Die Wiederbelebung einer T140V
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6785
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Da nimmst ne Standart 1/2" Nuss...
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Vielen DankÖko hat geschrieben:Da nimmst ne Standart 1/2" Nuss...
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Kann mir einer sagen , wie ich den Tachoantrieb aus dem Motorblock entnehmen kann, vielen Dank
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Ralph G.Wilhelm
- Triple Doctor
- Beiträge: 2355
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
- Wohnort: Weertzen
- Kontaktdaten:
Re: Die Wiederbelebung einer T140V

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Danke, aber mein Englisch. .....so wie ich das sehe, muss der Sicherheitsring entfernt werden...
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11294
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
mgc hat geschrieben:Tachoantrieb
Werdet Euch erst mal einig, ob Ihr über den Tachometer ("Speedometer") oder den Drehzahlmesser ("Tachometer") sprecht...Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:vielleicht so

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Sag ich doch Tachometer. ..[emoji12] ..(Drehzahlmesser )
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Ralph G.Wilhelm
- Triple Doctor
- Beiträge: 2355
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
- Wohnort: Weertzen
- Kontaktdaten:
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
das Zahnrad (14) durch betätigen des Kickstarters rausschießen oder mit einem Magneten oder einer Spitzzange rausziehen
(11) mit einem passenden Rohr- oder Steckschlüssel rausschrauben, Achtung Linksgewinde
schon liegt das Ding auf den Flurplatten

dann mach mal n Foto weils bei der Abtriebswelle und deren Lagerung etliche Varianten gibt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Mal ne Frage, wo kann man das Kurbelwellenlager linke Seite zöllig bestellen. Bei den deutschen Händlern liegt der Preis ja ca. 85,00 Euro.
Bei den metrischen bestelle ich meine Lager im bei " Agrolager" die haben alles für den kleinen Geldbeutel...
http://www.agrolager.de/
Bei den metrischen bestelle ich meine Lager im bei " Agrolager" die haben alles für den kleinen Geldbeutel...

http://www.agrolager.de/
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7683
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Tja, Alter.... Ich denke, mit 85,- Mäusen biste noch gut angezogen. Das ist eben ein zölliges Rollenlager. Ich hatte für das gleiche Lager im Sommer 95,- bezahlt.
Ich hätte Dir noch ein entsprechendes Lager von RHP mit Lagerluft CN und Messingkäfig, vielleicht 500 km gelaufen. Kannste für 30,- Mäuse haben und es Dir vorher anschauen. Ich schrumpfe Dir sogar den Lagerring ein, wenn Du Dein altes Gehäuse sauber geputzt anschleppst.
Schöne Grüße
Ph.

Ich hätte Dir noch ein entsprechendes Lager von RHP mit Lagerluft CN und Messingkäfig, vielleicht 500 km gelaufen. Kannste für 30,- Mäuse haben und es Dir vorher anschauen. Ich schrumpfe Dir sogar den Lagerring ein, wenn Du Dein altes Gehäuse sauber geputzt anschleppst.

Schöne Grüße
Ph.
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
@Phil, sorry ein bisschen spät. Hatte das Lager schon bei Joe bestellt.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Wollte gestern den Bremszylinder an der Lenkamatur überholen, die Madenschraube die den Bremszylinder sichert, wurde schon mehrmals von mir
mit Rostlöser in der letzten Woche geflutet. Leider ist mir der Imbusbit in der Madenschraube abgebrochen..
.
Habt ihr einen Tipp was ich da machen könnte, oder welchen Bohrer müßte ich haben um den Stahl des Bit ausbohren zu können. Ein Bohrständer
ist vorhanden, nur glaube ich das ein 3 bis 4mm Bohrer sich wahrscheinlich verbiegen würde...
Könnte mich ärgern, mit Wärme hätte wahrscheinlich besser geklappt....
mit Rostlöser in der letzten Woche geflutet. Leider ist mir der Imbusbit in der Madenschraube abgebrochen..
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Habt ihr einen Tipp was ich da machen könnte, oder welchen Bohrer müßte ich haben um den Stahl des Bit ausbohren zu können. Ein Bohrständer
ist vorhanden, nur glaube ich das ein 3 bis 4mm Bohrer sich wahrscheinlich verbiegen würde...
Könnte mich ärgern, mit Wärme hätte wahrscheinlich besser geklappt....

Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7683
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Neue Armatur kaufen... Das hört sich nicht so gut an...mgc hat geschrieben:...Habt ihr einen Tipp was ich da machen könnte...
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Versuch: ginge evtl. mit VHM-Bohrer.(Very Hard Metall).
Also mit einem Hartmetallbohrer.
aaaaaber vorsicht.....verläuft gern....ins Alu....
Also mit einem Hartmetallbohrer.
aaaaaber vorsicht.....verläuft gern....ins Alu....
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- mgc
- Manxman
- Beiträge: 459
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 14:43
- Wohnort: Krefeld
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
So , mit Dremel angeschlitzt und mit viel Heissluftföhn schön heiß gemacht und mit Schraubendreher rausgeschraubt. So einfach......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mopeds im Bestand:
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954
Yamaha XTZ 750 Super Tenere Bj.1991
DR 650 SE Bj 1997
BMW R25/3 Bj. 1954