Norton 4-Gang Getriebe

The world's best road holder
Jochen
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 6. März 2021, 19:23
Wohnort: Kaarst

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Jochen »

Kommt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Moppedmessi »

Danke.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Uli »

Farbe, Spiegel, Auspuff, Blinker.... :roll:

Ihr elenden Kleinkrämer! :twisted:

Ist doch alles BANANE!

Ein wunderschönes Motorrad! :love:

Welcome und gutes Gelingen damit! :halloatall:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von beaufort »

Uli hat geschrieben:Farbe, Spiegel, Auspuff, Blinker.... :roll:

Ihr elenden Kleinkrämer! :twisted:

Ist doch alles BANANE!

Ein wunderschönes Motorrad! :love:

Welcome und gutes Gelingen damit! :halloatall:
Wo er recht hat er recht!!
Willkommen und viel Spaß!
Gruß, Klaus
Jochen
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 6. März 2021, 19:23
Wohnort: Kaarst

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Jochen »

Neben den Entgleisungen Hydraulische Kupplung, LED Blinker und deswegen auch ein anderer Spiegel bleibt es beim Original. Wenn ich die Gänge sortiert kriege und Strom dorthin fließt wo er muss, dann geht es am kommenden Wochenende auf Tour. Das ist das schönste auf der Welt. Ach ja, die Ledertasche brauche ich für das imperialistische Werkzeug, wer weiß schon was alles so abfällt bei dem Geschüttele. Isolastik war schließlich noch nicht Standard. Und hatte Baujahr 68 / Model 69 nun tiefe oder hohe Auspuffrohre? Das ist offen geblieben...
Ich grüße und danke euch allen. Jochen
Burkard
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2019, 18:24
Wohnort: Nüdlingen

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Burkard »

Hallo Jochen,
willkommen hier. Schönes Motorrad hast du da. Gut über Farbe kann man diskutieren. Originales Rot gefällt mir noch am besten.
Ob man allerdings an einer Norton, P11, etc. eine hydrauslische Kupplung braucht? Als alter Königswelle Duc Fahrer ist meine Kupplungshand dementsprechend trainiert.
Da geht dann so eine Norton, P11 Kupplung spielend leicht.
Der Auspuff den du da drauf hast ist schon der originale wie sie an der Ranger gehört.
Hab meine Ranger umgebaut von dem hochverlegten Auspuff auf die originale Ausführung wie sie bei dir auch montiert ist.
Allerdings bin ich mit dem Ton und auch dem Dämpferinnenteil überhaupt nicht zufrieden.
Klingt nur laut und schai.....e.
Besonders am Ende ist das ganze nur umgebördelt mit einer hohen scharfen Kante.
Ich baue die ganzen Innereien aus und dann kommt da ein Lochblechrohr mit dementsprechender Dämmwolle rein. Am Ende habe ich dann ein konisches Endstück das mit dem Lochblechrohr verschweiß wird. Das ganze wird dann von hinten eingeschoben und mit 3 kleinen Schrauben oder Nieten am Konus mit dem Auspuff befestigt.
Macht jede Menge Arbeit, besonders das rausschneiden der Dämpferinnereien. Lohnt sich aber.
Habe ich bei meinen Guzzi Renner und Ducati Einzylinder gemacht. Mit einem Super Klang und auch nicht zu laut.
Man könnte zwar auch die Commando Töpfe nehmen, dann ist das aber nicht original und auch etwas zu lang.
Wenn ich dazu komme stelle ich mal ein paar Fotos ein.

Gruß
Burkard
Jochen
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 6. März 2021, 19:23
Wohnort: Kaarst

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Jochen »

danke für die lobenden Worte, liebe Norton Gemeinde.
Weiß einer von euch wer sich mit dem candy red auskennt bzw. wer darüber hinaus eine gute Lackierung hinbekäme. Das wäre dann ein kleines Projekt erst im nächsten Winter.

@ Burkart: mir fehlen ein paar Sehnen im linken Arm. Abgerissen. Zuviel Guzzi Gespann gefahren :)
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Norton »

Wenn Deine Kurbelwelle richtig gewuchtet und Deine Zündung und Vergaser richtig eingestellt und synchronisiert sind, vibriert das fast gar nicht.
Frag mal den Georg, gulherr, wie sowas laufen kann.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
gulherr
Manxman
Beiträge: 42
Registriert: Sonntag 2. August 2015, 19:05

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von gulherr »

Na ja - ich habe nicht die P11 - aber der Motor meiner N15 und der P11 Motor sind wohl ziemlich gleich.
Meiner läuft für einen Gleichläufer sehr schön. Schüttelt kaum und ist spritzig. Genauso soll das sein.

Georg
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Rüdi »

Eine Candy Lackierung sollte eigentlich jeder gute Lacki-Profi hinbekommen. Das wäre sein Job.
Ob dem aber so ist ...?
Aus aktuellem Anlass kann man sicherlich das Schrammwerk in Börnsen (Schleswig Holzbein) dafür empfehlen.
Aber bestimmt gibt es noch zig weitere gute Lacki-Buden.

Noch eine Adresse in Oberhausen: Karsten Hauptmann
www.hk-design.de
Zuletzt geändert von Rüdi am Dienstag 9. März 2021, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Rieckermann.JPG
sehr empfehlenswert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Jochen
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 6. März 2021, 19:23
Wohnort: Kaarst

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Jochen »

Bin immer noch dabei, meine Gänge zu sortieren und habe nach wie vor das Gefühl, dass die Schaltfeder das Problem ist. Ich habe sie sorum und sorum eingebaut und bislang keine saubere Schaltvorgänge. Was meint ihr. Ist die Feder vielleicht zu weich? Sollte man die Enden zusammen biegen? Wenn’s du Feder nicht ist, ist es das Stahlteil welches von der Feder umspannt wird oder die Kulisse mit der die Gänge geschaltet werden? Bitte gerne kommentieren, liebe Britbiker
Benutzeravatar
Nörtn ut stall
Manxman
Beiträge: 938
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 14:45
Kontaktdaten:

Re: Norton 4-Gang Getriebe

Beitrag von Nörtn ut stall »

Vllt. ist sie verbogen, wie bei mir. Neu kaufen kann helfen.
Erfahrung ist die Summe des zerstörten Materials
Antworten