MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

The world's best road holder
Antworten
Janni
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 19:55

MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Janni »

bin in der dummen Situation, dass eine neue Bremsscheibe nach Einbau des Hinterrads nicht mittig im Spalt des Bremssattels sitzt (Spalt aussen 1mm, innen 4mm). Das kann ja eigentlich nur passieren, wenn der Flansch der Bremsscheibe zu hoch oder zu flach ist im Vergleich zum Originalteil und daher die Scheibe zu weit aussen oder innen sitzt. Kennt jemand das Problem?

Jan
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Öko »

Passt die Bohrung in der Bremsscheibe saugen oder mit einen halben Millimetef auf den Nabenflansch?
Hat die neue Bremsscheibe einen Versatz gegenüber der originalen verbauten?
Hast die Muttern über Kreuz in mehreren Schritten angezogen, so das sich die BS plan am Sitz an der Nabe anlegen kann?
Bremssattel oder deren Klötze ggf. verspannt?
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Gerd »

Janni hat geschrieben:bin in der dummen Situation, dass eine neue Bremsscheibe nach Einbau des Hinterrads nicht mittig im Spalt des Bremssattels sitzt (Spalt aussen 1mm, innen 4mm). Das kann ja eigentlich nur passieren, wenn der Flansch der Bremsscheibe zu hoch oder zu flach ist im Vergleich zum Originalteil und daher die Scheibe zu weit aussen oder innen sitzt. Kennt jemand das Problem?

Jan
Eigentlich hast du deine Frage schon selbst beantwortet. Und wenn du damit überfordert bist, solltest du solche arbeiten jemand überlassen, der sich damit auskennt. Bei Bremsen hört der Spaß auf.
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von holsteiner »

Wenn die alte original Bremsscheibe mittig saß, würde ich die neue Scheibe dem Verkäufer um den Hals knoten.
Andererseits... wenn sie nirgends schleift kannst Du es auch so lassen.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Janni
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 19:55

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Janni »

Heute morgen alles wieder ausgebaut und gemessen. Tatsaechlich sind die Flansche der neuen Scheiben 2mm dicker als beim Originalteil, was den Versatz der Scheibe nach Aussen bewirkt. Na super. Mal sehen was der Haendler sagt... Ist das Problem jemandem bekannt?
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Öko »

Warum baust du Teile unbekannter Her,unft ein und vergleist diese nicht vor dem Kauf bzw. Spätesdens VOR dem Einbauversuch?
Hast doch beides vor dir liegen gehabt.

Stumpf einbauen von sicherheitsrelevanten Teilen kann böse gegen den Baum gehen...Augen auf und Schuster bleibe bei deinen Leisten...oder lerne sehr schnell dazu ohne dir das Fell abzurasieren.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Phil »

Janni hat geschrieben:Heute morgen alles wieder ausgebaut und gemessen. Tatsaechlich sind die Flansche der neuen Scheiben 2mm dicker als beim Originalteil, was den Versatz der Scheibe nach Aussen bewirkt. Na super. Mal sehen was der Haendler sagt... Ist das Problem jemandem bekannt?
Jepp, ich kenne solche Sachen, bzw. ich hab' so murksige Teile schon öfter gesehen.

Man nennt es grottige pattern parts. Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich dem Händler eine Ansage zu den Maßen machen, und überhaupt er möge seinen Schrott/nicht passende Scheibe wegen der Flanschdicke retour nehmen und Dich wieder auszahlen.
Wenn Dein Verkäufer ein guter Händler ist, sagt er, es täte ihm Leid und erstattet das Geld ohne Muh und Mäh.

Je nachdem kann es aber auch sein, dass er Dir erzählt, Du seist der erste Kunde, der das reklamiert, die Scheibe sei pfenniggut und vollkommen in Ordnung, es läge an Deinem Moped... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Jetzt seid Ihr Norton-Vögel ja in der schier beneidenswerten Situation, dass Ihr Teile von Jo Seifert bekommt, kauf' den Kram da, das passt wenigstens und im Falle einer (berechtigten) Reklamation haste da richtig gute Karten bzw. jemanden am anderen Ende, der seinen Job ernst nimmt.

Grüße

Ph.
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Lupo1776 »

Hallo Jan,

bist du sicher, dass die alte Scheibe original und maßlich richtig war?
Vielleicht hat die ja mal jemand am Flansch abgedreht, um sie im Sattel zu zentrieren? Mag unwahrscheinlich sein, ist aber nicht unmöglich.
Die Nabe ist original, die Distanzstücke der Radachse auch?

Miß doch mal an der vorderen Scheibe den Versatz (die Scheiben sind ja vo/hi gleich). Wozu passt der?

War gerade in der Werkstatt und habe mal drübergepeilt: Der Versatz zwischen Anschraubfläche und innerer Reibfläche der orig. Scheibe ist ca. 16mm, also vermutlich 5/8 Zoll Nennmaß.

Wieviel Versatz hat deine neue bzw. alte Scheibe?

Viele Grüße,
Ulrich
Janni
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 19:55

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Janni »

hallo Ulrich,

danke fuer deine Hinweise! War grade nochmal in der Werkstatt und habe die 16mm gecheckt. Ja, die alten Scheiben waren die Originalen und stimmen mit deinen Angaben ueberein. Die ganze Konfiguration Schwinge, Nabe, Bremssattel samt Befestigungsplatte usw ist original. Alle Teile gehen spiel- und spannungsfrei in die Schwinge. Die originalen Bremsscheiben liefen mittig im Bremssattel.

Die neuen Scheiben sind etwas dicker an der von dir bezeichneten Stelle. Der Unterschied ist mit blossem Auge nicht zu erkennen und wegen der Kontur schwierig zu messen. Wenn man die alte und die neue Scheibe nebeneinander mit den Flanschen nach unten auf einen Maschinentisch legt, erkennt man den Unterschied. Die neuen Scheiben bauen ca. 2mm hoeher als die originalen.

Das Problem ist vorne und hinten gleich. Bei montierten Raedern laufen die Bremsscheiben vorne wie hinten zwar sauber und ohne Schlag, aber aussermittig im Bremssattel. An den Aussenseiten schleifen sie fast, an den Innenseiten besteht ca. 3-4mm Luft. Montageseitig kann man da leider nichts ausgleichen.

Vielleicht hat mir der Haendler Scheiben von einem anderen Modell verkauft? Warte noch auf Antwort. Auf jeden Fall sind sie nicht passend fuer Commano Mk3. Die Flansche 2mm abdrehen ist wohl die einfachste Loesung.

viele Gruesse

Jan
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Lupo1776 »

Janni hat geschrieben: [...]Auf jeden Fall sind sie nicht passend fuer Commano Mk3. Die Flansche 2mm abdrehen ist wohl die einfachste Loesung.
Naja, die einfachste Lösung dürfte in dem Fall sein, die Scheiben zu reklamieren.
Auf maßlich passende bestehen, oder zurückgeben und halt woanders passende kaufen. Commando Scheiben sind ja normalerweise Lagerware.

Ich spiele ja wirklich gerne mit meinen Werkzeugmaschinen, aber Neuware nachdrehen? Das täte ich mir nicht an.
Ist auch garnicht so einfach zu spannen in dem Fall. Der Planlauf muß gewährleistet sein, der Flansch darf nicht zu dünn werden usw.

Wennschon Maschineneinsatz und Sparsamkeit, dann die gebrauchten originalen vom Chrom befreien, damit ein vernünftiger Reibwert entstehen kann.

Just my 50Ct.... ;-)

Gruß,
Ulrich
Janni
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 19:55

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Janni »

hat nix mit Sparsamkeit zu tun. Will Ostern Mopped faahn. Flansch is dick genug zum abdrehen (sogar 2mm zu dick...)
Lupo1776
Manxman
Beiträge: 129
Registriert: Montag 1. Februar 2010, 21:21

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Lupo1776 »

Janni hat geschrieben:hat nix mit Sparsamkeit zu tun. Will Ostern Mopped faahn. Flansch is dick genug zum abdrehen (sogar 2mm zu dick...)

Hallo Jan,
wenns so ist und du hast die Möglichkeiten: Machs! :-)
Das Spannen ist nicht ganz trivial: entweder Scheibe aussen spannen (so große Futter sind selten) oder von innen auf dem kleinen Absatz, quasi da, wo die Befestigungsmuttern sitzen. Für 2mm am Flansch geht das auch.
In jedem Fall den Planlauf sauber ausrichten, bis die Uhr auf der Bremsfläche keinen Schlag mehr anzeigt. Dann kann das schon klappen.
Viel Erfolg!
Gruß, Ulrich
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Norton »

Also, ich wäre jetzt da auch vorsichtig. Von welchem Nasenbohrer sind denn die Scheiben?
Originale werden es ja wohl nicht sein? Spart man da soviel?
Wenn jetzt noch nicht mal die Flanschdicke und das Offset passt, was passt dann noch nicht, oder passt überhaupt irgendwas?
Ich hätte solche Scheiben noch in unterschiedlichem Erhaltungszustand, von NOS mit ein paar Rostpickeln, über überdreht (kein Hartchrom mehr drauf), bis partiellem Hartchrom und Rost, aber alles originale, übrig.
Wer also was braucht?

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Janni
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 1. Juli 2014, 19:55

Re: MK3 Bremsscheibe nicht mittig im Bremssattel

Beitrag von Janni »

Die Flansche abdrehen ging ganz gut auf der Planscheibe. Die Bremsscheiben laufen jetzt mittig durch den Bremssattel wie es sein soll.

Der namhafte Haendler aus dem deutschsprachigen Nachbarland hat mittlerweile korrekt geantwortet und will mir entgegengekommen.

Ente gut, alles gut. Das lange Wochenende kann kommen.

Frohe Ostern!
Antworten