RE Constellation born in the late 50th
-
- Manxman
- Beiträge: 203
- Registriert: Dienstag 9. Juli 2019, 19:12
- Wohnort: bei Schwerin
Re: RE Constellation born in the late 50th
der bremshebel ist nach oben gedreht, wahrscheinlich wegen dem 2. Schalldämpfer. Oder ist eine Interceptor Ankerplatte, wenn aus Alu..
Gruß, Rico
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2414
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: RE Constellation born in the late 50th
Da müsstest du ja auch jetzt eine bessere Bremswirkung haben als original, wegen auflaufender Backe. Abgesehen von dem nicht optimal stehendem Hebel.
- woody63
- Manxman
- Beiträge: 970
- Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
- Wohnort: ganz im Süden
Re: RE Constellation born in the late 50th
Hallo Bulli,
hab Dir ja im anderen Forum schon zu Deinem Neuzugang gratuliert.
Aber auch hier nochmal... schönes Teil, viel Freude damit!
Gruß, Woody
hab Dir ja im anderen Forum schon zu Deinem Neuzugang gratuliert.
Aber auch hier nochmal... schönes Teil, viel Freude damit!
Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
- Bulli
- Four Stroker
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:26
Re: RE Constellation born in the late 50th
jajaja.... ist halt optisch auf Interceptor "getunt"..... 

RE Bullet 535cc 1962 (25PS), Holder of the one and only 750cc Bullet Engine worldwide
- Bulli
- Four Stroker
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:26
Re: RE Constellation born in the late 50th
Jetzt rutscht die Clutch, zumindest bei meiner (bekanntlich harmlosen) Fahrweise nicht mehr durch:

Jetzt verbaut sind einfach 4 dünne Scheiben einer späten 5-Scheiben-Bullet-Kupplung..... unten die 3 dicken Scheiben, die drin waren. Wobei ja serienmäßig eh 3x die gut segmentierten Scheiben (wie die untere) drin sind.... hatte hier wohl mal ein "Super-Enfield-Spezialist" verschlimmbessert.... Ging insgesamt easy und funktioniert. War m.E. doch etwas weniger Arbeit, als eine Bullet-Getriebe Hauptwelle mit auf Conni umgepressten Zahnrädern einzubauen...... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RE Bullet 535cc 1962 (25PS), Holder of the one and only 750cc Bullet Engine worldwide