumph aus, insofern überrascht mich das nur minder.

So sieht eine Gabelbrücke aus für die dry frame A 65 ab 65 oder so aus:

Bild

Bild

Auf dem Bild sieht man die leichte Schräge an dem Anguss für die Instrumentenbrille:

Bild

Du kannst die Position des Lenkschlosses ganz gut erkennen. Nur die ganz alten Dingers mit der nacelle hatten das Schloss anders positioniert, entsprechend ist am Rahmen das Gegenstück dazu auch woanders.

Wenn ich Deinen Plan zum Austausch der Brücken jetzt richtig verstehe, dann geht das nicht so einfach.
Du wirst mindestens brauchen:

- top yoke
- bottom yoke
- Standrohre
- neue Lager würde ich da auch verbauen wollen, die Kegelrollenlager von SRM sind okay.
- korrekte fork shrouds

Erfahrungsgemäß bleibt es aber nicht dabei, dann kommen noch neue Gabelsimmerringe, evtl. neue Buchsen blablabla... :facepalm2:

Die ganzen Teilenummern musste Dir halt für Dein Baujahr raussuchen. Kannste ja, ist easy.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von olofjosefsson »

Auch wenn momentan vielicht nicht alles original ist, warum willst du eigentlich umbauen ?
Gruss
Olof
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Naja, ich hatte eh vor über den Winter die Federn zu tauschen. Die obere und untere Gabelbrücke war beim Kauf des Motorrades dabei. Letztes Jahr hatte ich vor dem Winter noch ein paar Zubehörteile lackiert und da ich genug Farbe hatte, habe ich die Teile halt mit lackiert. Ich dachte, ich könnte bei der Federnaktion mit geringem Aufwand das alles tauschen....

Außerdem dachte ich halt, dass das beides A65 ist und sich nur in den Baujahren unterscheidet. Aber ich wurde mal wieder eines besseren belehrt :-D
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Hat jemand von euch die genaue Gewindebezeichnung von den Muttern, welche in die Gabelschäfte geschraubt werden? Ich habe 26,8mm im Durchmesser grob gemessen und 28G mit der Gewindelehrer ermittelt.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Phil »

torsten84 hat geschrieben:Hat jemand von euch die genaue Gewindebezeichnung von den Muttern, welche in die Gabelschäfte geschraubt werden? Ich habe 26,8mm im Durchmesser grob gemessen und 28G mit der Gewindelehrer ermittelt.
Hoi Torsten,

Gabelschäfte, na ja. :pfeiffen:
Falls Du die Verschlusstopfen der Gabel meinst, die die Standrohre (wahlweise auch stanchions) in der oberen Gabelbrücke sichern, die sind bei den shuttle valve-A65-Gabeln 1 1/16" mit 28tpi. Zumindest steht diese Gewindebezeichnung auf dem Einziehstück des Gabelwerkzeugs drauf. Das ist etwas mehr als die 26,8 mm. Es sollte ein Unified-Gewinde sein. Die im Handel erhältlichen Stopfen passen aber ganz gut, wenn sie denn die 28 tpi haben.

Nur noch ein Tipp, solltest Du die Gabel tatsächlich zerlegen, dann sei vorsichtig beim Bestellen der Buchsen, falls Du die tauschen wolltest. Die 'normalen' BSA-Buchsen passen da nicht, Du musst die Dinger nach der richtigen Teilenummer bestellen. Die Buchsen der shuttle valve-Gabel sind anders, eher Triumph-mäßige Teile. Die waren nur in den Modelljahren 1969 und 1970 der A65 verbaut. Die Standrohre haben zwar unterschiedliche Teilenummern für 1969 und 1970, aber IME gibbet nur eine Sorte.

Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Samstag 29. Januar 2022, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von beaufort »

das ist die Art von Tipps die Gold wert sind…
Chapeau Phil!!
Weiterhin viel Erfolg Torsten - und nicht vergessen - „keep smiling“! :top:
Gruß, Klaus
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Hi Phil,

Dann habe ich ja nicht so schlecht gemessen;-) Ich benötige das Gewinde um mir das Einziehwerkzeug zu bauen. Wahrscheinlich werde ich die Gabel diese Saison so nochmal lassen und schauen, ob die anderen Federn so für mich passen. Der nächste Winter kommt bestimmt....

P.s: sorry wenn ich nicht immer die richtige Bezeichnung direkt parat habe. Aber ich bin lernfähig und mein Wissen zur BSA wird hoffentlich immer breiter.(Gabelschäfte)
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Phil »

torsten84 hat geschrieben:...Ich benötige das Gewinde um mir das Einziehwerkzeug zu bauen...
Das gibbet fertig zu kaufen. Selbermachen geht am einfachsten, wenn man einen ollen Stopfen/eine olle Gabelverschlussschraube nimmt, auffer Drehe den 6-Kant abjuckelt, zentrisch ein Loch bohrt und dann das komplette Gabelbein am Standrohr gegen die Feder hoch zieht.

Grüße

Ph.
torsten84
Manxman
Beiträge: 78
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 14:56

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von torsten84 »

Das war mein Plan B. Ich würde es gerne "ohne kaufen" hinkriegen was zu bauen. Nu is aber mein Schlosser am Virus erkrankt und erstmal schachmatt. Hat jemand noch nen einzelnen, nett mehr ganz so schönen Stopfen den man käuflich hier erwerben könnte? Wenn ich mir zwei Neue bestelle, könnte ich mir auch das Werkzeug fast kaufen :-D
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Gabelschäfte Unterschied A65

Beitrag von Phil »

torsten84 hat geschrieben:... Hat jemand noch nen einzelnen, nett mehr ganz so schönen Stopfen den man käuflich hier erwerben könnte?...
Bild

Den kannste haben für lau bzw. Portoersatz.

Grüße

Ph.
Antworten