Seite 1 von 2

Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:24
von Uli
Ich suche einen an einen 22er-Lenker baubaren Drucktaster, den ich als Starknopf verwenden kann.
D.h.: Beim Druck muss der Knopf zwei Kabel verbinden und nicht wie 99.9999 % aller erhältlichen Drücker eine Leitung auf Masse schalten.
Am liebsten wäre mir eine klassische Kombi mit einem Lichtschalter und dem Knopf, wie sie es z.B. von Lucas gab. Aber der ist ja wieder für "auf Masse"...
Kennt jemand eine Quelle für so ein Knöpfle, das nicht das Auge beleidigt und technisch/qualitativ brauchbar ist?
Ich hab bisher nix gefunden...

Und: Ja; ich kenne die bonbonbunten Plastikdinger und ja; ich kenne die aus veredeltem Kryptonit-Raumfahrt-Aluminium von katalytischen Konvertern hand-CNC-gefrästen Taster für 299,- Euronen das Stück...
Mag ich aus religiösen Gründen beides nicht. O:)

Grüße von Uli aka "the electric boot"...

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:56
von AHO
Optik ist Geschmacksache :wink: , kann man auch entlacken und polieren. Technisch käme der MZ Schalter der ETZ Serie (12V in Serie) in Frage:
Abblendschalter, Lichthupenschalter (könnte man für den Starter nutzen), Hupenschalter, Blinkerschalter in einem Teil. Die einzelnen Schalterelemente sind einzeln austauschbar, ist stabil:

https://www.ebay.de/itm/MZ-ETZ-und-Sims ... SwcUBYMxdO

Gruß
Andreas

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:03
von toni80
Uli ich wage mich etwas weit aus dem Fenster weil ich ein totaler Elektrikdepp bin. Aber dieser Knubbel z.B. https://www.ebay.de/itm/Lucas-FernAbble ... SwMtxXwHQH ist laut Beschreibung auch als Hupknopf geeignet, d.h. in meinem laienhaften Verständnis, er kann auch einen Stromkreis schließen. Starter läuft ja sowieso über ein Relais, d.h. schlanke Kabel und wenig Last am Taster. Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege!

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:14
von AHO
toni80 hat geschrieben:Uli ich wage mich etwas weit aus dem Fenster weil ich ein totaler Elektrikdepp bin. Aber dieser Knubbel z.B. https://www.ebay.de/itm/Lucas-FernAbble ... SwMtxXwHQH ist laut Beschreibung auch als Hupknopf geeignet, d.h. in meinem laienhaften Verständnis, er kann auch einen Stromkreis schließen. Starter läuft ja sowieso über ein Relais, d.h. schlanke Kabel und wenig Last am Taster. Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege!
Normalerweise hat die Hupe Dauerplus (bei Masse an Minus, sonst andersherum), mit dem Hupenschalter wird die 2. Leitung (Masseleitung) der Hupe an Masse gelegt. Meist der Einfachheit halber direkt im Schalter an den Lenker, wäre aber auch möglich, zwei Kabel von der Hupe und zur Masse zu verbinden, ist aber aufwändiger und wurde eher nicht gemacht.

Gruß
Andreas

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:57
von Uli
Merci fürs Hirnen, aber der Lucas-Schalter (den ich sehr schön finden würde) legt eine Leitung an Masse, fällt also aus.
Das MZ-Teil ist eine Kombi-Einheit, die bringe ich bei meiner Gasgriff/Bremsen-Kombi nicht unter.
Und ich möchte sowohl die Brembo-Pumpe als auch meinen geliebten "Super-Pratic-Flash" unbedingt behalten.

The search goes on...

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 16:07
von jan
Uli, ich bilde mir ein, in meinem Fundus noch so etwas liegen zu haben, wie Du es suchst.

Jetzt schreibe ich mir gleich einmal einen Zettel, der im Auto auf den Beifahrersitz gelegt wird, dann vergess´ ich´s beim nächsten Werkstattbesuch nicht...

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 16:10
von holsteiner
Was für einen Taster Du verwendest ist doch egal, wenn Du ein Relais dazwischen schaltest. Die Spule einseitig auf Spannung, den Taster dann nach Masse und gut... Und der Relaiskontakt ist dann beidseitig massefrei, wie Du es brauchst.

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 16:11
von jan
jan hat geschrieben:ich bilde mir ein, in meinem Fundus noch so etwas liegen zu haben, wie Du es suchst.
Nach meiner Erinnerung hatte ich mir den als "Remote Control" für die Unterbrechung des K2F-Zündmagneten hingelegt. Also möglicherweise doch wieder irgendwas mit Masseschluss zum Lenker... :?

Egal, ich werde nachschauen und berichten.

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 18:29
von Uli
Jan, das wär sehr nett von dir.

Detlev: Also das Anlasserrelais (das Gehäuseseitig an Masse liegt) mit einem Relais ansteuern? :-k
Klar, müsste gehen...
Etwas mehr Kabelgestricke, als nur einen Knopf an die zweiadrige Leitung klemmen, aber das ginge als Plan B auch.

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 21:10
von holsteiner
Das würde ich sowieso empfehlen, da die Anlasserrelais einen recht hohen Strom durch ihre Wicklung schicken. Ein kleiner Taster kann da schnell überfordert sein, zumal beim loslassen des Knopfes durch die sogenannte "GegenEMK" ein erheblicher Abreißfunken am Schalter entsteht.

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 10:42
von jan
Uli, leider habe ich nur noch ein paar "Fragmente" gefunden. Der Schalter tut es zwar noch, ist aber ein Ein-Aus-Schalter mit Rastung - und die auf dem Foto abgebildete Chromhülle gehört nicht dazu, keine Ahnung, wo die mal dran war. :(
20181001_193527.jpg

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:39
von Uli
jan hat geschrieben: ein Ein-Aus-Schalter mit Rastung
Hm, könntest du den entbehren, Jan?
Ich würde gern mal probieren, ob das geht. Vielleicht kann man dem das Einrasten abgewöhnen... :mrgreen:
Übergabe auf Veterama?

Und die Ansteuerung über ein zusätzliches Relais, evtl. im Lampentopf, plane ich mal so ein.

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 12:46
von toni80
Sind bei Dir an der Norton nicht die Lucas Kombiarmaturen mit den Flügelchen dran? Davon habe ich ich 3 Stück, nur zur Info :ebiggrin:

Grüße

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 14:30
von Uli
Danke, Tobi, aber genau diese Schalter passen nicht...

Re: Wissen Startknopf ?

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 15:27
von jan
Uli hat geschrieben:
jan hat geschrieben: ein Ein-Aus-Schalter mit Rastung
Hm, könntest du den entbehren, Jan? (...) Übergabe auf Veterama?
Yep, ich bring´ das ganze Geraffel einfach mal mit.