Hallo Leute,
ich möchte meinen linken, primärseitigen, Kurbelwellen-Simmering tauschen.
Den Simmerriung den ich einbauen werde ist der mit dem Blech außen.....damit ich den im Kurbelgehäuse einkleben kann,
weil der recht locker drin sitzt.
Die Variante Simmerring mit Gummi außen, den man bei RGM bekommt, hatte ich versucht -
aber sitzt zu locker und beim Gummi ist nix mit Verkleben denke ich.
Im Forum vom Jerry Doe meinen die Leute den Simmering mit "Permatex Seal + Lock Thread Compound" einzukleben....
ich hab da in Graz keinen Händler mit Permatex Produkte.
Könnt mir ein vergleichbares Produk von Loctite, Würth oder einem anderen Hersteller empfehlen?
Oder gibts eine Bestellnummer für einen Simmerring der im ID für den Kurbelwellenstumpf gleich ist ab er im AD ne Spur mehr aufträgt?
Wie macht Ihr das in so einem Fall?
lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe!
chris
Commando Kurbelwellen-Simmerring links
- Chris Zet
- Manxman
- Beiträge: 151
- Registriert: Sonntag 20. März 2011, 12:05
- Wohnort: Graz
-
Norton
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4047
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Commando Kurbelwellen-Simmerring links
Hi.
Ich würde einfach Loctite 648 nehmen. Fettfrei machen, einkleben.
Wenn das nicht hält, hält was andres auch nicht.
Gruß. Martin.
Ich würde einfach Loctite 648 nehmen. Fettfrei machen, einkleben.
Wenn das nicht hält, hält was andres auch nicht.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Commando Kurbelwellen-Simmerring links
Metall auf Metall geht mit 648 (oder 603, das ist öltolerant). Gummi auf Metall geht oft mit Sekundenkleber - zumindest wenn es NBR oder sowas ist. FKM braucht noch einen Primer. Sekundenkleber und größere Spaltweiten passt aber auch nicht soo gut zusammen, deswegen ist das mit dem Blech und 648 sinniger.Chris Zet hat geschrieben:Den Simmerriung den ich einbauen werde ist der mit dem Blech außen.....damit ich den im Kurbelgehäuse einkleben kann,
Was Permatex angeht, die haben notfalls auch eine Referenzliste veröffentlicht.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Chris Zet
- Manxman
- Beiträge: 151
- Registriert: Sonntag 20. März 2011, 12:05
- Wohnort: Graz
Re: Commando Kurbelwellen-Simmerring links
Danke für die Antworten - das hilft mir 