Lima output sparx 3 phasen

The world's best road holder
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Lima output sparx 3 phasen

Beitrag von Norton »

Stecker hab ich schon immer (an beiden Motorrädern) ganz normale, unisolierte 6,8mm Zungenstecker mit Tüllen. Die Aderenden um die Steckerlängen versetzt gekürzt und über das ganze ein Stück Bouchierrohr.
Verlöten würde ich so etwas nie. Hat man irgendein Problem, kann man nicht trennen, nix nachmessen.....

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Lima output sparx 3 phasen

Beitrag von holsteiner »

Ich löte auch ungerne an Stellen, die Vibrationen ausgesetzt sind. Das Lot zieht weit in die biegsame Litze und versteift sie dadurch, mit dem Effekt, dass die Litze genau am Übergang zum Lot bricht. Wenn der Verbinder auf beiden Seiten fixiert ist geht das natürlich.
Ich habe auch "normale" unisolierte 6,3mm Flachstecker vernünftig gecrimpt verbaut. Es gibt dafür wunderschöne Isolierhüllen die gut ineinander zu schieben sind, so dass die Verbindung sogar weitestgehend wasserdicht ist.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Lima output sparx 3 phasen

Beitrag von Öko »

Ihr seid mir Helden.
Die verchrimten Stecker sind keine starre Verbindung?
der schrumpfschlauch fängt die gesàmmten Vibrationen im Kabel ab und dichtet außerdem Luft und wasserdicht ab.
Muss man nach Jahren mal ran, wir's auf oder durchgeschnitten und ne kleine kabelschlaufe lege ich ohnehin mit rein zur Reserve und zugentlastung.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Lima output sparx 3 phasen

Beitrag von Norton »

Ja, stimmt, 6,3mm ..... man kann sich ja mal vertun.
Aber, grade die gechrimpten Stecker haben ja eine vernünftige Zugentlastung, weil sie ja schließlich zwei mal verchrimpen. An der Litze und an der Aderisolierung. Der starre Teil ist zwischen den beiden verchrimpten Stellen. Ist ja schließlich bewährt, und nicht erst seit gestern. Jahrzehntealt.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Lima output sparx 3 phasen

Beitrag von Öko »

Chrimpe und Löte je nach Bedarf und Lust im Betrieb und zu Hause bei Bikeumbauen.
Heute wieder zwei Heckscheibenkabelbäume beim BMW E61 instand gesetzt mit Kabel im erweiterten Knickbereich einlöten...was für ein Elend...mal schnell auf nen Nachmittag. Reparaturkabelbaum stand auch zur Auswahl...eben fachgerecht instand gesetzt.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Antworten