Seite 1 von 1

Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 13:17
von ChainGangofDust
Hallo Leute,

habe jetzt einiges dazu durchsucht auch im Elektrik-Unterforum. Leider nichts Konkretes gefunden.
Bei mir fliegen ständig die Sicherungen. Zuerst war es die Hauptsicherung. Werkstatt meinte, es gab ein blankes Kabel in der Lampe und es wurde durch Lenkbewegung verursacht.

Problem war dann vorerst gelöst. Jetzt geht der Spaß weiter und die Lichtsicherungen fliegen wie aus dem PEZ-Spender (ein Trommelmagazin wär jetzt schön). In der Lampe an sich sehen die Kabelknäuel etwas komisch aus. Einige Knicke sind nicht vollständig aber fast durchgescheuert. Ich vermute bisher, dass es u.a. durch die Vibrationen verursacht wird. Möglich wären auch die Armaturen. Beide Kabelstränge scheinen mir zu wenig Spiel am Lenkkopf zu haben.
Bevor ich zu tief einsteige, wollte ich nachfragen, ob ähnliche Probleme bei anderen Modellen bekannt sind? Um die Suche vorab einzugrenzen.

Mopped: 535 Continental GT (2018)

Danke schonmal vorab und Grüße :flehan:
Andreas

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 16:30
von Öko
Das hier hauptsächlich Britbikes pre 1980 geschraubt werden und keine Fahrzeuge aus aktueller Produktion ist dir schon klar?

Was wurde bautechnisch verändert zum Serienstand...da solltest die Ursache finden.
Auch hier würden Detailbilder uns helfen die Lage etwas besser einzuschätzen für sachdienliche Hinweise...nur solltest du mit zielführend Infos nicht geizen.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 17:01
von holsteiner
Mal ein Tipp, wie man das Sicherungszerstören zur Fehlersuche beenden kann: Du bastelst Dir eine "Fakesicherung" aus einer Sicherung, wo Du den Schmelzdraht entfernst und einer Glühlampe, vielleicht eine 21 Watt Blinklampe oder eine H4 Lampe, die Du an den Kontakten der Sicherung mit Drähten anlötest. Diese "Sicherung" steckst Du dann in den entsprechenden Sockel. Sobald ein Kurzschluss eine Sicherung durchbrennen lassen würde, leuchtet die Lampe hell auf. Jetzt kannst Du in aller Ruhe den Kabelbaum und die Steckverbinder auf Probleme absuchen, sobald Duz die Problemstelle findest, leuchtet die Lampe schwächer oder geht ganz aus.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 18:49
von ChainGangofDust
Öko hat geschrieben:Das hier hauptsächlich Britbikes pre 1980 geschraubt werden und keine Fahrzeuge aus aktueller Produktion ist dir schon klar?
So explizit ist es mir nicht klar, nein. Müsste den Neulingen evtl. strikter klargemacht werden, vor Aufnahme hier.
Verändert wurde noch nichts von mir. Habe sie mit 800km gekauft und beim Kauf wurde nichts geäußert diesbezüglich. Wären Fotos nicht erst sinnvoll, wenn ich es eingrenzen kann? Könnte sich ja über den gesamten Kabelbaum erstrecken.
holsteiner hat geschrieben:Mal ein Tipp, wie man das Sicherungszerstören zur Fehlersuche beenden kann: Du bastelst Dir eine "Fakesicherung" aus einer Sicherung, wo Du den Schmelzdraht entfernst und einer Glühlampe, vielleicht eine 21 Watt Blinklampe oder eine H4 Lampe, die Du an den Kontakten der Sicherung mit Drähten anlötest. Diese "Sicherung" steckst Du dann in den entsprechenden Sockel. Sobald ein Kurzschluss eine Sicherung durchbrennen lassen würde, leuchtet die Lampe hell auf. Jetzt kannst Du in aller Ruhe den Kabelbaum und die Steckverbinder auf Probleme absuchen, sobald Duz die Problemstelle findest, leuchtet die Lampe schwächer oder geht ganz aus.
Klingt spannend, danke. Werds mal probieren.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:03
von Phil
ChainGangofDust hat geschrieben:... Müsste den Neulingen evtl. strikter klargemacht werden, vor Aufnahme hier...
Soooo, findest Du? Ich nicht.
Erstens kannst Du ja durchaus leidlich lesen, mit was für Mopeds sich die Jungs hier so beschäftigen und was so die üblichen Themen sind
Zweitens haben sie Dir das schon bei Deiner Vorstellung rein gerieben.
Drittensgibbet keine 'Aufnahme' in dem Sinn, Du meldest Dich an und drin bist Du.
ChainGangofDust hat geschrieben:Verändert wurde noch nichts von mir. Habe sie mit 800km gekauft und beim Kauf wurde nichts geäußert diesbezüglich. ...
Du hast eben irgendwo einen Kurzschluss, wie Du vermutest wegen eines durchgescheuerten Kabels. Das ist jetzt kein echtes rocket science, Du brauchst eigentlich nur methodisch vorgehen, und dann wirst Du den Fehler eingrenzen und beheben können.
Das ist eigentlich vom Moped unabhängig, ob es denn eine indische Enfield, eine etwas angejahrte Yamaha/Honda/was-weiß-ich oder eben ein brätischer Hobel ist.
Der Tipp vom Holsteiner Detlev ist wirklich gut, versuch' das.

Falls Du nicht zurecht kommen solltest, kann Dir der Gang zum Profi helfen. Die leben von so etwas und die Elektrik ist nicht wirklich jedermanns Sache, auch wenn es eigentlich nicht so schwierig ist.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 02:16
von Öko
Für die Prüfung recht eine 3 bis fünf Watg große Lühlampe übef der Sicherung absolut aus...oder man arbeitet sich mit dem Multimeter und Verbraucher nach Stromlufplan auf der sicherung nacheinander vor.
Dazu braucht man ein wenig Durchblick von der E Anlage.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 08:07
von holsteiner
Öko hat geschrieben:Für die Prüfung recht eine 3 bis fünf Watg große Lühlampe übef der Sicherung absolut aus.
Nur, wenn auf der betroffenen Leitung kein Stromverbraucher liegt. Wenn da z.B. das Fahrlicht drauf liegt, leuchtet das 5 Watt Lämpchen dauerhaft, egal ob Kurzschluss oder nicht.

Re: Kurzschluss bzw. Sicherungen fliegen permanent

Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 11:55
von Öko
Es geht doch darum alle intakten Verbraucher auszuschließen durch rausklemmen, damit der Kursschluss übrig bleibt...
Kann man ja auch mit ner Spannungsverlustprüfung zu beiden Potentialen bei Bedarf genauer machen...grade wenn wann aufoxidiertes Kabel vermutet oder ein Kurzschuz sich anbahnt, bzw. Nur sporadisch mal auftritt.