Seite 6 von 8

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 11:41
von der dicke Onkel
Aaalter - was geht denn hier ab !!!!
Ich glaub` die Männekes kommen ..........
Verschwörungstheorien a la QAnon ........ "kleiner Waffenschein" ..... Einbrecher auf Intensivstation gekarrt ........... bin ich hier noch in Deutschland? ......und im hier und jetzt?
IsnichdeinErnst, oder? ........ jetzt gehen aber heftigst die Gäule mit dir durch, Alexander !!!!!
Gruß
Arvid
P.s: Bei mir haben sie auch vor einigen Jahren eingebrochen und etwa 12K an Bargeld und Schmuck geklaut. Wenn ich sie dabei erwischt hatte, hätte ich sie allerhöchstens "festgesetzt" bis die Ordnungshüter kommen ....... aber keinesfalls abgeknallt, die Mirse mit`m Baseballer breitgekloppt oder anderes in der Form.
Das wird auch in einem solchen Fall von der Trachtengruppe als Körperverletzung oder schlimmeres gewertet - sowas kannste allen ernstes nich`machen ....... da setzt du dich selber in`s Unrecht.

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 14:41
von Alexander
Den kleinen Waffenschein hatte ich Anfangs nur erwähnt , um den Vorhalt meiner Unseriösität zu entkräften .
Phil hatte mich einen "Populist" gerufen . Populisten sind indes aber nicht Seriös , weil Rechts und dürften eine solche Berechtigungskarte nicht führen . Dieses wurde kürzlich bei mir auch vom Kreis Kostenpflichtig überprüft .
Weiterhin hatte Phil sich in folge verwundert gezeigt , warum man so einen "kleinen Waffenschein" haben möchte .
Deshalb , damit er es etwas nachvollziehen kann , diese Räubergeschichten hier . Gibt noch einige Storys mehr davon , alle ähnlich gelagert . Aber das wird genügen , um es Nachvollziehen zu können .

Dem Einbrecher habe ich nichts getan ! Als ich , ob der Nächtlichen Geräusche , von denen ich Erwachte , mit meiner Gaspistole herunterlief um nach dem Rechtem zu schauen , lag der Einbrecher dort bereits auf dem Pflaster . Vielleicht waren die zu zweit und haben sich gestritten . Oder weil es Dunkel war , ist er gegen einen Carportpfosten gelaufen . Egal . Kein Plan .
Jedenfalls war auch hier keine Strafanzeige wegen Einbruch und Sachbeschädigung möglich ! Keine Chance . Man möchte ev. wegen solchem Kriminalkleinkram die Integrierung nicht behindern .
Im Gegenteil . Die haben mein Grundstück den ganzen Tag mit Tatort Flatterband Abgesperrt , sind mit weißen Anzügen und Masken rumgelaufen und ich musste 8Stunden in meiner Werkstatt Ausharren , durfte keinen Fuß vor die Tür setzen . Zum Glück hab ich dort ein WC .
Der Entstandene Schaden verblieb bei mir . Zur Person bekam ich keine Auskunft . Verkehrte Welt . Mal schauen wie das so weitergeht .
Letztlich noch . All solche Themen , die auf den ersten Blick hier Offtopik sind , die entstammen aber im Zusammenhang aus einem Motortalk . Abschaffung von Individal Fahrzeugen , Elektrobikes , was auch immer . Und wachsen sich dann halt so aus . Naja .

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 16:26
von jan
Alexander hat geschrieben:(...)All solche Themen , die auf den ersten Blick hier Offtopik sind , die entstammen aber im Zusammenhang aus einem Motortalk . Abschaffung von Individal Fahrzeugen , Elektrobikes , was auch immer . Und wachsen sich dann halt so aus . Naja .
Willkommen in der Filterblase!! Den Motortalk will ich gar nicht sehen...

Ja, wahrscheinlich werden die linksgrün-versifften Eliten bald als erstes das Grundgesetz abschaffen, dann nehmen sie uns unsere Fahrzeuge weg, und dann ist der Weg frei für den großen Bevölkerungsaustausch.
:shock: :facepalm2: :facepalm2:

P. S.: Kleine Ergänzung vom gelernten Strafrechtler - was die da bei Dir auf dem Grundstück veranstaltet haben, hört sich für mich nach klassischer Ermittlungsarbeit an. Die suchten offenbar nach Spuren vom/von Straftäter(n).
Oder glaubst Du, die haben nach Deinen Finger- und Fußabdrücken oder Deiner DNA Ausschau gehalten? Das hätten sie einfacher haben können...

Und dass Du als Zeuge keine Hinweise auf mögliche Tatverdächtige erhältst, gehört zum kleinen Einmaleins. Oder glaubst Du, die sagen Dir "Wir haben da die Herren X und Y im Visier, die wohnen da und da, Sie können dort gerne schon mal vorbeischauen und ein wenig Selbstjustiz üben, weil wir uns leider bis auf Weiteres an die gesetzliche Unschuldsvermutung halten müssen"?

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 17:50
von Alexander
Ey Jan .
Kein einziges Wort des Mitgefühls , das die fünf Arabischen Räuber mich mit ihrem Mercedes überfahren wollten ?
Etwas einseitig deine Sicht der Dinge .
Als Jurist hast du vielleicht gleich eine Erklärung dafür , warum der Polizist mein Anzeigebegehren negiert hat ?
:pfeiffen:

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 18:55
von Der Keks
Bevölkerungsaustausch. [emoji28]
Klasse Jan das kannte ich noch nicht.
Vor 25 Jahren hätte ich da auch mitgemacht, Freitags und Samstags Abends in/nach der Disse ob Blonde, Rote, Schwarze Haare mehr oder weniger Pigmente war mir/uns damals egal Hauptsache wir hatten gemeinsam Spaß.

Alexander mein Mitgefühl hast du. Also wegen der 5 Katholiken mit Wurzeln im Nahen/FernenOsten oder Nordafrika oder der Karibik.
Das ist voll das miese Gefühl denk ich.


Phil das machst du schon gut so wehret den Anfängen populistisch Reden werden zu oft geduldet oder ignoriert. Meinungen sollen, in einem gewissen Rahmen (der GutTon) gesagt werden aber Antworten müssen auch verkraftet werden.

Gruß Christian


Ich finde Popolisten und die Af... Partei nicht so toll.

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 21:13
von jan
Alexander hat geschrieben:Ey Jan .
Kein einziges Wort des Mitgefühls , das die fünf Arabischen Räuber mich mit ihrem Mercedes überfahren wollten ?
Etwas einseitig deine Sicht der Dinge .
Als Jurist hast du vielleicht gleich eine Erklärung dafür , warum der Polizist mein Anzeigebegehren negiert hat ?
:pfeiffen:
Mitgefühl? Für die Stories, die Du hier zum Besten gibst?!
Fünf Araber, die sich heimlich in Dein Haus schleichen und Dich anschließend überfahren wollen; ein Einbrecher, der plötzlich schwerverletzt vor Deinem Anwesen liegt - nee, sorry, bei solchen Räuberpistolen ist Mitgefühl nicht das erste, was mir in den Sinn kommt.
Eher frage ich mich schon, in welchem Teil des Wilden Westens (oder Ostens) Du lebst, in dem - angeblich - solche Zustände herrschen.

Dass unsere Polizei nicht immer besonders hilfsbereit ist, wenn sie unangenehme Sachverhalte aufklären soll, mag den Tatsachen entsprechen. Da ist bestimmt noch viel Luft nach oben.
Wobei es sicherlich mehrere Augen gibt, auf denen die Polizei blind ist. Clan-Kriminalität mag dazugehören, rechte Kriminalität ist es mit Sicherheit.

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 21:26
von speedtwin
jan hat geschrieben:..
Fünf Araber, die sich heimlich in Dein Haus schleichen und Dich anschließend überfahren wollen..in welchem Teil des Wilden Westens (oder Ostens) Du lebst, ....
Naja Jan, genau diese Frage ist für die Beurteilung des ganzen Sachverhaltes nicht ganz unerhebleich. Vielleicht kann uns Alexander ja mal aufklären. Da gibt es regional sicher erhebliche Unterschiede. Klar, die ganze Diskussion gehört hier eigentlich nicht ins Forum, aber Politik betrifft uns halt in allen Lebensbereichen.

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 21:42
von Alexander
Also , ich wohne direkt an der vielbefahrenen B3 , 500m zum BAB Anschluß Rade . Hier geht immer mal was ab .
Die Story ist hier natürlich bekannt , weil weitere Ortsbewohner teils auch betroffen waren , sowie selber gesehen haben , als ich dem heranrasendem Wagen mit einem Sprung hinter einen Imbisscontainer entkommen bin .
Letztes Jahr , der 8Stündige Spusi Einsatz wurde von der Dorfjugend mit Hochgehaltenen Handys begeistert gefilmt und von den Anwohnern Argwöhnisch und Neugierig zur Kenntnis genommen . Schön Peinlich .

Aber auch was du schreibst : Polizei mit Luft nach oben : Einmal , Nachts ein Einbruch in ein Haus hier Visavis . Der Nachbar hört das Klirren der Scheibe , läuft hin und beobachtet die beiden Täter . Die Polizei ist schon im Anmarsch . Einen Km vor dem Ziel Schalten sie das Martinshorn ein . Die Einbrecher Springen aus dem Rückwärtigem Fenster und Rennen über einen Acker davon .

Lass jetzt einfach das doofe Thema ruhen . Ich wollte gar nicht so weit damit . Man schreibt immer wieder weiter , weil man das Bedürfnis hat , sich rechtfertigen zu müssen , oder jetzt wieder : Komische Storys . Als ob es Märchen sind .

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 10:55
von der dicke Onkel
Moin,
um mal wieder auf`s Thema zurück zu kommen, mein folgender Gedankengang:
Das einige Leute aus Geldnot weniger Interesse am Motorradfahren haben, kann`s eigentlich nicht sein.
Ich habe - gefühlt - noch nie so viele Harley`s auf den Strassen gesehen, wie aktuell - man sieht die Dinger hier fast an jeder Ecke.
Selbst ausländisch-stämmige Mitbürger sehe ich vermehrt auf diesen Krädern. Erst letztens noch in Duisburg-Marxloh ........... da fährt ein offensichtlicher "Südländer" (wahrscheinlich türkischer Herkunft) mit `ner full-dresser Harley an mir vorbei.
Der Kerl sitzt auf der Karre mit weißen College-Tretern, ner halblangen khaki-baggy Buxe, Hemd bis zum Bauchnabel auf, verspiegelter Razorblade-Sonnenbrille und `nem verchromten Wehrmachtshelm auf`m Kopp. Dabei plärrt aus den Lautsprechern der Musikanlage lautstark "türkische Liebeslieder" oder sowas. Hört sich an wie das typische Klischee ......... oder meinerwegen "Märchen" ............ auf jeden Fall, als würd`ich hier einen vom Bär erzählen - ist aber tatsächlich wahr/passiert.
Oder jeden Sonntag hier auf der benachbarten A 40 - da kommen gefühlt alle paar Minuten irgendwelche Heizer auf ihren Bikes über die Bahn geballert ......... aberwitzige Geschwindigkeit - trotz Begrenzung auf 100 Km/H - und man hört sie (aufgrund Krawall-Auspuff und Drehzahlen kurz vor Drehzahlende) bereits 4 km vorher und 3 Km nach der Vorbeifahrt ........... ganz klar, die fahren zum Motorradtreff Duisburg-Kaiserberg.
Klar - ist dann keine Harley sondern eher `ne mehrzylindrige Hoyakasuki .............aber wahrscheinlich mehr als 1000 ccm (bigger is better), 100te von PS (welche die meisten Kradfahrer gar nicht nutzen können - es fehlt an Fahrkönnen) mit erreichbaren Geschwindigkeiten weit jenseits von 200 Km/H.
Natürlich kann man sagen: Ist doch ihr Film/Ding. Aber ich schließe daraus, das viele ehemalige Motorrad-Enthusiasten mittlerweile in einem Alter sind, das sie nicht mehr auf`s Krad steigen können oder wollen ...... aus Alters- oder Gesundheitsgründen.
Übrig bleibt der "harte Kern" ..... und der ist meistens überschaubar.
Alles, was "nachwächst", denen geht`s häufig nicht mehr um`s eigentliche Motorradfahren - die wollen ein Statement transportieren bzw. sich zur Schau stellen.
Da braucht man sich doch nur die Werbung anzusehen - ein Typ mit 3tage Bart im Anzug sitzt auf einer Sporty und macht Werbung für ein Rasierwasser ..........
Solche Leute schrauben meistens nicht selber ..... die lassen schrauben. Und bevor die sich ein "wartungsintensives" Krad wie unsere ollen brätischen Kisten zulegen - was sie dann richtig Geld kostet nur um mal ein paar 100 Km zu fahren - kaufen sie lieber eine moderne Karre mit der man richtig auf`n Pudding hauen kann.
Darüber kann man geteilter Meinung sein, aber ich denke, es geht nicht mehr um den Spass an der "fahraktiven" motorisierten Fortbewegung auf 2 Rädern ........ eher um den Ruf oder das Ansehen, besonders männlich zu sein, weil man Krad fährt.
Also so gesehen schon ein "Generationswechsel" .......... obwohl sich das nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt.

Gruß
Arvid

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 18:08
von Benni ES2
Gestern war ich in der ehemaligen DDR
Abends hab ich mir in irgendeinem Kaff am Weg nen Döner geholt.
Da standen zwei Jungs mit zwei S51. Wir haben uns kurz unterhalten.
Die schrauben. Die können was. Die fahren. Die lassen sich das was kosten (sie sagten, so ne Karre kostet etwa 4-4500 in gutem Zustand und noch nicht viel umgebaut). Alufelgen, klasse Lack, 80ccm, Tuning hie, Tunig da, Fahrwerk toll gemacht, tolle Stoßdämpfer, tolle Tüten, kommt alles noch dazu. Der Klang, als sie ankickten und wegdüsten, war klasse.
Das Statement ist etwas ostalgisch und regionalistisch, aber die Jungs haben den Technik-Virus.
LG!
B

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 20:38
von Mineiro
.. zu den Ausführungen von Benni möchte ich noch was aus meiner Sicht ergänzen.

Vor einigen Wochen war ich mit dem Hinterrad meiner Kreidler Cross beim örtlichen Reifenhändler. Die Cross brauchte eine neue Pelle.

Saß da doch so ein "Jungspund" im Wartebereich und sprach mich sofort an als ich reinkam. "Entschuldigung ... fahren Sie eine Florett?" Da war ich erstmal sprachlos wie er das so schnell erkannt hat. Auf jeden Fall kamen wir ins Gespräch und so habe ich erfahren das er eine 73er Kreidler RMC fährt. Die hat er sich für schmales Geld gekauft und dann hergerichtet. Das Wissen dazu hat er sich bei einem alten Kreidlerschrauber einige Orte weiter in Form von „betreutem Schrauben“ angeeignet. Damit hält er sein Mokick am laufen und ist ständig am optimieren. Als ich wieder nach Hause kam hatte ich neben dem neuem Hinterradreifen noch zwei Einladungen im Gepäck. Einmal eine zum Stuttgarter Mofarennen und die andere zum Kreidler Treffen in Hohenhaslach.

Wenn man sich den Teilnehmerkreis da anschaut dann ist das wirklich ein Generationen übergreifendes Thema. Die Alten sind da weil sie die Teile in ihrer Jugend gefahren haben und teilweise wieder/noch fahren. Und die Jungen die, warum auch immer, plötzlich den Spaß an dieser Art der Fortbewegung entdeckt haben. Nicht nur im Osten mit den Simsons und Schwalben. Auch hier im Westen. Da sind es dann halt Kreidler, Hercules, Solo und Zündapp.

Von daher sehe ich schon das es einen Generationenwechsel gibt. Die Flamme der Begeisterung wird weitergegeben an die Folgegeneration und das ist gut so. Momentan ist der Nachwuchs so wie wir damals bei den 50ern angekommen. Lernt daran das Schrauben und tunen. Vielleicht nicht mehr so wie wir durch Versuch und Irrtum. Heutzutage gibt es ja für alles und jeden Sch*** ein YouTube Tutorial. Vielleicht finden die dann später, so wie hier schon geschrieben wurde, auch Gefallen an den größeren Motorrädern. Mir soll es recht sein.

Grüße André

P.S. Am Sonntag war die Generationen "Kreidler Gang" übrigens unterwegs zum Glemseck. Aktuell sind wir noch zu zweit unterwegs. Wenn ich nach den vielen Daumen hoch und Gesprächen am Glemseck gehe wird das wahrscheinlich nicht lange so bleiben.

P.P.S Das der "Jungspund" wirklich schrauben und tunen kann und nicht nur blubbert durfte ich auch am Sonntag erfahren. Seine „kleine“ RMC ist dermaßen gut eingestellt, dass er ganz gut mit meiner eigentlich doppelt so starken RS mithalten konnte. Es scheint, dass ich noch was lernen kann. :mrgreen:
IMG-20230926-WA0001.jpg

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Donnerstag 28. September 2023, 22:37
von speedtwin
Mineiro hat geschrieben: Vor einigen Wochen war ich mit dem Hinterrad meiner Kreidler Cross beim örtlichen Reifenhändler. Die Cross brauchte eine neue Pelle.
Äääh, Moment mal André, hast Du uns da was verschwiegen... :-k [-X Also an das Mofa kann ich mich noch erinnern, aber eine Kreidler... :?: Bitte um Aufklärung :bindafür:

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Freitag 29. September 2023, 09:51
von Mateo
Boah, ne Mustang, der feuchte Traum meiner Jugend, hat aber nur zu ner normalen Florett gereicht....... obwohl, ich bin ja mit 15 schon Moto Cross gefahren, mit einer Kreidler mit offenem Motor, war aber eher so hingefummelt von irgendjemand, aber schön laut, hahaha....
Die Qualität von den Dingern war echt schon enorm, ich habe meine Florett gebraucht gekauft, 2 Jahre gefahren, und wieder verkauft, für mehr Geld wie bezahlt...;)
Gemacht hab ich an dem Ding praktisch nix, mal ne Kerze gewechselt oder so, aber das wars auch........ansonsten tägliches Fahren, ohne Mucken..... stehen geblieben ist das Ding echt nie, und ich bin mit dem Ding bis nach Olpe gefahren, also Fernreise / Adventure und so, hatte im Urlaub in Spanien so ein Mädel kennengelernt..... OK, ich schweiffe ab...... ;)
Hach, die Jugend..... schee wars..... :pfeiffen: :pfeiffen: :pfeiffen:

Dir viel Spass mit deinem Racer, Gruss, M.

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Freitag 29. September 2023, 10:16
von der dicke Onkel
Moin,
ohne die vorangegangenen Aussagen negieren zu wollen - die Frage bleibt ja, ob sich unter 18 Jährige die momentan Krad-/ Moppedbegeistert sind, auch noch 2 Rad begeistert bleiben und auf ein "großes Motorrad" umsteigen wenn mit 18 und Lappen in der Tasche die Möglichkeit winkt Auto fahren zu dürfen.
Ich hab`s oftmals erlebt, das ein Krad uninteressant wird, wenn ein Girlfriend da ist und die Möglichkeit ein Auto zu besitzen/zu fahren.
Allerdings wird`s immer ein paar neue/jüngere 2Rad Enthusiasten als "Nachkommenschaft" geben ............. und ein gewisser Prozentsatz davon wird auch selber schrauben wollen.

Was die steigende Affinität von alten Herren zu Moppet-Jugendträumen angeht ......... ich habe vor einigen Jahren aus Jux mal eine Zündapp KS 50 Supersport ausprobiert - so eine, wie ich sie mit 16 hatte. Top restauriert und wieder in absolutem Originalzustand.
6,25 PS auf dem Papier und gute 100 Km/h schnell (der Tacho "lügte" ja immer etwas bei den Dingern :D ) ...... aber neee - ist nix für mich ........ ist mir irgendwie zu "wackelig" ........ die Bremsen zu abenteuerlich (Model 517-51 mit vorderer Trommelbremse).
Nicht wirklich mein Wunsch .....
Gruß
Arvid

Re: Generationswechsel, oder Geldnot? Oder was passiert hier

Verfasst: Samstag 30. September 2023, 15:10
von Benni ES2
Vorhin vorm Bioladen:
Ich fahre mit der Commando auf den Hof, ziehe Helm und Jacke aus und gehe Richtung Eingang. Vor der Tür steht ein etwa 4 jähriger Junge in einem Wollpulli und einer handgenähten blauen Arbeitslatzhose, wie die, die vor 40 Jahren Mechaniker trugen. Auf dem Latz ein Aufnäher mit einem (eindeutig) Einzylinder Oldtimer. Er guckt mit grossen Augen das Motorrad und auch mich an.
Daneben der nörgelige Vater: komm jetzt, wir wollen einkaufen.
Ich: Moin
Bengel, zeigt auf meine Commando,: ein richtiges Motorrad!
Ich: jo! (Grinse breit, bin etwas überrascht) Willste mal drauf sitzen?
Bengel: Nein! Will ich nicht!
Ich: war nur ne Idee. (Noch überraschter)
Der Vater klärte mich auf, dass Opa mehrere alte Karren hat und der kleine Kollege immer mit schrauben geht. Oma hat die Hose genäht.

Der hält vielleicht mal die Fahnen hoch.
[emoji3]