R&R Pleuel Anzugsmoment

The best motorcycle in the world!
Antworten
Ölbrenner
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 08:47
Wohnort: Berlin

R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Ölbrenner »

Hallo Leute, kann mir jemand sagen, ob ich die Pleuelschrauben von meinen R&R Alu Pleuel wiederverwenden kann? Sie sind auf meiner TR6R verbaut und haben ca. 5000km runter. Die Kurbelwelle wurde nochmals neu gewuchtet und deswegen habe ich nun wieder Einzelteile auf der Werkbank liegen...
-Was wäre das Anzugsdrehmoment und wo bekomme ich in Deutschland eventuell neue Schrauben falls nötig?
ARP 2000 -03 steht da drauf.
Grüsse Ölbrenner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Bonneville 750,Bsa M20,Triumph Daytona 500;Bsa BB32 Scrambler, Bultaco Alpina, Sherpa,Lobito, etc
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

ConRods - R&R Stock Replacement[1].pdf
das ist das was bei meinem Pleuelsatz für den Triple dabei war
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Öko »

http://www.nortonmotors.de da bekommst die Dehnschrauben und Sicherungsmuttern nur für die Serienpleuele.
Wenn die auf dem leider nicht vergrößern Bild zu erkennende Dehnbolzen schon mal verbaut, waren...halt ausmessen und hier hund tun.
Schreibe den mir nicht bekannten Hersteller / Lieferanten ( sieht mir nach MAP aus den Staaten aus) an....der sollte auch Infos dazu haben...ggf. websuche auf deren HP selbstständig bemühen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

ARP Schrauben sind eigentlich ganz gut in D zu beziehen z.B. bar-tek oder frag mal bei den Spezies wie z.B Ago nach
013.JPG
Schraubenlängung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Ölbrenner
Four Stroker
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 30. April 2019, 08:47
Wohnort: Berlin

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Ölbrenner »

das sieht alles schon mal sehr gut aus...
Triumph Bonneville 750,Bsa M20,Triumph Daytona 500;Bsa BB32 Scrambler, Bultaco Alpina, Sherpa,Lobito, etc
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Öko »

alleine das es Dehnschrauben sind, die bei voller Drehzahl halten müssen und nach der Liste von Ralph knapp nur 1/10mm auf der vollen Länge Dehnung aufweisen duüfen ...einmal vier Stück erneuern.. in hervorragender Quallität...da ein zerbröseltes herausgestreckte Pleuele wird deutlixh teuerer im Faktor X.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Thunderbird650
Manxman
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 10. Juli 2015, 14:13
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Thunderbird650 »

Mir stellt sich gerade das gleiche Problem beim MAP-Pleuel. Diese Dehnschrauben sind aber mit MAP gekennzeichnet und differieren in Kopfgröße und Kopfhöhe zu den erhältlichen ARP-Schrauben. Sollte sich also eine Bezugsquelle auftun, bin auch ich sehr interessiert an einer Info, da sich der Kontakt zu MAP als sehr schwierig darstellt. Gruß Micha
Velocette MOV 1935, Velocette MAC 1948, Triumph Thunderbird Renngespann 1950, Triumph Tiger T110 1954, Triumph Thunderbird 6T 1956, Triumph Bonneville T140E 1981
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: R&R Pleuel Anzugsmoment

Beitrag von Phil »

Thunderbird650 hat geschrieben:...Problem beim MAP-Pleuel. Diese Dehnschrauben sind aber mit MAP gekennzeichnet und differieren in Kopfgröße und Kopfhöhe zu den erhältlichen ARP-Schrauben. Sollte sich also eine Bezugsquelle auftun, bin auch ich sehr interessiert an einer Info, da sich der Kontakt zu MAP als sehr schwierig darstellt...
Hoi Micha,

hmmmm.... Normalerweise sind die Jungs und Mädels bei MAP eigentlich schon hilfreich und leidlich gut zu erreichen entweder per Telephon oder Email. Schick' mal eine Mail an Lynda@blablabla.com, die meldet sich in der Regel fix zurück.
Falls Du dafür Support brauchen solltest, dann mach' kurz Meldung per PN.

Zumindest laut der Beschreibung auf der MAP-Homepage sind deren Pleuelschrauben ARP 2000 bolts, allerdings hab' ich mir die Länge nicht aufgeschrieben, als ich zuletzt welche verbaut habe. IIRC war das Gewinde 5/16" UNF, aber richtig sicher bin ich da auch nicht.
in 1.5"-Länge hab' ich welche gefunden, aber aus dem Bauch raus waren die bei den BSA-Pleuels mitgelieferten Schrauben länger.

Marinos Schrauben sind übrigens keine klassischen Dehnschrauben, die man per se weg schmeißen muss. Die Anleitung sagt, wenn sie plastisch verformt ab 2,5/100 mm sind, sollst Du sie nicht mehr nehmen. Allerdings brauchste dann die Ursprungsmaße, siehe weiter oben zum Aufgeschreibe. :facepalm2:

Andererseits ist der finanzielle Aufwand für neuen Schrauben deutlich geringer als eine gelöste Pleuelverschraubung.

Good luck und Grüße

Ph.
Antworten