Norton 650SS Preise

The world's best road holder
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Na ja, es zieht sich hier ja ein bisschen durch, was für ein nicht lohnenswerter Schraddel es wäre.
Joah, aber nicht nur...
Auch der unvermeidable Joe stieß ja in das Horn.
Hatte ich zunächst übersehen und grade erst gelesen. Ich bin schon etwas irritiert, dass die Zeit von Kaffeerennern abgelaufen sein soll - öhm, ja. Na und? Ich hab den Ansatz, mein Hobby von anderer Leute Geschmack abhängig zu machen, noch nie verstanden und bin bass erstaunt, dass grade unser meinungsstarker Teilehöker das offensichtlich anders sieht... ;)
Ich mag die barocke Form.
Ja, aber die Kiste ist schon leicht verunglückt. Ist aber im derzeitigen Zustand total egal, weil man eh alles anfassen muss.
Im Gegensatz zur endgestylten Hipster-Modeikone Commando ein schickes ehrwürdiges Ding :mrgreen:
Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du meinst. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Tim »

Norton Motors hat geschrieben:Beim Preis wäre meine Vorstellung um nen Tausender niedriger als die des Inschinöhrs, aber das ist ja jedem selbst überlassen. :pfeiffen:
Ich hab damals bei den Rotten Commando[tm] ja genug Tausender nicht gezahlt, ich hab noch was gut. :mrgreen:
Und zur ForumsMuddi: Maddiehn, irgendwann sieht jeder das Licht und kauft sich ne Commando! :laola:
Oder vier. Vier Commandos sind auch gut. Dann wird einem nicht langweilig. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 1063
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Leftie »

Sieht ja schon ein bisschen so aus. als hätte der Designer sich damals hier seine Inspiration geholt - vielleicht kam ihm ja auch die zentrale Idee, als er ganz entspannt seinen Bälgern beim spielen zugesehen hat :pfeiffen: :
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit ... bonanzarad

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton »

Norton Motors hat geschrieben:Ach was! [carton]

Ich hab nicht gemeint, daß das Ding nix wert ist, und beim Recyclinghof abgegeben werden sollte, :ertrink: sondern bei der Bewertung nur zu Bedenken gegeben, daß es inzwischen mehr Kaffeeröster gibt, als die Welt jemals gebraucht hat, :gruebel: und es praktisch unmöglich ist, aus dieser rollenden Beschäftigungstherapie wieder was Wertiges zu machen. :facepalm2:

Wems nur um 2 Räder geht, no problem. :mrgreen: Ist aber ein weiter, kostspieliger Weg.

Beim Preis wäre meine Vorstellung um nen Tausender niedriger als die des Inschinöhrs, aber das ist ja jedem selbst überlassen. :pfeiffen:

Und zur ForumsMuddi: Maddiehn, irgendwann sieht jeder das Licht und kauft sich ne Commando! :laola:
Wieso?
Was konkret fehlt denn, was schwierig, oder nicht aufzutreiben wäre, um sogar wieder ein originales Motorrad draus zu machen?
Die Kotflügel.
Alles andre ist dran, oder kriegt man auch her.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2392
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von olofjosefsson »

Ich biete noch einen 1000der weniger als der Professionelle :egeek:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8178
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bosn »

HaHa.
So stelle ich mir die Diskussion vor.

Da steht ein Haufen, der hypsch gemacht werden muss und bestimmt nicht nach mehr als 2K€ aussieht.
Wenn der Motor jetzt wieder erwarten besser ist - klettert das Teil um ein paar Kronen nach oben.
Tank sieht auch eher nach "Peng" aus und der Rost äh Pest äh Rest...

Classi Data liegt also doch nicht sooooo daneben..... :halloatall:

Hach ...der "vergangene" Kafferöster-Hype hat im übrigen in den letzten Jahren auf dem Schraubersektor

einiges "am laufen gehalten"...auch den geneigten Teileonkel... :ja:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton Motors »

Zum Kaffeeröster-Hype:
Durch mein Teilegehöker kann ich über die Jahre Trends bemerken. Und so bemerke ich an bestimmten Ersatzteilen, die auf einmal epidemisch nachgefragt werden, daß der Trend zurück zum Originalmotorrad geht. Natürlich wirds immer Liebhaber von Kaffeeröstern geben, aber der nimmt tendenziell stark ab. Ich werde immer weniger nach Zubehör à la Untidy Spares gefragt, und immer mehr nach Klein- und Großteilen, um umgewurstelte Bastelbuden wieder in den Originalzustand zu versetzen.

Das hat jetzt nix mit Bevormunden zu tun, aber nach ein paar tausend Strassenkilometern auf z.B. meiner originalen Proddy Racer und einigen tausend Rennkilometern auf Manx Kurzhub und RennCommandos in den letzten 25 Jahren denke ich, daß die Position auf dem Motorrad bei diesen Schmucks-tücken auf Dauer nicht Landstrassenkompatibel ist.

Ein Mitglied unserer Altherren-Selbsthilfegruppe ist jetzt auch von seiner jahrzehntelang, auch Langstreckenbewegten, Dommiröster mit Commandomotor auf ne stinknormale Commando Interstate umgestiegen. :gruebel:

Das Alter ist umgekehrt proportional zur Leidensfähigkeit für den Showeffekt..... :mrgreen:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Tim »

Norton Motors hat geschrieben:... daß die Position auf dem Motorrad bei diesen Schmucks-tücken auf Dauer nicht Landstrassenkompatibel ist.
Mit der Atlas bin ich nie länger als 200km am S-tück gedingsbumst. Pharen nennt ihr das glaube ich. Jedenfalls der Quatsch, der einen am Schrauben hindert. Nichtsdestotrotz braucht man aber deswegen auch unbedingt eine Commando für Touren und einen Dommieröster für die kurze Feierabendrunde. :mrgreen:

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8178
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von bosn »

g-nau ,Tim :zustimm:
Da wird dir der Teileonkel beipflichten :mrgreen:
Naja, und Kafferöster-Umbauer wollen ja gar keine Teile, die womögich gar nach original Zeichnungen
gebaut und evtl. sogar noch funktionieren ...? 8)
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Norton Motors »

bos´n hat geschrieben: Naja, und Kafferöster-Umbauer wollen ja gar keine Teile, die womögich gar nach original Zeichnungen
gebaut und evtl. sogar noch funktionieren ...? 8)
Das war jetzt böse! Habbich glaubich schon mal geschrieben, daß ich vor ein paar Jahren im Netz den Katalog von Untidy Spares aufrief, und fast vom Stuhl fiel, weil da immer noch Rözingteile angeboten wurden, die wir schon in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verbaut hatten, bis sie nach kurzer Zeit dank mangelhaftem Designs und/oder ungeeignetem Materials den Geist aufgaben. :facepalm2:

Das hinderte diese Weltfirma bis zu ihrer verdienten Pleite nicht daran, den Mist jahrzehntelang aspirierenden Kaffeeröster-Rockern anzudrehen. :pfeiffen:

Schmerzfreiheit hilft manchem Geschäftsmann ungemein! :laola:
nobbi121259
Two Stroker
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 14:00

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von nobbi121259 »

Habe das Motorrad nach Holland verkauft
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von vitaminski »

nobbi121259 hat geschrieben:Habe das Motorrad nach Holland verkauft
Und wie war der Preis?
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7831
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Phil »

nobbi121259 hat geschrieben:Habe das Motorrad nach Holland verkauft
Freut mich für Dich, Norbert!

Hehehehehe, wenn das aber mal kein Bumerang wird, der aus Holland zurück nach Toitschland eiert. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Martin »

vitaminski hat geschrieben:
nobbi121259 hat geschrieben:Habe das Motorrad nach Holland verkauft
Und wie war der Preis?
Ich wünsche ihm, dass er gut war :-)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton 650SS Preise

Beitrag von Martin »

Phil hat geschrieben:
nobbi121259 hat geschrieben:Habe das Motorrad nach Holland verkauft
Freut mich für Dich, Norbert!

Hehehehehe, wenn das aber mal kein Bumerang wird, der aus Holland zurück nach Toitschland eiert. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Ph.
Man muss den Holländern aber lassen, dass sie in der Breite durchaus die Karren am laufen halten...



...und immer was zu tun haben :mrgreen:

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten