Seite 1 von 1

Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 08:16
von toni80
Hallo,

ich habe festgestellt dass es bei den Gaszughüllen (also Innen Ø ca. 2 mm) große Unterschiede in der Steifigkeit gibt. Auf der Technorama hatte ich schon sehr biegsame Modelle in der Hand, habe diese jedoch aufgrund der Farbe (blau, gelb,etc.) nicht mitgenommen.
Die schwarzen Hüllen die ich habe sind sehr steif, das gefällt mir nicht weil der Radius vom Vergaser zum Rahmen relativ eng ist. Es gibt zwar auch Umlenkbögen in Rohrform, die passen jedoch nicht in die Verstellschraube am Concentric.

Hat jemand schon mal irgendwo Hüllen gekauft die in einem engeren Radius verlegt werden können oder weiß wo es die gibt?

Danke für die Info und Grüße

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 08:27
von Martin
Für die Concentrics gibt es unterschiedliche Deckel. Mit Gewinden für Einstellschrauben und welche ohne, wo eben diese Rohrbögen drauf passen. Einstellen tust Du dann mit einem Zwischenstück.
Bei den Briten ist traditionell wenig Platz nach oben, deswegen die Deckel ohne Einstellschrauben.
Wenn Du so einen Deckel brauchst, kann ich mal schauen, vielleicht hab ich einen über. 928er?

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 10:06
von Tim
toni80 hat geschrieben: Hat jemand schon mal irgendwo Hüllen gekauft die in einem engeren Radius verlegt werden können oder weiß wo es die gibt?
Wahrschau: Die Konstruktion der Hüllen ist ziemlich unterschiedlich - abhängig davon, was man erreichen will.

Ich habe die Concentrics mit Umlenkrollen aus dem MTB-Zubehör angeschlagen, damit gehen die Züge waagerecht nacht vorne.


Tim

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 11:35
von toni80
Hi Martin, danke, da sind 2x 930 drauf. Ich bin gar nicht sicher ob die Bögen dann wirklich einen riesen Vorteil bringen da ich nach vorne und zur Seite in den Tunnel vom Tank zielen muss. Also zweimal gekrümmt.

Tim, ich denke Du meinst die Umlenkrollen für die V-brakes? Die Montage gestaltet sich bei der BSA jedoch nicht ganz easy, der Platz ist so knapp dass ich vermutlich die Rollen gar nicht unterbringe. An die normalen Röhrchen habe ich schon mal gedacht, die gäbe es auch in flexibel und das müsste noch in die Verstellschrauben passen. Das wäre einen Versuch wert.

Die alten Hüllen die dran waren sind auch viel beweglicher als die, die ich jetzt aus dem Zubehörhandel habe, nur eben am Vergaser wo der Radius am engsten ist, waren die logischerweise irgendwann eingerissen. Das muss ja keine Lösung für die Ewigkeit werden, die kann man ja bei Bedarf zwischendurch mal austauschen. Nur die Radien sollte ich legen können ohne das die Hülle so windschief in der Einstellschraube steckt. Deswegen wäre mir zunächst einfach eine geschmeidigere Hülle am liebsten.

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 10:27
von erik
Ich habe an meiner Maschine auch die Röhrchen genommen weil das am besten auf dauer funktioniert.Ich bevorzuge Lösungen die länger halten weil ich keine Lust habe unterwegs Bowdenzüge zusammenfrickeln zu müssen.Einen ersatz Kupplungszug habe ich immer dabei.

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 11:12
von holsteiner
Ich nehme BMW Bowdenzüge der alten 2-Ventil-Boxer und konfektioniere diese mit neuen Lötnippeln um. Die Dinger sind sehr flexibel und tragen auf der Innenseite der Hüllen eine Teflonschicht, weswegen sie besonders leicht laufen, auch bei engen Biegungen.

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 13:12
von erik
Teflon ist ja nix neues.Aber es gibt Leute die nehmen dann keine öl zur Schmierung weil dann angeblich irgendwas passiert.Ich nehme immer öl zusätzlich zur Schmierung.Ich empfehle Venhill Nylocables.

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 15:48
von toni80
erik hat geschrieben:Ich nehme immer öl zusätzlich zur Schmierung.
Man liest des Öfteren dass der Teflon-Liner dann aufquillt und die Reibung dadurch erhöht wird. Ich würde sagen hier kommt es drauf an welches Schmiermittel verwendet wird.
Venhill gibt´s übrigens als Kupplungs-Selbstbaukit hier.
holsteiner hat geschrieben:Ich nehme BMW Bowdenzüge der alten 2-Ventil-Boxer und konfektioniere diese mit neuen Lötnippeln um. Die Dinger sind sehr flexibel und tragen auf der Innenseite der Hüllen eine Teflonschicht, weswegen sie besonders leicht laufen, auch bei engen Biegungen.
Detlev weißt Du noch welche Du genommen und wo Du sie bezogen hast?

Danke und Grüße

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 07:30
von erik
In Bratpfannen quillt Teflon ja auch regelmässig auf? Da isses ja ausserdem noch ziemlich heiss.Quellendes Teflon habe ich noch nie gesehen.Wer zeigt mir mal sowas?

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 08:46
von holsteiner
Dass Teflon durch Öl aufquillt ist eine "Urban Legend".
Man kann alte Teflonzüge wunderbar mit dünnflüssigem Öl durchspülen und so wieder gangbar machen. Ich hänge die Züge dazu senkrecht auf mit einem Gummitrichter fülle ich dann WD40 ein bis unten klares Öl rauskommt. Wenn man natürlich nur ein wenig Öl eingibt, sammelt dieses dann fleißig Staub und dann....

@Oliver: Ich nehme standardmäßig Gaszüge der GS Modelle, die sind mit 114cm am längsten. Kaufe ich bei BMW, nicht im Zubehör.

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 10:25
von Ralph G.Wilhelm
Teflon, da mags ja auch Unterschiede geben.

die Umlenkrollen für der Festmacherleinen an Bord waren stets gängig, bis der neue Bootsmann kam und es besonders gut meinte, die Köpfe abnahm und mit Viiiel Fett wieder montierte. Nach 8 Tagen waren die Rollen fest und konnten nur noch mit grober Gewalt demontiert werden

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 12:31
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Teflon, da mags ja auch Unterschiede geben.
Such die Unterschiede mal eher im Fett. PTFE ist gegen sehr viele, aber nicht alle Medien beständig. Handelsübliche Öle, die man zur Bowdenzugpflege nehmen könnte, sollten aber ziemlich unverdächtig sein. WD-40 ist hierzulande anscheinend hauptsächlich Petroleum, das sollte dem PTFE-Liner wenig anhaben können. Sobald Fluor im Spiel ist, was bei manchen Schmierfetten der Fall ist, macht PTFE aber durchaus schon mal dicke Backen.


Tim

Re: Flexible Gaszughüllen

Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 23:29
von Norton
PTFE, also Teflon, ist chemisch summasumarum der beständigste Kunststoff überhaupt und lässt sich von Mineralöl schon mal gar nicht beeindrucken.
Das Märchen vom verquellenden Teflonzug hält sich beständig. Was man statt Öl dann irgendwann im Zug hat, ist Wasser und dann Rost. Der quillt dann auch.
Ich schmiere meine Teflonzüge seit 35 Jahren und mir ist noch keiner festgeqollen. Nicht vom Öl und nicht vom Rost.
Es gibt eine Bowdenzugmanufaktur. Da kriegt man alles.

Gruss. Martin.