Langzeitprojekt "Dreckspatz"

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Tim »

Wuselwahnwitz hat geschrieben: WUS??
Verlink mich mal...
Man findet leider nix mehr, er ist seit über vier Jahren nicht mehr im schwatten Forum unterwegs. Alle Fotos sind inzwischen im Orkus und der originale Thread ist auch weg. Seine Angabe war knapp unter 300lbs, also knapp über 130kg trocken. Der Headsteady bestand aus zwei hauchdünnen Teflonscheiben zwischen einer ebenso dünnen Blechkonstruktion etc., der Cradle aus Alu, ich meine mich auch an einen Titan-Auspuffanlage zu entsinnen, solche Sachen halt. Ludwig hat eine ziemlich gut ausgestattete MechWS. Er hat über Jahre hinweg immer im Winter das Mopped im Detail verbessert, um dann damit im Sommer eine fette Alpentour zu fahren.

Gruß,


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:...
... have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear and for this reason
alone are worth leaving in their
original state.


Das ist mit Vorsicht zu genießen, mit genau dem Thema hab ich neulich beruflich rumgeschlagen - und das ging ziemlich in die Vollen mit sehr komplexen Schwingungsdämpfern, bis ich das Mistding unter Kontrolle hatte. Schwungmasse allein ist definitv kein Schwingungsdämpfer, die Aussage ist so pauschal einfach nicht richtig. So ein Ventiltrieb ist ein ziemlich komplexes System mit mehrern Resonanzpunkten aka Eigenfrequenzen. In erster Näherung bestimmen die Steifigkeiten und Massenträgheiten die Eigenfrequenzen des Systems, und ebenso grob gesagt verschieben höhere Steifigkeiten die EF nach oben, höhere Massenträgheiten nach unten. Dazu kommt noch eine Anregung auf beiden Seiten, einer der Erreger ist der Kurbeltrieb, der andere die Nockenwelle, und die wird ja häufig geändert, wenn man sich schon mit solchen Details wie den Stirnrädern befasst. Dann noch härtere Ventilfedern rein, geringere Schwungmasse und leichtere Kolben am Kurbeltrieb und zack hat man den Resonanzpunkt sonstwohin verschoben. Ob da die Massenträgheit der Zahnräder passt oder man leichter - oder eben auch schwerer - besser unterwegs ist, kann man wirklich nicht so ohne weiteres sagen.

Gruß,


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Martin »

Ja Tim, kann sein.
Sran Shenton war damals DER Triumoh Race Papst.
Wie er zu seiner Info gekommen ist, weiß ich nicht. Aber er behauotet nichts unfundiertes. Ich denke er ar auch im try and error Bereich stark...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8174
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von bosn »

pfffff
ob man es wirklich merkt ?
Jedenfalls haben viele Angst,das die dann nicht mehr halten und dann brechen.....
Ich kann ja mal wieder umbauen..wenn ich Zeit habe...oder Langeweile...oder Muttifrust...

8) :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6777
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Martin hat geschrieben:......]
Huuuch.....Machst Du grad 'ne Zementstaub-Diät??
Na komma her.. :knuddel: sooooo....

Ich hab' den Stan/Sten/Schtenn Schendon/Stenton/hantyton doch selber hier (als billigen Reprint :facepalm2:

Ich stelle nur die Aussage die Steuerräder betreffend in Frage, offensichtlich nicht zu unrecht.

Und ja, durch seine Trail and error Vorgehensweise hat er damals auch einiges erreicht.......deswegen muss das ja alles nicht zwingend richtig sein :pfeiffen:

Ich möchte an dem Krad Gewicht verlieren und suche schon den ganzen Alu-Inbusschrauben in UNC....

Ach, ich mach' jetzt Feierabend und fahre nach Hause.....
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6777
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Und nu' noch Budder beie Fische:

Zylinder = minus 4 Kg
Kupplung = minus 2,5 Kg
Das ind also schon 62 Kg abzgl. 6,5 Kg = nur noch 55,5 Kg
Das ist ja schon mal was.

Das Primäröl fliegt raus = minus 0,12 Kg (hmmm)
Aluschrauben sparen ca. 0,1 Kg (hmmmm)
Kibblewhite Alu-Druckstange (wiegt ca. 0,0055 Kg) :mrgreen:
Kibblewhite Stößelstangen = Keine Angabe
Der Primärdeckel wird aus 1mm Alu gedengelt (muss ich noch wiegen/abschätzen)
Der Getriebedeckel kann erleichtert werden (die Abdeckung vor dem Ölanschluss)
Eine Idee habe ich noch für den timing Deckel,
Kettenritzel abdrehen oder gleich aus Alu machen lassen
Am Deckelchen feilen hier, am Stößel schleifen da...tütüüütüüü

52 Kg ist das sehr hoch gegriffene Ziel!
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6777
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Wer auch mal irre werden will.....

Aluschrauben UNC:

https://www.mcmaster.com/screws

Mahlzeit!
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5312
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Goldstar »

Bis zu einem gewissen Gewicht kann man schon gut abspecken, dann zieht sich jeden kg. Ist wie bei den Fahrern auch :mrgreen:
Mein A10 Renner wiegt 139 kg, wobei die DDGrimeca sau schwer ist. Damals hatte ich auch noch die BT 45 drauf, auch die sind mit 8kg das Stück nicht das was man als light wight bezeichnet. Ich hab die Avon GP nie gewogen, aber ich denke das macht so 2 kg aus.
Ja ,auch ich war damals auf jedes Gramm aus, hab Schraubenköpfe abgedeht und angesenkt, Teilweise Schrauben hohlgebohrt auch Aluschauben vewendet, im Motor was nur irgend möglich war erleichtert, ja auch diverse Zahnräder gebohrt, Kipphebel erleichtert. Cam follower erleichtert Alustössel, Alufederteller nur noch eine Ventilfeder, das waren dann ca 80Gramm pro Ventiltrieb.

Aber es ist Mühsam und kostet auch einiges an Patte, bzw viel viel Zeit und auch Nerven.
Egal, es macht einfach Spass und manche Sachen sin eine echte Herausvorderung bis man das so hat wie man möchte.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8174
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von bosn »

Hast du Alurona ? :grmpf:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5312
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Goldstar »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Wer auch mal irre werden will.....

Aluschrauben UNC:

https://www.mcmaster.com/screws

Mahlzeit!
Wu

Hier haben Daumenschrauben ne ganz andere Bedeutung :rofl:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6777
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Goldstar hat geschrieben:Bis zu einem gewissen Gewicht kann man schon gut abspecken, dann zieht sich jeden kg. Ist wie bei den Fahrern auch :mrgreen:
Mein A10 Renner wiegt 139 kg, wobei die DDGrimeca sau schwer ist. Damals hatte ich auch noch die BT 45 drauf, auch die sind mit 8kg das Stück nicht das was man als light wight bezeichnet. Ich hab die Avon GP nie gewogen, aber ich denke das macht so 2 kg aus.
Ja ,auch ich war damals auf jedes Gramm aus, hab Schraubenköpfe abgedeht und angesenkt, Teilweise Schrauben hohlgebohrt auch Aluschauben vewendet, im Motor was nur irgend möglich war erleichtert, ja auch diverse Zahnräder gebohrt, Kipphebel erleichtert. Cam follower erleichtert Alustössel, Alufederteller nur noch eine Ventilfeder, das waren dann ca 80Gramm pro Ventiltrieb.

Aber es ist Mühsam und kostet auch einiges an Patte, bzw viel viel Zeit und auch Nerven.
Egal, es macht einfach Spass und manche Sachen sin eine echte Herausvorderung bis man das so hat wie man möchte.

Gruß Klaus
Klaus: Ich liebe Dich!
Du bist der einzige der mich versteht....schnüff :love:



Nagut, und der Bos.... :hearts: :freude: :hearts:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 750
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Mucks »

Hört sich richtig gut an hier :ebiggrin:
Passt nur bedingt hier her, würde ich aber mal richtig gerne machen: Hat mal jemand über Wellenfedern am Ventiltrieb nachgedacht? Kürzere Federn bei gleicher Federrate würde ja zu kürzeren Ventilen führen und spart genau da Gewicht wo man es loswerden will. Auch wenn du nicht auf Leistung aus bist :pfeiffen:
https://www.smalley.com/de/wellenfedern
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Uli »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Wer auch mal irre werden will.....

Aluschrauben UNC:

https://www.mcmaster.com/screws

Mahlzeit!
Wu
Wofür um alles in der Welt braucht man FÜNFKANTSCHRAUBEN ? :shock:

Obwohl.... :-k
Die eine Ecke weniger spart ja auch Gewicht. :facepalm2:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4788
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Moppedmessi »

Muß ich hier alles lesen?
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11501
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von jan »

Mucks hat geschrieben:Hört sich richtig gut an hier :ebiggrin:
Passt nur bedingt hier her, würde ich aber mal richtig gerne machen: Hat mal jemand über Wellenfedern am Ventiltrieb nachgedacht? Kürzere Federn bei gleicher Federrate würde ja zu kürzeren Ventilen führen und spart genau da Gewicht wo man es loswerden will. Auch wenn du nicht auf Leistung aus bist :pfeiffen:
https://www.smalley.com/de/wellenfedern
...dann musst Du Dir nur noch neue Zylinderköpfe gießen, um die Nocken- bzw. Kipphebelwellen auch um die entsprechenden3 oder 4 cm niedriger zu kriegen - und sparst wahrscheinlich noch mal 5 kg (ist ja auch weniger Material!!). Von den kürzeren Stoßstangen bzw. der kürzeren Steuerkette mal ganz abgesehen.:pfeiffen: :roll: :mrgreen: :facepalm2:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten