Seite 1 von 1

Lenkkopflager

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 15:47
von micha.63
Hallo,
nach verschiedenen Projekten Triumph BDG,Honda CB 550 F,EMW habe ich mir nun eine Velocette Mac 350 zugelegt.
Leider in einem erbärmlichen Zustand-heißt also Komblettrestauratíon.
Daher meine erste Frage:Die Fahrgestellnr.von dem Moped ist die MB 8459.Hat jemand mit dem Rahmen Erfahrung?Sind in dem Rahmen Lagerschalen vom Lenkkopflager eingepresst oder ist das Lager in den Rahmen eingearbeitet.MfG Micha

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:05
von Martin
Hallo

Herzlich willkommen.
Eine Velo ist nicht so ganz was von der STange heutzutage. Das ist ein wahrlich anspruchsvolles Projekt.

Als erstes besortg Dir UNterlagen. Teileliste und Werkstatthandbuch, sofern das zu bekommen ist. ICh kann meien beiden Velo BEsitzer in der Nachbarschaft mal anhauen.

Wo kommst Du denn her?

VIel Erfolg!

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 17:59
von Thunderbird650
Hallo Micha, da hast du ein schönes Starrahmenprojekt. Es sind ganz einfache Kugellagerschalen eingepresst. Die gibt´s neue und in England auch als Kegelrolle. Hab selbst 1936er MOV und 1948er MAC im Starrrahmen. Gruss Micha

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 20:06
von Öko
Muss mich mal hier mit meinen 57er Thunderbirdrahmen einklinken.
Da mir das Kugelgespiele auch nicht so die optimale (langfristiger ohne nachzustellen) Lösung ist...wäre eine Umschlüsselung auf Rollenlager oder ein Link zu passenden Rollenlager echt super.
Wenn die lager identisch mit späteren sind. die auch in die Unit und HD Rahmen passen...zum Beispiel von Timken...ist es vergleichbar einfach mit ner größeren Auswahl.
Habe die Lagerschalen noch im Lenkkopf.

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 07:18
von Thunderbird650
Hallo Öko, ich hab meinen Lenkkopf an der 51er Thunderbird auf metrische Kegelrollenlager aufgespindelt und ans Brückenrohr angepasst. Funktioniert prima ! Gruss Micha

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 09:27
von Martin
Also sowohl am Triple als auch an der 500er bin ich mit dem Timken Rollenlager unzufrieden. Am Triple muss ich regelmäßig nachstellen und an der 500er hab ich spielfrei eingestellt, trotzdem schlägt die Gabel bei Bremsung deitlich und die Gabelbrücke wackelt. Alles Andere ist ausgeschlossen um dem vorzukommen was ich hier als Antworten erwarte. ;-)

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 12:34
von Öko
Hatte ne gebrauchte Brücke mit timkenlager auf meine Bonnie gebaut und seid dem etwas mehr wie 11tkm gefahren ohne nachzustellen oder merklich Spiel
Die gleichen Lager sind auch in die 160kg schwereren Big twins verbaut und funktionieren unauffällig.
Wenn es ne Möglichkeit gibt den Lenkkopf nicht auf metrische Lager umzuschubsen und zöllige Lager zu verwenden...

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 17:40
von holsteiner
Frag mal bei Emil Schwarz an, der kanns bestimmt perfektionieren...

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 18:04
von chinakohl
@ Martin

gib`mir mal Maße an (Aussendurchmesser/Innendurchmesser/Bauhöhe) und ich guck mal in meinem Lagerkatalog - da gibt`s bestimmt auch was von SKF/FAG in Schrägrollenlager ( Wälzlager sind ja letztendlich "Normteile").

P.s: Ich beziehe sämtliche Lager von Appeltrath& Rundt - offizieller Vertragspartner von SKF/FAG bzw. Timken (akzeptable Preise aber ein riesiger Lagerbestand - bei "über-Theken-Verkauf" zumeist sofort verfügbar).

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 19:30
von micha.63
Hallo zusammen,
ich habe versucht die Lagerschalen auszupressen-funktioniert nicht auch mit heiß machen nicht.
Daher meine Frage ob die inneren Lagerschalen in den Rahmen eingearbeitet sind.
Kann ich nur mal prüfen ob die Lagerschalen härter sind.
Kann mir jemand mit einer Ersatzteilliste helfen? Gruß Micha

Re: Lenkkopflager

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 19:58
von Öko
In der Partlist für nen 56er pre unit Rahmen sehen die Lagerschalen mit H111 oben wie unten drin...
WILL REPLACE PART #'s 97-0439 H439 97-0111 H111 97-1018 H1018 & S70-3.