...Na ja, vielleicht einen weiteren (privaten) Account erstellen?....[/quote]Martin hat geschrieben:
Was soll er denn schreiben? "Da die Regelung der Gewährleistung scheisse ist verkaufe ich jetzt 'für einen Freund' "?
Genau darum geht es mir ja: Jemand kauft und verkauft und lebt davon. Diese blöde Gewährleistungsregelung GRADE im Oldtimerbereich ist völliger Unsinn, zumindest was den Vorgang bei Verkauf von "Schrott"/"Projekten" und "Basissen"(sic!) anbelangt.
Sicherlich ist es richtig den Käufer in irgendeiner Form davor zu schützen abgezogen/übervorteilt zu werden....aber mal im Ernst: Wie will denn jemand Gewährleistung für ein ca. 50 Jahre altes Teil übernehmen KÖNNEN? Wie soll das gehen?
Es sollte hier das Prinzip "gekauft wie gesehen" gelten, vieleicht bei ausdrücklicher Formulierung das es sich hier um ein Restaurationsprojekt oder eben x-Jahre altes, gebrauchtes Ersatzteil handelt......oder so.
Wo ist denn überhaupt der Unterschied im Vorgang des Verkaufens Händler zu Privatperson?
Eben nur diese Gewährleistungsgeschichte, die bei Neu- und/oder Zubehörteilen auch ihre Rechtfertigung hat....aber doch nicht bei so alter Scheisse, oder?
Meines erachtens sollte da noch nachgebessert werden.
Und: Schwarze Schafe findet man überall, oder?
W.