Einen Kaffee bitte!

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von Martin »

Wenn der Gaser Tupfer hat, braucht es keinen Choke. Du hast wahrscheinlich einen Amal Concentric MK I dran. Da der Choke siene Fehlerquellen hat, wird er gerne weg gelassen. Was auch gut funktioniert.

Werkzeug: Es ist alles Zoll.
Da es aber ein spätes Modell ist, ist alles auf amerikanische Maße umgestellt. Bei Louis gibt es einen Werkzeugkoffer mit einer großen Zölligen Grundausstattung. Damit dürftest Du ausreichend klar kommen.

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... 777b4e4624
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von jan »

Spiritof64 hat geschrieben:-Das Ding hat keinen Choke.. war das bei der TR7 so oder wurde er "vergessen"?
Am Vergaser befindet sich neben dem Gaszug noch ein weiterer Zugang. Nehme mal an, das man dort einen Choke installieren kann?
Sagen wir mal so: Nimm an, dass da einer war und bereits weggebaut wurde.
Martin hat geschrieben:Wenn der Gaser Tupfer hat, braucht es keinen Choke. Du hast wahrscheinlich einen Amal Concentric MK I dran. Da der Choke seine Fehlerquellen hat, wird er gerne weg gelassen. Was auch gut funktioniert.
Auf den Bildern erkennt man den Vergasertyp leider beim besten Willen nicht. Wenn die Choke-Mimik samt Zug weggebaut wurde: Wie war das noch mal mit "Vergaserdeckel und Schieber verschließen"? Muss da was rein, damit keine falsche Luft gezogen wird?
Spiritof64 hat geschrieben:-Die Kerzen sind rehbraun (wäre es ein Zweitakter würde ich sagen perfekt :mrgreen: ).. vom Falschtakter kenne ich nur weiße Kerzenfarbe.
Ist das Ding zu fett eingestellt oder ist das bei Engländern so? (läuft jedoch gut ohne Verschlucken usw.)
Um Himmels willen! Weiß ist zu mager und wird perspektivisch auch gerne mal mit einem Loch im Kolben quittiert - da gilt für 4T nix anderes als 2T. Erst ab dunkelbraun bis schwarz wird´s kritisch, dann muss man über übermäßigen Ölkonsum (fettig-schwarz) oder zu fettes Gemisch (trocken-schwarz) grübeln. Also: Wenn das Kerzenbild tatsächlich weiß ist (und bleibt), gerne mal eine größere Hauptdüse probieren und ggf. auch die Luftkorrekturschraube noch etwas in Richtung fett verändern (wobei der Leerlauf noch den geringsten Einfluss auf das Kerzenbild hat... ).
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von jan »

jan hat geschrieben:
Spiritof64 hat geschrieben:-Die Kerzen sind rehbraun (wäre es ein Zweitakter würde ich sagen perfekt :mrgreen: )..
Um Himmels willen! Weiß ist zu mager und wird perspektivisch auch gerne mal mit einem Loch im Kolben quittiert - (...) Also: Wenn das Kerzenbild tatsächlich weiß ist (und bleibt), gerne mal eine größere Hauptdüse probieren und ggf. auch die Luftkorrekturschraube noch etwas in Richtung fett verändern.
Sorry für die Verwirrung - Du HAST ja schon das ideale Kerzenbild vorgefunden. Also: Finger weg, alles dufte!!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von Martin »

jan hat geschrieben: Wenn die Choke-Mimik samt Zug weggebaut wurde: Wie war das noch mal mit "Vergaserdeckel und Schieber verschließen"? Muss da was rein, damit keine falsche Luft gezogen wird?
Schieber habe ich noch nie geschlossen, Für Sicherheitsfanatigker einfach zu machen mit Epoxyknete z.B.
Die Dekcel muss man schließen. Es gibt Ausführungen mit Gewinde im Deckel und welche mit nur einer Durchführung. In erstere hab ich jeweils eine der Längeneinsteller geschraubt, die ich mit Weichlot gefüllt habe.
Die Zweite Variante hab ich nicht im Einsatz, da sollte eine kleine Schraube rein mit einer Mutter befestig.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von AHO »

Burlen Fuel hat da eine passende Verschlußschraube im Angebot (Nr.21):
http://amalcarb.co.uk/carbspec/carburet ... s/id/5794/

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Spiritof64
Manxman
Beiträge: 101
Registriert: Montag 18. Dezember 2017, 17:15
Wohnort: Gießen

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von Spiritof64 »

Ja, da steckt ein Gummi Nupsi drin. ist also zu.
Kenne von 4-T eigentlich nur ziemlich weiß. Sowohl bei unseren Autos als auch bei meinem ehem. Motorrad. Daher die Frage.
Gebe beim Einstellen eh mehr auf´s Gefühl als auf die Kerzenfarbe. Hat mich nur irritiert.
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von bosn »

Na,Glühstrumpf Alter !!

und Volker.....ANZEIGE löschen...büdde,, :zwinker:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Spiritof64
Manxman
Beiträge: 101
Registriert: Montag 18. Dezember 2017, 17:15
Wohnort: Gießen

Re: Kaufberatung Triumph Bonnie/TR

Beitrag von Spiritof64 »

Also Kalt brauch sie paar Tritte (läuft kalt beim 1.Kick, geht aber wieder aus :mrgreen: )
Werde also mal einen Choke montieren.

Kann mir jemand die Maße vom kleineren nicht-Euro Tank sagen? (gab ja glaube ich 2 Größen?)
Also Breite hinten und Länge.

Will eine Kurze Sitzbank montieren möchte und evtl. irgendwann einen anderen Tank.
Werkzeug bestelle ich die Tage und dann behebe ich die kleinen Baustellen und Poliere alle Deckel und die Gabelholme.
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
Benutzeravatar
Spiritof64
Manxman
Beiträge: 101
Registriert: Montag 18. Dezember 2017, 17:15
Wohnort: Gießen

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Spiritof64 »

So, damits bei mir auch mal vorwärts geht ;-)
war recht fleißig in den vergangenen Tagen und habe mir ordentlich Gedanken gemacht, wie ich meine schnelle Bohne bauen will.

Für nen Japaner hatte ich auf knopfdruck 5 komplette Design´s im Kopf.. vor einer Englischen Lady habe ich etwas mehr Respekt (auch vor der Technik..fühle mich wie ein blutiger Anfänger), daher will es gut überlegt sein :-)
Die Linie und das Farbliche Design habe ich.. verraten werde ich allerdings nichts :-p (außer das es ein Spangat in die moderne wird, ohne die klassische Linie und optik zu verschandeln).

Zollwerkzeug ist gekauft, aber der Kasten löst nicht alle Schrauben an der Tiger.. (habe also etwas Zeit damit verbracht, mein vorhandenes Werkzeug auf Zoll Maße zu schleifen 8) )

Das Problem mit der Kupplung bin ich als erstes angegangen...natürlich habe ich erstmal den falschen Deckel demontiert..macht aber nix, muss eh alles weg zum polieren und anschauen... naja.. dann die richtige Seite entfernt..grr kein Öl im Kasten..da sich welches auf dem Boden befand, muss mal welches drin gewesen sein.

Da ich kein Spiel am Hebel hatte und die Kiste trotz gezogener Kupplung nach vorne wollte, habe ich von Volker den TIpp bekommen, die Schraube der Druckstange zu justieren... die Kontermutter hat sich irgendwann mit Bunsenbrenner und Eisspray überzeugen lassen, dass jeder Kampf zwecklos ist :mrgreen:

Aber es wird :-)
Diesen Winter werde ich jedoch noch nicht viel umbauen, will erstmal alles Checken und die nötigen Arbeiten erledigen und bischen polieren.
Der eigentliche Umbau kommt, wenn mein Zweitauto geht.

Ja.. meine Sandstrahlkabine ist nicht die erste Wahl.. werde mir noch was aus einem alten Fenster und paar USB? OSB? Naja Holzplatten halt.. bauen
Sandstrahlkabine.jpeg
noch bischen vorpolieren...
schleifteller.jpeg
Spieglein, Spieglein an dem Tank..
Öldeckel.jpg
Schriftzüge sind poliert und mit Brantho Korrux lackiert (normaler 2K Lack war viel zu dünnflüssig) und die Deckel sind ebenfalls poliert. Aufgrund der vielen teils 2mm tiefen Macken nicht auf hochglanz. Aber wie ich gesehen habe, gibt es die Deckel auch neu und in Chrom \:D/
web_fertig poliert.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spiritof64 am Mittwoch 21. November 2018, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Öko »

Wenn du schon den Getribedeckel und den Primärdeckel ab hast...überprüfe dringend die Kupplungsbetätigung..betätigungsmechanismuß zerlegen, Druckpfanne zur Druckstange, diese selbst, Länge ermitteln, deren Kontaktpunkt zur Einstellschraube auf der Druckplatte, bei der sich auch oft das eingelassene Gewinde losrappelt.
Bei der Gelegenkeit auch mal das Taumeln des Kupplungskorbes bei gezogener Kupplung, den Primärkettendurchhang/ Spannung/Verschleiß und deren Schleifer auf Verschleiß überprüfen.
Es schadet auch nicht das Center zu öffen, die sechs Rückdämpfer sowie den Zustand der Lamellen, Stahlscheiben sowie Einarbeitungsspuren der Lamellen und Stahlscheim im Korm und Center zu überprüfen......usw.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2112
Registriert: Freitag 11. August 2006, 09:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Volker Koch »

Öko hat geschrieben:Wenn du schon den Getribedeckel und den Primärdeckel ab hast...überprüfe dringend die Kupplungsbetätigung..betätigungsmechanismuß zerlegen, Druckpfanne zur Druckstange, diese selbst, Länge ermitteln, deren Kontaktpunkt zur Einstellschraube auf der Druckplatte, bei der sich auch oft das eingelassene Gewinde losrappelt.
Bei der Gelegenkeit auch mal das Taumeln des Kupplungskorbes bei gezogener Kupplung, den Primärkettendurchhang/ Spannung/Verschleiß und deren Schleifer auf Verschleiß überprüfen.
Es schadet auch nicht das Center zu öffen, die sechs Rückdämpfer sowie den Zustand der Lamellen, Stahlscheiben sowie Einarbeitungsspuren der Lamellen und Stahlscheim im Korm und Center zu überprüfen......usw.
Teil 1 - Peter hat hier ausnahmslos Neuteile verbaut
Teil 2 - Das Taumeln der Anpressplatte bei gezogener Kupplung zu ueberpruefen macht Sinn, hier kann es auch nach ordentlicher Montage immernoch mal vorkommen, dass die Andruckfedern unterschiedlich Weg freigeben und der Deckel eiert - Loesungsansatz findet sich im Forum
Teil 3 - Kupplungszenter und Ruckdaempfer -> s.o. Es sind Neuteile verbaut worden!!!
Teil 4 - Der Euro-Tank - wie auf Deiner Karre - bietet den besten Knieschluss und den besten Fahrkomfort. Als kleinere Tanks gab es lediglich Tropfen-US-Tanks ... 71/72 in 16,5l(mittlerweile praktisch auch gebraucht nicht mehr zu bekommen) - und 11.5l - Ausfuehrung, spaeter dann an allen 750ern als 13,5l-Ausfuehrung.
Teil 5 - Die TigerTrail-Modelle Anfang der 80er Jahre hatten kurze Sitzbaenke, bei denen lediglich das Sitzbank-Blech ein Stueck rund eingekuerzt war und der Schaumstoff-/Bezugaufbau entsprechend angepasst wurde.

PS: Ich schaetze mal, 'ne 1.Inspektion waere interessant/faellig...
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von jan »

Spiritof64 hat geschrieben:habe also etwas Zeit damit verbracht, mein vorhandenes Werkzeug auf Zoll Maße zu schleifen
Sorry, wenn ich da unnachgiebig bin - aber so einen Scheiß macht man nicht. Never ever. [-X [-X [-X
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Spiritof64
Manxman
Beiträge: 101
Registriert: Montag 18. Dezember 2017, 17:15
Wohnort: Gießen

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Spiritof64 »

Warum scheiß? Das Werkzeug ist passgenauer als aus der Rothewald Kiste ;-)
Ist auch nicht mein gutes Werkzeug gewesen sondern günstiges, welches noch aus Mofa Zeiten stammt.
Wer sich noch kein (Spezial)Werkzeug selbst gebastelt hat ist kein vollwertiger Mechaniker.. so sehe ich das :pfeiffen:
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Martin »

Spiritof64 hat geschrieben:Warum scheiß? Das Werkzeug ist passgenauer als aus der Rothewald Kiste ;-)
Ist auch nicht mein gutes Werkzeug gewesen sondern günstiges, welches noch aus Mofa Zeiten stammt.
Wer sich noch kein (Spezial)Werkzeug selbst gebastelt hat ist kein vollwertiger Mechaniker.. so sehe ich das :pfeiffen:
Kann es sein, dass Du auch noch WW/BS Schlüssel bräuchtest? Manche Köpfe sind hartnäckig imperial geblieben ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4717
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Einen Kaffee bitte!

Beitrag von Moppedmessi »

Werkzeug kann man nie genug haben.
:-)
Geht nicht, gibt´s nicht!
Antworten