Quo vadis, Maulwurfidius?

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Antworten
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Maulwurf »

Moin.

Tja. Jetzt habe ich mir den Dürener Kaffeeautomaten gestern mal angeschaut, weil es für mich auf der Strecke lag.

Der Verkäufer ist ein freundlicher Mensch und hat mir gestern mit erfrischender Ehrlichkeit mitgeteilt, dass er zu diesem Motorrad so gut wie gar nichts weiß. Er hat's vom Vorbesitzer mit einem Getriebedefekt gekauft - es ließen sich zwei Gänge nicht schalten - und hat das repariert, war wohl irgendein kleineres Problem mit der Schaltklaue. Ahnung hat er definitiv, hat viele Jahre Classic Trail gefahren, ist zwei mal Europameister in der Seitenwagenklasse gewesen und hat seine dafür eingesetzten Triumphen samt Motoren immer selbst aufgebaut.

Das Ergebnis unter Berücksichtigung meiner eher bescheidenen Kenntnis solchen Gestühls zu diesem Fahrzeug:

Matching Numbers gibt's nicht, es ist nicht alles eingetragen (Clip-ons, Rasten), Motor hat noch Kontaktzündung, ein paar wenige Originalteile wie z.B. Rasten und Kettenschutz sind dabei. Der Motor hatte seit Mai nicht gelaufen, war aber auf den ersten Kick da, läuft extrem sauber (ich war echt erstaunt, wie wenig mechanische Nebengeräusche ein Stoßstangenmotor machen kann), nimmt sehr schön Gas an und hält das Standgas wie ein Lanz Bulldog. Er hat beim warmlaufen lassen am Anfang etwas gebläut, was aber vielleicht an der längeren Standzeit liegen kann? Die komplette Elektrik funktioniert, Stecker und Kabelverlegung sahen ordentlich aus, Lager von Rädern, Lenkkopf und Schwinge schienen prima, auch Seiten- und Hauptständer waren nicht ausgejackelt.

Mal schauen. Entscheiden muss man letztendlich selber und Garantien gib's eh keine. Im Prinzip müsste ich den Hocker ja alleine deswegen schon kaufen, damit mich die Busns, Wosels und Muttis dieser Welt auf dem nächsten Treffen zur allgemeinen Belustigung mit einem fröhlichen "eyh Alter, was hast du denn da für eine Mülltonne geschossen? Bist du irre?" niedermachen können. :mrgreen:

Übrigens: Die Sitzbank sieht life viel cooler aus als auf den Fotos. Das Ding hat ungefähr die Patina, die Feze im Gesicht spazieren trägt.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von jan »

Markus, ich finde die originale Verkaufsanzeige gar nicht mehr. Hatte Reinhard die im eBay-Thread verlinkt? :-k
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von jan »

jan hat geschrieben:Markus, ich finde die originale Verkaufsanzeige gar nicht mehr. Hatte Reinhard die im eBay-Thread verlinkt? :-k
Ah, jetzt, ja: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-1769
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Phil »

Maulwurf hat geschrieben:...Matching Numbers gibt's nicht, es ist nicht alles eingetragen (Clip-ons, Rasten), Motor hat noch Kontaktzündung, ein paar wenige Originalteile wie z.B. Rasten und Kettenschutz sind dabei. Der Motor hatte seit Mai nicht gelaufen, war aber auf den ersten Kick da, läuft extrem sauber (ich war echt erstaunt, wie wenig mechanische Nebengeräusche ein Stoßstangenmotor machen kann), nimmt sehr schön Gas an und hält das Standgas wie ein Lanz Bulldog. Er hat beim warmlaufen lassen am Anfang etwas gebläut, was aber vielleicht an der längeren Standzeit liegen kann? Die komplette Elektrik funktioniert, Stecker und Kabelverlegung sahen ordentlich aus, Lager von Rädern, Lenkkopf und Schwinge schienen prima, auch Seiten- und Hauptständer waren nicht ausgejackelt...
Hoi Markus,

matching numbers lassen ein Moped nicht besser fahren, und sooooooo original, dass das ein Sammlerstück wäre, ist der Hocker ja eh nicht.
Eine Kontaktzündung funktioniert durchaus, wenn man die Kenntnis und die Muße hat, diese auch richtig einzustellen. Längerfristig ist das aber eher nix, weil die im Handel befindlichen Unterbrecher eher von zweifelhafter Qualität sind.

Das Bläuen könnte am Stehen liegen, oder der Typie hat in der Tat etwas Öl via Kerzenlöcher appliziert, dann qualmt das auch ein wenig beim initialen Anstarten. Am Ende steckst Du eh nicht drin, zur Not musste halt irgendwann den Moder machen, wenn sie Öl söffe. Das ist aber dem Grunde nach überschau- und mit recht wenig Aufwand realisierbar.
Gut anlaufen und sogar Standgas haben ist doch nett, erst recht wenn sie mechanisch leise läuft.

Gerade nochmal nach die Bilders geschaut, einen Satz Reifen wirste wohl rein stecken müssen, die sehen nach alten Metzelers aus, das ist nicht mehr der dernier cri.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Maulwurf »

Moin Phil,

ja - die Reifen sind ungefähr 400 Jahre alt, das hatte ich auch gleich innerlich notiert. Wobei - die sind so hart, die verschleißen wahrscheinlich gar mehr...:mrgreen:

Gruß,
Sparkus
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Mucks »

Och, ich habe auf der 3HW die originalen Dunlop Trials Universal montiert, die es bestimmt seit 30?, 40? Jahren nicht mehr zu kaufen gibt. Ich kann keine Einbußen in der Performance feststellen und bin auf Grund der Flexibilität des Gummis guter Dinge, dass die Reifen noch weitere 40 Jahre montiert bleiben können :lach:
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Mineiro »

Moin Markus,

Das hört sich doch gut an. Denke mir (soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann) mit dem Cafe Raser bis du besser bedient wie mit der Bonniekopf-Tiger. Ebbes isch immer sagt der Schwabe und so wird es auch mit dem Motorrad sein. Aber Schrauben und Instandsetzen ist ja auch ein Teil unseres Hobbys.

Wenn das so passt wie in der Anzeige geschrieben und von dir vor Ort gesehen finde ich den aufgerufenen Preis auch okay. Und Karma Punkte gibt es für dich von der Ehefrau noch gratis oben drauf :mrgreen:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von bonnevillehund »

...also, ich find´ das Angebot durchaus o.k. ; wenn das nicht so weit weg wär´, hätte ich vielleicht auch schon...... :oops: Entspricht so ungefähr dem, was ich mal mit meiner T140V vorhatte. (Ein zu diesem Zwecke angeschaffte "Lyta" - Alutank ist übrigens hier noch vorhanden, müsste aber noch mit Sprithühnern versehen werden)
Unterbrecherzündung fahre ich in der Bonnie auch noch. Das Einstellen ist kein Act, allerdings ist es wie bereits erwähnt schwierig, gescheite Ersatzkontakte zu bekommen. (Nachdem ich vor ca. 30-40 Jahren aber vorausschauend genug war, mir einen Vorrat anzulegen, dürfte ich in meiner persönlichen Restlaufzeit diesbezüglich keine Probs mehr bekommen.... :mrgreen: )

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von jan »

Ich hab´ mir jetzt noch mal das dazugehörige YouTube-Filmchen angeschaut und muss sagen, dass mir die Möhre immer besser gefällt... Gut, die goldenen Clip-ons sehen echt scheiße aus; die Reifen gehören in die Wüste geschickt - aber sonst ist das doch ein echt netter Eimer. Sogar mit oli-esker brauner Höckersitzbank! :surpris: :top:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2112
Registriert: Freitag 11. August 2006, 09:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Volker Koch »

Son Standgas bekommt man einfach nur mit gut eingestellten Kontakten hin...
Ich würde an der Karre allerdings das Zündschloß in greifbarere Nähe verlegen und für den Knieschluß vielleicht auch noch ein paar kleine Kniegummis der ´66-´68er Modelle drankleben...
3TA.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 20:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Se Nü »

jan hat geschrieben:Sogar mit oli-esker brauner Höckersitzbank!
Hätt auch noch ne braune flache Sitzwurst die da drauf passt ... Falls Du mal mim Bunny wo hin musst.
Ich finde den Ofen auch cool, wenn da noch nen bisschen mit dem Preis geht, warum nicht.
Da ist auch noch ein bisschen Bastelarbeit dran bis sie dann so richtig schön ist, wird also auch nicht langweilig.

Kaufen ;-D
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Maulwurf »

Moin.

Volker - ja, das mit Zündschloss finde ich auch nicht so ganz optimal, da müsste sich ein geeigneteres Plätzchen finden lassen.

Folgendes steht mittlerweile auf meiner To-Do-Liste:

1) Gerhard besuchen und einen Kurs zum Einstellen von Kontaktzündungen buchen. Wenn er zwischendurch pinkeln gehen muss, heimlich aus seinem Kontaktvorrat eine kleine Menge im Kleingeldfach der Geldbörse verschwinden lassen. Sobald er zurückkommt, Ablenkungsmanöver durch Verhandlung über eine Veräußerung des Alutanks starten. Dabei immer wieder weinerlich auf unsere gemeinsame Heimat hinweisen. Check.

2) Stefan auf dem Forumstreffen auf die Zweimannsitzbank ansprechen. Eventuell Tauschgeschäft gegen eine Magenspiegelung vorschlagen. Check.

3) Die geschäftsführenden Gesellschafter der WuBo Enterprises International Inc. und Martin fragen, wo man billig Triumph-T-Shirts kaufen kann. Check.

Bereits erledigt, bzw. noch dauerhaft in Arbeit:

4) Freuen wie ein Dreijähriger...

Gruß,
Legionär Ölimrahmenus
Lokheizer
Manxman
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 22:35

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Lokheizer »

Hallo Markus,

es ist schön zu lesen, daß Du jetzt mit einer neuen, anglikanischen Prinzessin verlobt bist :)
Ich wünsche Dir gaanz viel Freude und Vorfreude und überhaupt.

Übrigens ist Deine vorhergehende Lady auf allen Etagen immer noch dicht :)

Und jetzt steht der durch ölhahnmord niedergestreckte Lightning - Motor auf der Hebebühne. Alle Komponenten einschl. neuer Ölpumpe, überarbeiteter, gewuchteter Kurbelwelle, neuer alter Zylinderbank ...und...und ... sind jetzt da.

Ein Antiblödmannelektroschalterölhahn ist auch da :)

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von jan »

Maulwurf hat geschrieben:Folgendes steht mittlerweile auf meiner To-Do-Liste:

(...)

4) Freuen wie ein Dreijähriger...
Habe(n) ich (wir) was verpasst?! :shock:

Hast Du zugeschlagen? Na denn - Glückwunsch! :gut:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von strichsieben »

jan hat geschrieben:
Maulwurf hat geschrieben:Folgendes steht mittlerweile auf meiner To-Do-Liste:

(...)

4) Freuen wie ein Dreijähriger...
Habe(n) ich (wir) was verpasst?! :shock:

Hast Du zugeschlagen? Na denn - Glückwunsch! :gut:
.....dem würde ich mich anschliessen....ich finde den Hobel nämlich auch ganz knuffelig...
Grus aus HH, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Antworten