59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Moin!

Den Primär abzudichten ist ähnlich wie ein Öl-Threat :pfeiffen:

Ich nehme Würth-Dichtsilikon (dünn!!!), Papierdichtung und wieder Silikon.
Andere nehmen Fett/Papier/Silikon oder
Fett/Papier/Fett.....

Ganz trocken ist KEINE Option da die Dichtflächen meistens sehr ööhm...uneben sind.

Je dünner die Papierdichtung desto doof. Bei 'ner Korkdichtung bevorzugte ich Fett beidseitig.

Ansonsten: WEITERMACHEN!

Beste Grüße

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Ach, und zum Tacho:
Ich hab' den dran.
Man benötigt einen Adapter zwischen Tacho und -Welle, evtl jibbet dann ein Platzproblem (weswegen ich meine Lampe um 1" verlängern musste :facepalm2: ...naja, man sieht's jetzt nicht mehr.)

Denk an die passende Übersetzung!

Und: Mehrere Bekannte von mir hatten mit abvibrierenden Tachonadeln zu kämpfen....

Ansonsten: You get what you pay for...

Nochmal Schüss!

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Öko »

Den Primärdeckel klebe ich auch mit schwarzer Öl beständiger Silikondichtmasse ein...neue Dichtung für paar Cent versteht sich von selbst.
Nach Durchtrocknung schneide ich die überstehenden Pappdichtung mit nem scharfen Cuttermesser plan zum Deckel ab.

Die Strobuskoplampe mit ner vollen externen Batterie zu versorgen macht durchaus Sinn...dann wird das angeblitze Ergebnis genauer.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von barbarossa »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Ach, und zum Tacho:
Ich hab' den dran.
Man benötigt einen Adapter zwischen Tacho und -Welle, evtl jibbet dann ein Platzproblem (weswegen ich meine Lampe um 1" verlängern musste :facepalm2: ...naja, man sieht's jetzt nicht mehr.)

Und: Mehrere Bekannte von mir hatten mit abvibrierenden Tachonadeln zu kämpfen....
Du meinst den/die digitalen von Smith?...mit dem Adapter verstehe ich noch nicht, an die digitalen Smith kann ein Reedsensor ran.
Abvibrierende Nadeln klingt doof, bei den Smith oder den MGs? Dagegen hilft wenn dann wohl nur eine gescheite Vibrationsdämpfung und hoffen.

Ich den Scheinwerfer soll er nicht, ich finde den Scheinwerfer sehr schön so, könnte gern auch flacher sein...ungefähr so: http://www.taillightking.com/images/Fog ... htAssy.jpg Aber ich vermute das wird mit dem H4-Scheinwerfereinsatz nicht kompatibel sein.

Was meinst Du mit "You get what you pay for..."?
Öko hat geschrieben:Den Primärdeckel klebe ich auch mit schwarzer Öl beständiger Silikondichtmasse ein...neue Dichtung für paar Cent versteht sich von selbst.
(...)
Die Strobuskoplampe mit ner vollen externen Batterie zu versorgen macht durchaus Sinn...dann wird das angeblitze Ergebnis genauer.
Ich habe die Silikondichtung von Louis, als ich sie anbringen wollte merkte ich dass sie Rot ist. :facepalm2:
Die Strobolampe habe ich an die Autobatterie angehängt, um sicher zu gehen.
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von AHO »

barbarossa hat geschrieben:...Ich habe die Silikondichtung von Louis, als ich sie anbringen wollte merkte ich dass sie Rot ist. :facepalm2:....
Das ist das Dirko HT, das normale Dirko ist schwarz, aber etwas weniger Temperatur beständig, ist beim Primär aber kein Problem.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Wuselwahnwitz »

barbarossa hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Ach, und zum Tacho:
Ich hab' den dran......
Man benötigt einen Adapter ...... Mehrere Bekannte von mir hatten mit abvibrierenden Tachonadeln zu kämpfen....
Das kommt davon wenn man nicht alles sorgfältig liest. :facepalm2: :facepalm2:
Sorry, ich dachte Du liebäugelst mit einem billigem indischem Plagiat die es für 25 (?) Eus gibt. Denn SO einen hab' ich.......deswegen auch das: You get what you pay for. Die billigen Inder machen eben Nacharbeit notwendig..

Mit diesen nichtmechanischen Dingens kenn' ich mich nicht aus resp. kann ich zu Qulität usw. nichts beitragen.

(Nächstes Mal versuche ich ALLES zu lesen.....)

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Öko »

Wusel bezog sich sicherlich auf die alten Smiths der 40-60er Jahre mit dem Winkeltrieb.
Die Funzel gefällt...nur sieht ab der Dämmerung wohl kaum was auf der Straße....für ne Showkarre wirds wohl langen...auch ohne vergangene Prüfzeichen bei dem Ez Datum.
Nimm besser das Dirko S....das HT verträgt höhere Temperaturen...also eher um den Zylinderkopf herum.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Primärkasten und Bordwerkzeug

Beitrag von barbarossa »

Ich habe die Woche über "geschwitzt" weil ich ne Öllaache unter dem Primär in der Garage erwartet habe.
Heute Abend hin, aber nix, nada, alles trocken ohne Dichtsilikon. War wohl letztes WE nur das Restöl vom Ausbau dran. Musste schnell gehn. :mrgreen:

Und dann hab ich was fürs Bordwerkzeug besorgt. Nen Engländer mit Ratschenfunktion von Carolus...sieht ganz ok verarbeitet aus. Eine Feder im Schneckenantritt sorgt für ne kleine Verstellsicherung der Schnecke und die Ratschenfunktion (zus. Mit dem Nietgelenk oben). Erste Tests waren vielversprechend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Head Steady

Beitrag von barbarossa »

Ich möchte das Thema noch einmal rausholen.

Ich komme wohl nicht drum herum einen zubauen, da 750er Köpfe in '59er Pre Unit Rahmen.
Es gibt meiner Meinung nach drei Möglichkeiten - geeignete Materialstärke vorausgesetzt:

1. Ein Rohr für über den Rockerboxen flach dengeln, das Rohr (Head Steady) am Ende schlitzen, bohren und an die originale Aufnahme des Pre Unit Rahmen schrauben.

2. Neue Aufnahme für 750er Unit Rahmen anschweißen und original Head Steady anschrauben.

3. Ohne Schweißen, ein oder zwei Schellen an die Rahmenzüge und mit originalen oder selbst verdehten Streben an Schellen verschrauben.

Ich tendiere zu 3., da es mir bei 1. fast nicht möglich ist das Rohr gleichmäßig flach zu bekommen, ohne das kleine Verwindungen und damit Spannungen zwischen beiden Rockerbox-Schrauben zu erwarten sind.
2. fällt mangels Schweißkenntnisse/Gerät aus.

Bei 3. fehlen mir lediglich die Schellen und die Erfahrung ob eine Schelle in der Mitte des Querzuges oder zwei Schellen außermittig des Querzuges oder eine Schelle im Querzug für die Einlass-Rockerbox und eine Schelle am Vorderzug des Rahmens (Bsp. einer TRW http://tools.huber-verlag.de/data/21292 ... w500-1.jpg) für die Auslassrockerbox.

Was meint oder wisst ihr zu Anbaupunkten und möglichen Schellen/woher?
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Öko »

Mach da keine Wissenschaft draus.
Flacheisen mit Aussparungen zum oberrohr gezogen...
Wenn ich nicht so lamarschig mit meinem 57er 6t Projekt wäre...Würde man glatt zwei oder mehr fertigen lassen...lass uns beide dran bleiben.
Skizze zu fabtools und die fertigen für nen überschaubaren taler. Kumpel von mir arbeitet auch in ner achnitzerbude...sehe ich in sieben wochen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Head Steady im werden

Beitrag von barbarossa »

Ich habe die Idee von Dr. Wu noch einmal aufgegriffen und das in der Garagenecke versauernde Teile weiter bearbeitet. :lupe:

Verwendet habe ich ein 22-24 Rohr mit 1,5er Wandstärke. Die Materialstärke war für mich das gerade noch bearbeitbare Maß. ](*,)
Ich habe mich am Flach-Eisen Head Steady der 750er orientiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Öko »

Ein kleiner Scherenagenheber hätte der weniger Vitamin B abverlangt... :mrgreen:
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Head Steady ist drin!

Beitrag von barbarossa »

Letztes WE das Teil endlich eingebaut...leider hatte ich das Handy vergessen, deshalb gibt es noch keine Bilder.

Was ich aber sagen kann, der Head Steady hat das Sympthom der fehlenden Gasannahme bei oberen Drehzahlen subjektiv um 150 1/min nach oben verschoben...also vermutlich gar nix bewirkt.
Das einzig beruhigende ist, ich weiß was es nicht ist, denn ich geh davon aus, dass es egal ist welche Head Steady Konstruktion sonst noch dahin kommt.

Jetzt bleibt in meinen Augen nur noch die Vergaserbedüsung (...ich habe noch nicht reingeguckt - es war schön kalt vom Fahren, brrrrr!!!) oder vielleicht doch das Wuchtverhältnis. :facepalm: Naja bald gehts zum Herren Schrauber.
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Naja, 'n Head steady vermindert ja auch "nur" das Gerappel des Motors im Rahmen...das hat also nix mit der Gasannahme zu tun :pfeiffen:

Trotzdem schön das Du Dich bei den Temparaturen nach draussen gewagt hast :zustimm:

Aaaaaber zu Deinem Werkzeug-Engländer:
Da habe ich was besseres...
15337616_1503702956310875_3022853190597372833_n.jpg
Empfehlenswert bei Metrisch/Zoll Mischmasch... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:mrgreen:

Schüühüüüss!
Wu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 59'er Triumph 6T Thunderbird Chop Suey

Beitrag von Öko »

Wusel...ich sammel unter anderem altes Werkzeug , alte Engländerschlüssel...magst den mir für ein gewisses Endgeld reservieren und bei Gelegenheit persönlich übergeben?

Ja, die Rappellei wird von deinem Hubraumupdate noch begünstigt....lebe damit, prüfe in kurzen Abständen alles wichtige genau
Die Änderung des Wuchtfaktor ist nur eine von mehreren Maßnahmen.
Es gibt neu gegossene verstärkte Pre Unit Kurbelhäuser, die ne 750er KW aufnehmen...
Motor vom Rahmen etwas entkoppeln mit Silentgummis.
Zuletzt geändert von Öko am Dienstag 7. Februar 2017, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Antworten