Seite 1 von 1

AMC-Getriebe, Kickstarterfeder-Vorspannung

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 10:29
von Walter Arndt
Ein Hallo in die Runde,

meine AJS 31 De Luxe hat ein AMC-Getriebe. Das Getriebe ist gut, da gibt es nichts zu mäkeln.
Allerdings stört mich etwas die Kickstarterfeder, die den Kickstarter meist nicht ganz in Ausgangsstellung (Kickstarter senkrecht)
zurückschieben kann. Habe nun den äußeren Getriebedeckel entfernt, ohne den Widerstand des O-Rings im äußeren Deckel schafft es die Feder.
Es fehlt also nicht viel.
Wie man auf den beigefügten Fotos sieht, handelt es sich um die "frühe" Feder, also mit ca. 5 Wicklungen. Ab ca. 1962 wurde ja eine Feder eingebaut, die deutlich mehr Wicklungen hatte.

Nun zur konkreten Frage:
Ich haben bisher nur den äußeren Deckel entfernt, kann also die Feder nur so einbauen und vorspannen,
wie es die beiden Löcher vorgeben.
Kann ich die Kickstarterfeder denn noch etwas mehr vorspannen, evtl. wenn ich den inneren Deckel entferne?

Danke für eine Antwort,

Walter Arndt

Re: AMC-Getriebe, Kickstarterfeder-Vorspannung

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 13:55
von edwardturner
du spannst aber die Feder schon eine ganze Umdrehung vor, oder?

Eddie

Re: AMC-Getriebe, Kickstarterfeder-Vorspannung

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 15:51
von Walter Arndt
Nein. Das ist, so glaube ich, gar nicht möglich
(Durchmesser Welle/Feder bzw. Spannkraft).

Re: AMC-Getriebe, Kickstarterfeder-Vorspannung

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 16:58
von Norton
Nein, ich würde mir halt eine neue Feder kaufen.
Die Vorspannung reicht auch. Wenn nicht, ist halt was andres faul.
Ist der richtige Dichtring eingebaut. Original ist das heute ein X-Ring der auch sehr zu empfehlen ist.

Gruß. Martin.

Re: AMC-Getriebe, Kickstarterfeder-Vorspannung

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 19:36
von Walter Arndt
Neue Feder und neuen Kickstarterwellendichtring X-Ring montiert,
Deckel drauf. Erledigt, Federspannung ausreichend.