Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von strichsieben »

moin zusammen,
was ne bescheuerte idee von mir am saisonanfang, vor grosser fahrt, den ölwechsel zu machen..... ](*,)
commando von '72 mit der kleinen ölablaßschraube. beim rausdrehen kam das gewinde mit. schuld ist der zahn der zeit und mit sicherheit die fehlende verwendung eines drehmomentschlüssels in der vergangenheit. aber nu is der salat da. ich bitte um euren input.
meine gedanken dazu:
1. stumpf neues gewinde in das kurbelhaus schneiden (z.b. M10) und neue schraube rein und gut. frei hand wird die dichtfläche wohl nie plan?
2. buchse machen (machen lassen) mit ablaßschraube und auf die öffnung schweissen (schweissen lassen).
3. ....?......
beste grüsse aus HH, thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Tim »

strichsieben hat geschrieben:1. stumpf neues gewinde in das kurbelhaus schneiden (z.b. M10) und neue schraube rein und gut. frei hand wird die dichtfläche wohl nie plan?
Wenn Du einen Plansenker mit dem passenden Dorndurchmesser bekämst, dann schon. Das wird aber schwierig, weil die natürlich auf die Durchgangsbohrung abgestimmt sind, nicht auf den Kernloch-Durchmesser. Ggf. müsste man also den Flachsenker modifizieren.
2. buchse machen (machen lassen) mit ablaßschraube und auf die öffnung schweissen (schweissen lassen).
Willst Du den Motor zerlegen? Dann geht das, allerdings ist die - zudem noch ölgesottene - RR53B-Legierung bei Schweißern nicht grade beliebt.

Ich würde erstmal folgendes versuchen: Lass Dir eine Buchse drehen mit einem passenden Innengewinde und dem entsprechend zwei bis drei Nummern größeren Außengewinde (der Einfachheit halber metrisch....). Man kann das Gewinde bei eingebautem Motor schneiden, wenn man den Kurbelraum über die Entlüftung leicht unter Druck setzt, so dass die Späne immer rausgeblasen werden und man mit niedriger Schnittgeschwindigkeit und Fett an den Bohrern arbeitet. Danach noch ordentlich spülen, aber eben wieder von innen nach außen.

Dann das Gewinde im Motor und das Außengewinde der Buchse mit Aceton oder ähnlichem richtig gut entfetten und die Buchse einkleben. Das geht mit Loctite oder entsprechend temperaturfesten Epoxiden. Ich würde das mit Loctite 603 machen, weil das öltolerant ist, trotz Aceton.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Norton »

Schöne Sch...e! :flop:
Warum nicht einfach mit einem Recoil, Helicoil.... das Gewinde reparieren und als Dichtring einen gefüllten Kupferring nehmen, der das eventuell krumm gebohrte Gewinde einfach toleriert?
http://www.ebay.de/itm/Dichtring-DIN-76 ... 0473758880
Schließlich ist jetzt grade beginnender Sommer und man will fahren und die große Operation kann man dann im Winter machen. \:D/

Kommt vielleicht auch davon, weil man wegen vollgelaufenem Motor ständig die Schraube rausdreht..... :pfeiffen:

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Gerd M. »

Wenn genug „Fleisch“ vorhanden ist, würde Ich neues Gewinde einschneiden und als Dichtring einen Usit-Ring verwenden.
http://www.usit-ring-shop.de/
Damit wird jede Dichtfläche wieder dicht.
Angezogen wird mit Gefühl handfest.
Ein Drehmomentschlüssel ist deshalb dazu nicht notwendig.
Bild
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Norton »

Noch besser! :yau:

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von strichsieben »

danke für euren input :flower: ,
habe mit professioneller hilfe dann die helicoil variante implantiert und die originalschraube mit gewinde-dichtmittel eingesetzt. den abriss-penökel dann rauszukriegen war nicht ganz ohne. bis jetzt dicht.....
die USIT ringe sind beim nächsten ölwechsel am start. aber vorher wird der sommer genossen.
beste grüsse, thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8182
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von bosn »

Time sert....gerade hier....Time Sert.....
Helidreck dreht beim nächsten mal.....

Egal.
Pascht schoa....
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
erik
Manxman
Beiträge: 303
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:42

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von erik »

zur not kann man die ablassschraube ja auch noch mit teflonband eindrehen das ist dann dicht.ich würde ein metrisches gewinde da reinschneiden und wenn mal eine motorüberholung ansteht kann man sich weitere Gedanken machen.
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von strichsieben »

erik hat geschrieben:zur not kann man die ablassschraube ja auch noch mit teflonband eindrehen das ist dann dicht.ich würde ein metrisches gewinde da reinschneiden und wenn mal eine motorüberholung ansteht kann man sich weitere Gedanken machen.
das ganze gewinde ist da mit rausgekommen, da war nix mehr mit teflonband :mrgreen: . nu ist ein helicoil drin (time sert beim nächsten unfall) und die originale schraube. alles dicht bis jetzt.....
gruss, thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von jan »

Und? Den ganzen Dreck, die ganzen Späne? Alles ordentlich aus dem Kurbelgehäuse gespült? :schlaumeier:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Öko »

bos´n hat geschrieben:Time sert....gerade hier....Time Sert.....
Helidreck dreht beim nächsten mal.....

Egal.
Pascht schoa....
Beide Varianten mehrfach angewendet...rein richtig gesetzten Helicoil...steht und dreht sich NICHT wieder von allein raus, und wesentlich belastbarer wie das Ursprungsgewinde in Alu.
jan hat geschrieben:Und? Den ganzen Dreck, die ganzen Späne? Alles ordentlich aus dem Kurbelgehäuse gespült? :schlaumeier:
Dickes Steuerfett den Spiralbohrer und Gewindebohrer stecken...langsam drehen, rausziehen, reinigen neu in Fett, wieder raus reinigen....
da kommt kein einiger Span ins Kurbelhaus.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von strichsieben »

Öko hat geschrieben: Dickes Steuerfett den Spiralbohrer und Gewindebohrer stecken...langsam drehen, rausziehen, reinigen neu in Fett, wieder raus reinigen....
da kommt kein einiger Span ins Kurbelhaus.
genau so haben wir das gemacht. möchte ich aber nicht nochmal haben....
die lehre daraus ist:
ölwechsel am ende und nicht am anfang der saison.
beste grüsse, thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Ölablaßschraubengewinde perdü; wie würdet ihr es machen?

Beitrag von Martin »

Öko hat geschrieben:
Beide Varianten mehrfach angewendet...rein richtig gesetzten Helicoil...steht und dreht sich NICHT wieder von allein raus, und wesentlich belastbarer wie das Ursprungsgewinde in Alu.
bosi: FASS! :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten