Seite 1 von 2

Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 09:21
von bosn
Den 600 Mk1 gibt es seit geraumer Zeit nun auch in Alu statt Aluzink (Pottmetal)
Hat den schon jemand installiert ?
Ob die Jungs den dann auch bald in der 900er Serie realisieren ? :-k

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 04:25
von Se Nü
Ich, mehrfach, was willste wissen? :ebiggrin:

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 14:56
von Phil
Hoi Se Nü,

bist Du sicher, dass das seinerzeit die Aluminium-Variante der Premiers war? Ich bin eher geneigt, an mich pot metal zu erinnern.
Aber das müsste man eigentlich sehen an die Vergasers, ob pot metal oder Alu.

@bos´n: ruf' doch mal bei den Burlen-Vögeln an. Die sollten das doch wissen, was sie so planen.

Grüße

Ph.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 18:56
von Se Nü
Ja denn alle Prem Amals sind andersfarbig als die Pöbel Carbs.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 21:07
von Phil
Die ganzen Premier-Dingers, die ich bis dato in den Pfötchen hatte, sehen anders aus als das übliche pot metal-Zeuch. So silbrig glänzend wie aus Alu sind aber IMHO nicht.

IIRC gab es die 626-iger für die Tridenten eine Zeitlang als 'normale' Premier-Variante, und es gab die Premier aus Aluminium. Ich hab' gerade nochmal auf der Burlen-Homepage geschnüffelt, es gibt zumindest die 626-iger nur noch als Alu.

Whatever, ich mag' die Premier-Dinger gerne. :top:

Grüße

Ph.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 07:16
von Se Nü
Ne metallurgische Analyse hab ich nicht gemacht, habe aber die andersfarbigkeit dem Umstand zugeschrieben das es eben ein anderes Material ist als die normalo nicht Prem Variante. Die Prems schimmern gaaaanz leicht hin zu einer blassgelben Note, grünlich im Abgang.
Ich denke nicht das ich die in meinem Leben noch mal Verschleiße, deshalb ist das mir persönlich wurscht.
Ich hatte jeweils eh Schwierigkeiten welche zu bekommen denn Burlen baut die nicht selber und auch nicht immer sondern immer mal wieder Chargen. Dann hätten Sie Probleme mit dem Verarbeitungsbetrieb was zu einer Marktverknappung führte und man froh war irgendwo welche aus Voratslagern zu bekommen. Da war nix mit aussuchen sondern man nahm die Prems die es eben gab. Ich glaube die Situation hat sich gebessert, kann aber nichts zur aktuellen Verarbeitungs-Qualität sagen.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 07:28
von Phil
Se Nü hat geschrieben:...Probleme mit dem Verarbeitungsbetrieb was zu einer Marktverknappung führte...
Lass' es mich mal so sagen: die Burlen-Leute tun wirklich alles dafür, dass die Wassels und Mikunis dieser Welt ihre Produkte absetzen können... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Ich hab' gestern Abend bei AMAL vorbei geschaut, die 930-iger in Premier-Ausführung sind gerade mal wieder nicht lieferbar.

Grüße

Ph.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 09:11
von Se Nü
Da es ja mittlerweile auch Wassel Premiums gibt wird der ein oder andere sicher auch zu denen greifen da sie auch noch deutlich günstiger sind. Ich hab keine Ahnung ob die Wassels was taugen, nur macht es das für Burlen nicht leichter Ihren Kram kostendeckend zu produzieren und zu verkaufen. Konkurenz belebt üblicherweise das Geschäft und vielleicht kommt ja mal einer von den Vögeln auf die Idee einen wirklich richtig guten Vergaser herzustellen für den es sich richtig lohnt Geld auszugeben.
Bisher hat das für Burlen ja auch funktioniert in einen Vergaser ein weiteres Loch zu bohren, den Schieber aus einem anderen Material herzustellen und den Krempel zum doppelten Preis zu verkaufen, das macht zweifellos Sinn.
Wenn das meine Firma wäre würds auch anders laufen aber ich überlasse es den Burlens und mecker nicht, ist ja schliesslich deren Laden.
Alternativ gibts ja auch noch Mikuni oder Dellorto ... ;-D

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 12:04
von jan
Phil hat geschrieben:Ich hab' gestern Abend bei AMAL vorbei geschaut, die 930-iger in Premier-Ausführung sind gerade mal wieder nicht lieferbar.
Ich hab´ meinen unlängst bei Joe gekauft, der hatte den lagermäßig vorrätig... :pfeiffen:
Soll heißen: Ein guter Händler überbrückt auch mal ein paar Wochen oder Monate an Produktionsengpässen beim Hersteller.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 14:19
von Phil
Den Trick kenne ich auch, Jan. :halloatall:

Ich hatte beim letzten größeren Engpass vor 2 Jahren oder so, als die Bude des Zulieferers von Burlen abgebrannt war, erstmal einen Satz bei Jo Seifert gekauft, der noch zwei im Bestand hatte.

Grüße

Ph.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 23:24
von Norton
Ich glaube auch nicht, daß es unterm Strich auf die Legierung des Gehäuses so ankommt. Knackpunkt war die Legierung des Schiebers, nämlich augenscheinlich die gleiche. Ich bin mir sicher, wenn man ein (noch?) gutes Schiebergehäuse hat, reicht es einen anodisierten Schieber rein zu stecken und man hat einen sauber laufenden Vergaser. Die anderen Feinheiten, wie das Schwimmerventil und den Schwimmer kann man ja auch nachrüsten.
Meine von mir aufgespindelten Vergaser mit den aufgebüchsten Schiebern laufen super und verschleissen nicht. Und die Vergaser hatte ich neu gekauft, als ich meine Atlas neu aufgebaut hab und zu den Zeiten waren sie wohl am schlechtesten. Binnen 20000km waren die ausgenudelt.
Für mein Commando-Projekt habe ich noch ein paar 32er als NOS. Für die hab ich mir ein paar anodisierte Premiumschieber gekauft. Die passen schön saugend in die Gehäuse.

Gruß. Martin.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 06:03
von Phil
Hi Martin,

die Schieber gehen saugend rein? Das Laufspiel sollte 1/10 mm bzw. .004" betragen.

Der eigentliche Vorteil der Premier -Dingers ist IMHO, dass sie die gleichen Fertigungsmaße zu haben scheinen. Die Schieber und deren Bohrungen sind reproduzierbar gleich.

Bei den 'alten' Concentrics war das anders, man musste die Schieber halbwegs passend zum body raussuchen. Schieber von rechts nach links umstecken, das war nicht. :facepalm2:

Grüße

Ph.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 09:10
von Martin
Norton hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, daß es unterm Strich auf die Legierung des Gehäuses so ankommt. Knackpunkt war die Legierung des Schiebers, nämlich augenscheinlich die gleiche. Ich bin mir sicher, wenn man ein (noch?) gutes Schiebergehäuse hat, reicht es einen anodisierten Schieber rein zu stecken und man hat einen sauber laufenden Vergaser.

Gruß. Martin.
Meine Erfahrungen sind leider, dass die Gehäuse sich verzogen haben in all den Jahren. Wenn man manches nicht weiß, passiert das immer wieder.
Die BSA die ich jetzt neu habe hat das gleiche Problem. Angeknallt, Flansch gewölbt, oberer Bereich des Gehäuses unrund. Sehr ärgerlich

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 10:20
von Norton
Das hatte ich jetzt noch nicht. Kommt aber davon, wenn man Papierdichtungen unter den Flansch macht und anknallt. Die Lösung gabs bei den Nortons nie.
Da gibts doch in Tumpistan einen alten Mann, befasst sich wohl schon seit Urzeiten mit Triumph, der hat sich eine Vorrichtung gebaut, mit denen der den Flansch, und damit das Gehäuse, wieder grade zieht. Vielleicht finde ich den mal wieder.

Gruß. Martin.

Re: Amal Prem in Aluminium

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2019, 10:24
von Norton
Der Name John Healy taucht da auf.
Das hier hab ich grade gefunden:
http://www.b50.org/phpBB2/viewtopic.php?t=7459

Gruß. Martin.