Seite 16 von 16

Re: Sled Shed

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 20:02
von Mucks
Moooin,

ich kündigte bereits an, die 3HW trialfähig machen zu wollen. Also erstmal die ohnehin ungünstige Fußrastenlage geändert. Dazu gehört natürlich auch das Bremsgestänge. Da ich nichts Originales zerschnibbeln möchte habe ich neue Teile angefertigt. Vieles zum ersten Mal gemacht und ja, gutes Werkzeug verpflichtet, ich muss noch üben. Aber so passt es. Noch einen Schmiernippel und vorne ein Gewinde ran und die ganze Fußrastenanlage ist ein gutes Stück nach hinten gewandert!
Gewinde schneiden (keinen passenden Schneider gehabt, daher mit Drehmeißel):
_DSC1695.jpg
Schlüsselflächen gefräst:
_DSC1696.jpg
Vergleich alt/ neu:
_DSC1703.jpg
Und vorläufig zusammen:
_DSC1704.jpg
Jetzt noch das Gewinde, Schiernippel und verschweißen...

Re: Sled Shed

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 20:39
von woody63
Das sieht doch richtig gut aus, saubere Arbeit :zustimm:

Re: Sled Shed

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 21:24
von edwardturner
sehr schön gemacht!
es ist einfach viel befriedigender wenn man sowas selber hinkriegt - und die Option "von der Stange kaufen" war hier wahrscheinlich eh nicht gegeben.

Gruß
Eddie

Re: Sled Shed

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 12:36
von der dicke Onkel
es ist einfach viel befriedigender wenn man sowas selber hinkriegt
Handwerklich sehr schön gemacht ............ "besser" geht natürlich immer (sofern man eine Gießerei in der Hinterhand hat :D - aber wer hat das schon ;D ).
Bei meinem Projekt nicht viel anders ...... 1te Beschichtung/Lackierung mit dem Alufilm-Zeugs an den Radnaben usw. hat nicht geklappt - sind einige kleine (wenn auch sehr unauffällige) Läufer drin. Also alles nochmal runterschleifen und neuer Versuch .......
So ist das nun mal, wenn keiner einem notwendige Verarbeitungshinweise hinsichtlich Spritzverdünnung, Schichtdicke und Mengendurchfluss geben kann ............. sowie der Hersteller diesbezüglich auch nur vage Angaben macht.
Merke: "Versuch macht kluch" :D :D

Gruß
Arvid

Re: Sled Shed

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 09:29
von Mucks
Bei "besser" bzw. "üben" ging es mir vor allem um die Oberflächen. Gerade das Gewinde sollte mit dem Komet FG-II deutlich besser gehen. Evtl. gibt es hier noch echte Dreher-Tips?
Am längsten hat das Berechnen/ Rausfinden der richtigen Wechselräder gedauert. Leider fehlt mir das 75er-Rad, das ich laut Handbuch für ein 20 TPI Gewinde brauche. Nach viel Wechselei habe ich das Gewinde aber dennoch schneiden können. Viele Wechselräder führen zu 20 TPI...oder so.
Melde mich wenn es weiter geht!

Re: Sled Shed

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 12:01
von Goldstar
Hi Marian,

ich bin ja auch kein Zerspaner, aber ich hätte erstmal einen Freistich am Ende des Gewindes gedreht.
Das Gewinde sieht echt verroppt aus. Wie hast du es denn geschnitten?
Sieht so aus als ob es in einem Durchgang geschnitten wäre und dann auch ohne Öl oder Kühlmittel.

Je nach Gewindesteigung wird ein Gewinde in drei Gängen geschnitten, mit entsprechender Tiefenzustellung.
Gewinde schneide ich nur ungern mit der Drehbank, nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.

Gruß Klaus

Re: Sled Shed

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 12:17
von Mucks
Jap, kein Öl oder sonstigen KSS. Das hat mir ein "echter" Dreher auch schon gesagt :facepalm2: Geschnitten habe ich aber in mehreren Durchgängen, wobei das erste Ankratzen, um die Steigung zu überprüfen mehrmals erfolgte. Daher war die Fläche schon sehr zerruppt...den Freistich habe ich weggelassen, weil der am Original auch nicht war. Im Nachhinein würde ich aber einen kleinen ran machen. Vorne kommt def. einer ran, sonst liegt die Mutter nicht an der Schulter.

Danke für die Hinweise!

Re: Sled Shed

Verfasst: Freitag 21. Juli 2023, 21:58
von Mucks
Moin zusammen,

it's been a while...die 3HW hat nun ein Rücklicht. Habe in Bockhorn ein formschönes gefunden, zwar vom Fahrrad aber mit gedrehtem Sockel und aus China bestellten LED Lämpchen mit E10 macht es nu ordentlich Licht und fügt sich ins Gesamtbild ein.
_DSC1817.jpg
Das Bremsgestänge ist verschweisst und lackiert, kann erstmal so bleiben.
_DSC1815.jpg
Bei hohen Drehzahlen macht sich ein Ruppen bemerkbar. Ich vermute die Druckplatte der Kupplung. Diese war mal krumm und ich habe die bestmöglich gerichtet und abgezogen. Kann aber nicht ausschließen, dass die noch ein bisschen krumm ist und die Federn evtl. nicht den gleichen Druck erzeugen. Taumeln tut die Druckplatte nicht. Kann das daher kommen oder bin ich auf dem Holzweg?

Re: Sled Shed

Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 06:52
von Goldstar
Moin Miriam,

Deine Sicherung des Bremsgestängebolzens sieht ja wirklich gut aus.

Aber bitte mach an dieser Stelle einen Splint oder Dauersplint auch Federstecker rein.
Damit hat der Bolzen die Möglichkeit sich zu drehen und arbeitet sich nicht nur an einer Stelle ein.
Zweitens, solltest du mal in die Verlegenheit kommen unterwegs das Gestänge ab zu machen, hast du immer noch den Splint.
Den Splint kannst du dann auf die Rückseite machen.

Gruß Klaus

Re: Sled Shed

Verfasst: Samstag 22. Juli 2023, 08:12
von Mucks
Goldstar hat geschrieben:Damit hat der Bolzen die Möglichkeit sich zu drehen und arbeitet sich nicht nur an einer Stelle ein.
Da hast du natürlich recht. :gruebel: Werde ich ändern!

Re: Sled Shed

Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 08:27
von Mucks
Sooo Licht vorne ist auch feddich. Fast, aber erstmal MOOOOOOOIN.

Weiter geht's bei der 3HW Trial. Habe vor längerer Zeit einen kleinen Scheinwerfer gefunden und den jetzt an die 3HW gebaut. Die orig. Befestigung (wie bei den Karbidlampen) wollte ich behalten und habe daher einen Rundstahl gebogen, der unten und oben an den Gabelbrücken verschraubt wird. Oben habe ich dafür zwei Hülsen gedreht, in die der Rundstahl eingelötet ist. Leider musste ich die Lötstelle nochmal öffnen, um die Position anzupassen. Daher sieht das jetzt nicht mehr sooooo schön aus. Nichts, was eine Dose meiner Lieblingsfarbe nicht richten könnte :mrgreen:
Das Aluteil dient zukünftig als analog Navi, zum Punkte notieren etc.
Das Licht wird nur eine Art Notlicht, also LED mit Batterie...nu muss das noch lackiert werden und dann wird verkabelt. Und Hutmuttis in 1/4 BSCY müssen da dran, die muss ich wohl selber schnitzen.

Re: Sled Shed

Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 18:41
von Benni ES2
Cooles Navi!!
Sowieso tolle Maschine. O:)
LG!
B

Re: Sled Shed

Verfasst: Samstag 2. März 2024, 22:19
von Mucks
Moooin @all,

lange nichts geschrieben. Die AJS wird, langsam aber sicher. Das Wasser in der Werkstatt hat mich ein wenig aufgehalten, aber auch das wird besser. Derzeit passe ich meinen verrotteten Triumph OIF Tank an. Flacher und breiter gemacht findet er nun seinen Platz an der AJS. Neue Basis ist fertig, Aufnahme auch, nun noch ein bisschen dengeln und schweissen an dem oberen Teil und dann werden die Hälften zusammen geschweisst. Der Wüstenschlitten pest durch die Heide mit neuem TÜÜÜÜÜÜÜV und ich habe eine Menge Spaß! Unglaublich, wie entspannt die Wanderer und Förster hier in den Wäldern sind. Achso, und die Tüvers auch. Kein Spiegel? Egal. Das kenne ich aus dem Wiehengebirge anders. Die 3HW bekommt die x-te Tankkur, wegen Undichtigkeiten...
Mein Sohn fährt jetzt erstmal eine SX50, bis die Italjet läuft. Teile dafür zu bekommen ist echt ein Krampf. Aber nicht englisch, also vergessen...
Bald mehr Fotos, Grüße an alle!