mir ist für sehr schmales Geld eine '68er Norton Commando 750S zugelaufen. Der Rahmennummer (127697) und dem Baujahr nach, scheint es aber keine echte 'S' zu sein. Der Motor ist ein 20M3S, also auch jünger als der Rahmen. Da ich aber weniger der 'Briefmarkensammler' bin, ist mir das eigentlich auch relativ egal.



Das Motorrad stand mehr als 10 Jahre in der Garage, aber da der Besitzer jegliche Lust verlor und technisch auch eher unispiriert war, hat es der Tank leider nicht überlebt. Lohnt es sich den aufzubereiten oder sind dafür die Nachbautanks, die bspw. auf Ebay rumschwirren zu preiswert und zu gut, um sich selbst die Mühe zu machen?

Sieht auch fast so aus, als hätte der Tank an der oberen Motoraufhängung gescheuert.

Da der Seitenständer fehlt, der Primärdeckel von der Fußraste mal was abbekommen hat, geh ich fast davon aus, dass einer der Vorbesitzer vom Typ Ständer-Kicker war, der Ständer irgendwann mal einknickte und daher der Rahmen an der Ständeraufnahme nen Riss bekommen hat. Braucht es für sowas dringend einen zertifizierten Fachbetrieb oder reicht es einen versierten Schweißer ranzulassen?
Ansonsten gefällt mir die Lady sehr gut und ich werde die Tage mal versuchen Sie zum Leben zu erwecken.