Seite 1 von 1

Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 13:26
von Wuselwahnwitz
Wie ziehe ich die Zylinderfußschrauben einer Triumph mit dem passenden Drehmoment an?
Die Phil'sche Variante ist nicht ganz verkehrt, hier ist die richtigere...

http://reichel-service.com/beschreibungberechnung/

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 15:02
von Nörtn ut stall
Bei der Nörten ziehe ich die Langmuttern (Zyl), wo man mit nem DMS nicht rankommt immer mit Gabelschlüssel und eingehängter Kofferwaage an. Die hintere Mutter ebenso. Einfach pimaldaumen umrechnen; ergibt für die vg. Mutter ca. 26 KG auffer Waage, soweit ich das noch erinnere. :halloatall:

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2019, 15:11
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Die Phil'sche Variante ist nicht ganz verkehrt, hier ist die richtigere...
Was ist denn die Phil'sche Variante? :-k

Die müsste jedenfalls grottenflasch sein, wenn diese Rechnung richtigerer wäre, denn die ist schlicht Unfug. Einfaches Beispiel: Bei rechtem Winkel ist der Faktor 1, egal wie lang der Hebelarm der Verlängerung ist.

Guxdu.


Tim

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 15:08
von Phil
Nun, in der Tat stellt sich die Frage, was denn die 'Phil'sche Variante' bedeuten mag.

Wie Tim schon vollkommen richtig ausführte/schrub/verlinkte, ist bei einem rechtwinklig an der Verlängerung angesetzten Schlüssel schnurz, wie lange selbiger ist. Das originale Drehmoment kann dann ohne Umrechnung aufgebracht werden. Hatten wir auch schon zuvor ausführlich erörtert. :pfeiffen:

Ich hab' mir halt für den Kopp vonner A 65 mit einem Ringmaulschlüssel beholfen, wo ich eine entsprechende Mutter ins Maul gebraten habe. Und ich hatte den AHO'schen Adapter bei Se Markus Maulwurf erlebt, mit dem solch Treiben gar nicht mehr notwendig ist. Der Markus hatte hier eine Sammelbestellung angeregt, bei der freundlicherweise ein solcher Adapter für mich abfiel. Vielen Dank nochmal dafür!

Bei den Fußmuttern der gusseisernen barrels mache ich aber ohne langes Federlesen, ich ziehe die nach Gefühl an, was in der Vergangenheit gut funktioniert hatte. Hahahaha, wahrscheinlich reiße ich beim nächsten Mal jetzt was ab dabei... :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 20:33
von Martin
Phil hat geschrieben:
Bei den Fußmuttern der gusseisernen barrels mache ich aber ohne langes Federlesen, ich ziehe die nach Gefühl an, was in der Vergangenheit gut funktioniert hatte.

Schöne Grüße

Ph.
Das mach ich exakt auch so.
Aber es gibt ja an den BSA Köpfen der Unit Singles eine Mutter, da kommst Du nur mit so einem Adapter dran.
Warum auch immer man so etwas so konstruiert

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 22:21
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:...
Ich hab mir das Excel-Sheet und die Website nochmal in Ruhe angeschaut, weil ich irgendwie nicht glauben konnte, dass ein Anbieter von Drehmo-Zeuchs so einen Unsinn verzapft - aber es tatsächlich auch auf den zweiten Blick grenzwertig bis grottenflasch.

Die vereinfachte Berechnung, die sie da angeben, gilt zwar wie im Text erwähnt für den Sonderfall von 0deg, also gerader Verlängerung, aber dazu passt das Bild nicht, das ist also zumindest mal irreführend. Und das Excel-Sheet liefert für rechtwinklige Beispiele tatsächlich flasche Werte fürs Drehmoment (obwohl der Winkel sogar korrekt berechnet wird).

Ergo Prädikat: Wahrschau.... :facepalm2:


Tim

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Freitag 31. Mai 2019, 13:05
von jan
Phil hat geschrieben:Bei den Fußmuttern der gusseisernen barrels mache ich aber ohne langes Federlesen, ich ziehe die nach Gefühl an,
Das ist auch korrekt so.

Ein guter Anhaltspunkt dabei ist immer: Solange festziehen, bis Wasser aus dem Gewinde kommt.

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Freitag 31. Mai 2019, 13:57
von Wuselwahnwitz
Tim hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:...
Ich hab mir das Excel-Sheet und die Website nochmal in Ruhe angeschaut, weil ich irgendwie nicht glauben konnte, dass ein Anbieter von Drehmo-Zeuchs so einen Unsinn verzapft - aber es tatsächlich auch auf den zweiten Blick grenzwertig bis grottenflasch.

Die vereinfachte Berechnung, die sie da angeben, gilt zwar wie im Text erwähnt für den Sonderfall von 0deg, also gerader Verlängerung, aber dazu passt das Bild nicht, das ist also zumindest mal irreführend. Und das Excel-Sheet liefert für rechtwinklige Beispiele tatsächlich flasche Werte fürs Drehmoment (obwohl der Winkel sogar korrekt berechnet wird).

Ergo Prädikat: Wahrschau.... :facepalm2:


Tim

Jaja...schon gut, Schulligung :pfeiffen: :pfeiffen: :pfeiffen:

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Freitag 31. Mai 2019, 18:45
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Jaja...schon gut, Schulligung :pfeiffen: :pfeiffen: :pfeiffen:
Is' ja nich' Dein Fehler.... :pfeiffen:


Tim

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 10:03
von Se Nü
nachdem mir Phil seinen Phil'schen Drehmo Adapter geliehen hat war ich vollends überzeugt, sowas muss für die OIF und R3 Kopf Schrauben und Muttern her an die man so blöd ran kommt.! Federwaage hin oder her.

Andrea ist wie immer stumm vor Glück :stumm:
Der Tag ist gerettet.

Das Ding gibts beim Ebay Portugiesen für 40 Flocken wenn man ihm einen vernünftigen Preisvorschlag sendet.

Bild

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 10:27
von Martin
Äh... dem Bild nach ist das ein 12mm Ringmaulschlüssel?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 10:46
von Se Nü

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 14:13
von Tim
Martin hat geschrieben:Äh... dem Bild nach ist das ein 12mm Ringmaulschlüssel?
:shock: Ernsthaft? Datt schwatte Dingens. Nich' datt Glitzerdingens.... :facepalm2: :mrgreen:


Tim

Re: Drehmomentschlüssel

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 16:10
von Phil
Aber mal wirklich ernsthaft, Jungs. Das Teil ist richtig klasse. =D> =D> =D>

Und die Ehre, jenes Teil in diese erlauchte Runde eingeführt zu haben gebührt dem Andreas aka AHO. :flehan:
Honoris honorem dignis. :mrgreen:

Der AHO hatte so ein Ding bei der Markus Maulwurf'schen Commando-Kopp-Aktion angeschleppt, und ich war, und ich bin es immer noch, schlicht begeistert von dem Teil. Keine aufgeschweißten Muttern mehr auf irgendwelchen Ringschlüsseln, einfach das Ding aufklemmen und gut.

Ich hatte Se Nü vor dem Blitz-Kopp nachziehen angekündigt, dass er grün im Gesicht würde, wenn er das Ding im Einsatz sieht. Und schwupp, hatta eins gekauft, so ein Teil. :mrgreen:

Grüße

Ph.