franko hat geschrieben:...Ich denke die Beine muss ich nicht ausbauen. Aber so kann man vielleicht kapieren wie das alles zusammenpasst.
Hoi Franko,
hmmmm... Du schreibst, Du müsstest die Beine nicht auseinanderbauen?
Das wird IMHO aber nichts, wenn Du versuchst die Gabelholme drin zu lassen. Du hast einen Denkfehler dabei, weil Du die Feder außen vor lässt. Selbstverständlich kann man das Standrohr in den Brücken stecken lassen und den oil seal holder abschrauben. Am Ende der Operation macht es irgendwann zäng, und die Gabel ist zerlegt.

Wenn Du Glück hast, dann bleiben die Gewinde am holder und am Tauchrohr intakt.
Zum Zusammenmontieren musst Du aber über die Federkraft drüber kommen, alleine schon um den oil seal holder an das Gewinde anzusetzen.
Was Du da ggf. vor hast, ist eher zweifelhaft. Du solltest die zwei Schrauben, die die Gabelholme in den Brücken halten dann in Gottes Namen auch noch lösen. Wenn die Verschlussschrauben fehlen, schraubst Du das Einziehwerkzeug oben ins Tauchrohr ein, klopfst mit dem Hammer einfach drauf, et voila ist der Holm draußen. Dann kannste das auch kommod im Schraubstock einspannen und zerlegen.
Du brauchst eh Werkzeug, ein Mal den Schlüssel zum den oil seal holder lösen. Das sieht so aus:
Wenn ich Dein Bild richtig interpretiert habe, sollte es damit gehen.
Und dann brauchste noch das Einziehwerkzeug für den Holm gegen die Feder. Das könntest Du Dir zur Not auch aus einer alten Gabelverschlussschraube und einer Gewindestange selber machen, wenn Du eine Drehe oder einen Kumpel mit Drehe hast.
Ansonsten kannst Du nur kaufen oder leihen.
Dann schaust Du Deine Buchsen nach, machst neue Simmerringe rein und schraubst alles wieder zusammen, Öl rein und gut.
Wenn Du das instandsetzen willst, dann mach' es dauerhaft und so, dass nichts dabei kaputtgeht.
Grüße
Ph., der eh ziemlichen Respekt vor Federn hat.