Grundeinstellung Vergaser

The world's best road holder
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von bonnevillehund »

Stephan hat geschrieben: "...Deutlich weniger Vibrationen wie bei meiner Laverda,..."
Gruß Stephan
...nun, da gehört nicht viel dazu.... :mrgreen: Als ich irgendwann Mitte der 80er meine 750SF in Köln abgeholt habe, dachte ich nach knapp 50 KM nicht, dass ich die restlichen 400 mit dem Bock noch schaffen würde.... - Und das, obwohl ich mit der Bonnie diesbezüglich ja schon einiges gewöhnt war.... Hab´s dann doch noch geschafft, aber das rote Kennzeichen nicht... :mrgreen: (heute fahre ich sie mit dicken Foam-Grips und das Kennzeichen ist elastisch aufgehängt)
0029.jpg
Aber zurück zum Problem: Ich denke auch, dass die Probleme elektrischer Natur sind. (so wie 90 % aller vermeintlichen Versagerprobs, wie letztens hier mal jemand treffend anmerkte.) "Bluecan" an der Norton sagt mir jetzt nichts, aber markenübergreifend bleibt festzustellen, dass lockere Steckverbindungen oder ungewollte Massekontakte (bei Triumph z.B. gerne durch sich verdrehende Zündspulen) gerne für solch lustige Effekte sorgen!

Viel Erfolg auf jeden fall!

Gruß Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Tim »

bonnevillehund hat geschrieben:"Bluecan" an der Norton sagt mir jetzt nichts, aber markenübergreifend ....
Das ist der fette 2MC-Kondensator aka Battery Eliminator, mit dem Lucas markenübergreifend Sabotage betrieben hat. Wen der nicht mehr kondensiert (und die Batterie nicht mehr taufrisch ist, muss man noch dazu erwähnen), ergibt das mit diesem Boyer-Spannungssensibelchen nach meiner eigenen Erpharung ein an kriegerische Handlungen gemahnendes Geballer. Ich glaube, im Langen Turm zu Aachen harren immer noch einige verschreckte Gestalten und sehnen den Beginn der Friedensverhandlungen herbei.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Monsieur
Manxman
Beiträge: 294
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Monsieur »

Gab es die blaue Dose auch noch in den späten Baujahren? Dachte, die Can wurde nur zu Beginn verbaut? Anyway, würde ich auf jeden Fall abklemmen und durch Podtronic ersetzen. Tippe ansonsten auch auf Elektrik. Geknallt hat es bei mir mal, als die Glassicherung sich verabschiedete - da gab‘s wie beim alljährlichen Feuerwerk am Ende ein schönes Finale mit den ganzen großen Böllern [emoji16]
1968 Norton Commando
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Werde mal einen neuen Kondensator kaufen - am Wochenende kann ich in aller Ruhe mal testen!

Muss aber Laverda etwas in Schutz nehmen, bisher mein Lieblings-Motorrad;)))

Gruß Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von bonnevillehund »

...mir ist sie auch immer noch lieb und wert! Und mal ehrlich: mit den Roadster-Rohren hört sie sich doch fast englisch an, oder? :mrgreen:

Gruß Gerhard
0011.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Daniel »

Ich hab auch nen Lieblingsitaliener O:)
Goose.jpg
Ist alles nicht mehr ganz serienmässig, geht dafür wie Sau 8)

@ Stephan - deine Werkstatt ähnelt meiner verdächtig..

Schöne Grüsse,

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Tim »

Stephan hat geschrieben:Werde mal einen neuen Kondensator kaufen - am Wochenende kann ich in aller Ruhe mal testen!
Wenn Du tatsächlich einen 2MC verbaut hast, dann hat der 63VDC und 4700µF. Angeblich sollen aber auch 50V und 2000µF ausreichen.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von bonnevillehund »

Daniel hat geschrieben:Ich hab auch nen Lieblingsitaliener O:)


Schöne Grüsse,

Daniel
...S3 ? - Der Traum meiner (längst verflossenen :mrgreen: ) Jugend!

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Daniel »

Der Vorgänger, nur "S" mit Trommelbremse am Hinterrad..nur 1,297 Stück gebaut :pfeiffen:
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Grundeinstellung Vergaser

Beitrag von Stephan »

Kleines Update

Heute die Norton mal in Ruhe angeklickt - Junge was hat der linke Zylinder geknallt. Es schlugen richtige Flammen aus der linken Tüte. Habe die Commando etwas warmlaufen lassen und dann die Vergaser etwas synchronisiert und das Feuergefecht war vorbei. Bin da bisschen auf dem Firmengelände gefahren um die Scheibenbremse etwas einzuarbeiten.

Schon schön so eine Commando, :D

Gruß Stephan


Ach Jugendträume
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Antworten