Seite 1 von 1

Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 23:20
von toni80
Den Trick habe ich heute aus einem asozialen Netzwerk gezogen. Die alten Hasen werden das schon kennen und für alle anderen monobloc Fahrer könnte das eine möglicher Weg sein.

Grüße

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 10:32
von Norton
Eingestellt wird über Dichtscheibchen unterm Ventil. Nicht am Schwimmer rumbiegen.
Nimmt man statt PMMA oder Makrolon (so wie die Rissbildung aussieht?) Plexidur, dann zerlegt es das auch nicht.

Gruss. Martin.

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 19:56
von Moritz
Moin,
Ich kapere mal diesen Thread weil meine Fragen gut passen:Hat jemand von euch ein Maß für den Schwimmerstand (BSA A7 bei mir)?
Und Zusatzfrage: Wie krieg ich das verflixte Ding dicht? Die Schwimmerkammerdichtung und der Deckel für die Hauptdüse machen mir da ständig Sorgen! Geht da nix ohne Flüssigdichtung?
Gruß Moritz

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 22:00
von Nörtn ut stall
Moin, ich weiss nicht, ob ich Dich mit "Deckel für die Hauptdüse" richtig verstehe. Falls Ja, ... bei mir kommen Usit-Ringe erfolgreich zum Einsatz. Und den Deckel muss man fein plandrehen. Dann dichtet der auch wieder. Auf Youtube gibts ein Video dazu bzw., wie man das macht.
Gruss
Jörg

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 05:23
von Moritz
Moin Jörg,
Danke für den Link für den Schwimmerkammerdeckel. Da werde ich wohl mal die Drehbank bemühen.
Mit dem "Deckel für die Hauptdüse" meine ich die Verschlusskappe, die von unten angeschraubt wird. Soll wohl über den Konus dichten, tut es aber nicht mehr zuverlassig bei mir.
Vieleicht versuch ich es mal mit Hydraulikdichtung oder etwas Teflonband am Gewinde, ist aber beides nur Gefrickel finde ich und setzt eigentlich am falschen Ende an.
Gruß Moritz
20201002_060805.jpg
Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 11:54
von Nörtn ut stall
Moin, eigentlich dichten die Kappen immer gut. Es sei denn mit dem Konus stimmt was nicht. Ich würde die dann neu/gebraucht ersetzen.
Oder versuchen Konus und Gegenstück mit Diamantpaste einschleifen. Geht das überhaupt ? :pfeiffen:
Gruss
Jörg

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 04:58
von Gerd
Nein.

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 10:13
von Moritz
Ich werd mal nach Ersatz suchen und schauen ob die Kappe dann dichtet. Habe irgendwo noch 2 Monobloc liegen... Evt. könnte man ja mit der Drehbank einen Einstich für einen O-ring machen... ich schau mal! Danke erstmal für eure Denkanstösse.

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: Schwimmerstand Monobloc

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 21:01
von Moritz
Moin,
kleiner Nachtrag:Den Deckel der Schwimmerkammer habe ich abgedreht. Danke für den Tip mit dem Video. Ist jetzt wieder dicht. Am Konus habe ich nichts geändert. War wohl etwas zu zaghaft mit dem anziehen. Jetzt ist er auch wieder dicht. O-Ring wäre hier wohl beim genauen Hinsehen auch nichts geworden. Zum Schwimmerstand gabs keine Antworten. Habe jetzt erstmal alles ohne Dichtung unter dem Nadelsitz zusammengebaut. Stand so auch irgenwo hier im Forum. Schau mal wie sie läuft. Scheint ja hier nicht so ein grosses Ding zu sein bei diesem Vergaser. Vieleicht bin ich hier nur zu empfindlich weil ich an meiner xs1100 mir hier mal den Wolf eingestellt hab bis das gepasst hat.
Gruss Moritz





Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk