Seite 1 von 3

Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:41
von Lokheizer
Jetzt ist es passiert - Ölhahn vergessen, Motor geschrottet :wall:

Tagelang hab ich mir jetzt selbst in den A. getreten, aber jetzt tut's doppelt weh - im Kopf und hinten.
Alles jammern hilft bekanntlich nix. Also Motor inzwischen ausgebaut und komplett zerlegt : Pleuel li hat gefressen und ist abgerissen.
Leider hat das Fragment dem Zylinder einen Schlag verpasst, der zum Ausbruch am Hemd, aber auch zu einem Riss hoch in die Lauffläche führt.
Der Rest ist unversehrt.
War gerade beim Motoreninstandsetzer ( mit sehr gutem Ruf in der Region ). Pleuellager noch im Urmaß, also Überschleifen und "Konfektionsware"
unproblematisch.
Allerdings brauche ich jetzt eine Zylinderbank oder Laufbüchsen zur Reparatur.

Falls hierzu jemand einen Tipp,oder gar sowas herumliegen hat, wäre ich dankbar.

Bislang hat meine Suche nur eine angeknackste Variante ( ebay / GB ) ergeben .

...Grüße vom Schwarzwald
Bernd

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 12:54
von woody63
Mein herzliches Beileid...

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 14:24
von Martin
Was soll man da sagen...
Scheiße für Dich und es tut mir leid.

Vielleicht ein weiteres Argument GEGEN diesen Ölhahnwahnsinn...

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 16:41
von T3Cali
So´n Schei.... braucht kein Mensch
Mein ehrliches Beileid

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 19:12
von olofjosefsson
Mein Beileid
und Danke das du das auch veröffentlichst :gut:
Ich hab die Velocette sofort von sei einem Konstrukt befreit.

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 20:06
von Uli
:shock: :shock:
Leck mich am...
Das kratzt am Ego.
Hut ab für dein "Outing".
Und das bei einem kürzlich gemachten Motor, wenn ich mich recht entsinne.
Diverse Eigenarschtritte helfen vielleicht primär, Frustbiere sekundär.
Und wenn Hinter und Kopf nicht mehr schmerzen,
hilft nur Ärmel hochkrempeln und dann den Geldbeutel aufmachen.

Das hast du gut erkannt.
Ich wünsche gutes Gelingen.

Und glaub mir:
Am Ende wird alles gut...

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 22:12
von Norton
olofjosefsson hat geschrieben:Mein Beileid
und Danke das du das auch veröffentlichst :gut:
Ich hab die Velocette sofort von sei einem Konstrukt befreit.
Die Velo braucht doch gar keinen "Killhahn".
Die hat doch von Hause aus die richtige Lösung serienmässig.
Ich sag nur, Jehoova.

Gruß. Martin.

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 22:30
von woody63
Ohne noch weiteres Salz in die Wunden (Öl ins´s Feuer wäre gemein) streuen zu wollen, sondern aus reinem Interesse und Neugier:
Wie lange hat sie denn ohne Öl durchgehalten oder wie weit bist gekommen bis die KW gefressen hat?

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 06:04
von olofjosefsson
Norton hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:Mein Beileid
und Danke das du das auch veröffentlichst :gut:
Ich hab die Velocette sofort von sei einem Konstrukt befreit.
Die Velo braucht doch gar keinen "Killhahn".
Die hat doch von Hause aus die richtige Lösung serienmässig.
Ich sag nur, Jehoova.

Gruß. Martin.
Ja, wenn sie original wäre, ist sie aber in meinem Fall leider nicht.

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 09:01
von Lokheizer
Jungs , vielen Dank für Euer Mitgefühl.

Es waren übrigens ca 15 stramm gefahrene Km, bis es heftig klapperte.
Ich hätte da auch noch ne Frage: Weiß jemand das werksmäßige Wuchtverhältnis beim A 65 Motor ?

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:40
von Ralph G.Wilhelm
https://britbike.com/forums/ubbthreads. ... 127&page=1

Moin Heizer, das kennst du sicherlich schon :pfeiffen:

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 10:53
von Se Nü
auch von mir herzliches Beileid, was ne kack...
Ich hab aber auch noch eine Frage ohne das es rechthaberisch klingen soll... Ich meine mich zu erinnern das Du ja auch mal eine SRM Ölpumpe verbaut hattest (kann mich aber auch irren). Hatte der Ölhahn noch einen weiteren Sinn oder war der dann einfach nur noch eingebaut?
Kopf hoch und ich bin ganz bei Olof, danke das Du das hier veröffentlicht hast.
Stefan

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 14:53
von Phil
Hoi Bernd,

Ich hatte vor einem halben Jahr oder so auch echt Diskussionen mit Se Nü, der auch irgendwas mit Ölhähnen machen wollte. Lass' es mich so sagen, ich hab' abgeraten... :pfeiffen:

Arme Sau, aber wenn das Pleuel und das barrel die einzigen Schäden sind, hast Du richtig richtig richtig viel Dusel gehabt.
Das geht auch anders, ich hab' vor zwei Jahren Photos von einem A65-Moder gesehen, bei dem bei moderater Drehzahl ein Pleuel abgerissen ist. Ohne Scheiß, außer dem Kopp war da alles hin. Crank case in viele Teile zerplatzt, Kurbelwelle hin, barrel von unten oben durchgerissen, wirklich ein Fall für den Schrottcontainer.

IIRC solltest Du eine frühe A65 haben mit der 5/16"-Verschraubung am barrel und der alten Position der Stehbolzen.. Dafür findet man eigentlich leidlich gut gebrauchten Ersatz, den man entweder bohren und honen oder buchsen lassen kann. DDie späten barrels von 70, 71 und die drei Stück aus 72 sind wirklich sehr schlecht zu bekommen.

Wenn das barrel von Dir gerissen ist und der spigot unten ist auch lädiert, würde ich das barrel nicht mehr nehmen wollen. Entweder klappt das nicht mit dem Pressmaß und die Buchse wandert, oder der spigot oder ein Teil davon reißt/fällt vielleicht irgendwann ab und rauscht auf die sich drehende Welle. Das gibt dann wieder Bruch. :shock: :shock: :shock:

Leider hab' ich vor dem Umzug ausgemistet und ein ganz gutes (altes) barrel mit guten Stößelführungen und allen Rippen dran hergegeben. Das hätte man zwar buchsen müssen, aber das wäre ganz gut gegangen. Wenn Du nichts findest, kann ich den Typie fragen, ob er es wieder raus rückt.

Hut ab, Dein Outing ist löblich und beileibe nicht selbstverständlich.

Kopf hoch, das scheint ja mit überschaubarem Aufwand reparabel zu sein.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 15:54
von Norton
Es gibt Grauguss auch als Schweisszusatz. Damit lässt sich weggebrochenes Material wieder aufschweissen. Das Nachbearbeiten ist halt dann ein andrer Spaß. Aber so habe ich damals den Zylinder von meinem Domi gerettet und bin seit dem fast 20000km damit gefahren.
Am besten halt vorher den Lack strahlen, dann Zylinder vorwärmen und wieder langsam erkalten lassen. Ein guter Schweisser kann das.
bosi?
Ja, das kaputte Pleuel ist dann eigentlich immer der kleinste Schaden.

Gruß. Martin.

Re: Der verfluchte Ölhahn !!

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 16:14
von Phil
Es kann schon Sinn machen, an dem barrel rumzuschweißen, aber wenn es ganz gute Gebrauchtteile zu kaufen gibt, erscheint das die bessere Lösung zu sein.

Strahlen, schweißen und dann nochmal 350,- oder 400,- Mäuse in die Buchsen zu versenken?

Ich hab' im Frühjahr ein barrel verschenkt, das im Grundmaß war und durch Korrosion hätte man da ggf. halt +.040" bohren lassen müssen.

Grüße

Ph.