Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:…Plus an Masse, wie bei meinem Domi, hat mir da grade eine Idee verbaut. Ich hatte mich mit dem Gedanken getragen einen LED-Brenner statt der H4-Birne einzubauen. Aber mit gedrehter Stromlaufrichtung geht das halt nicht…
Schau mal hier: https://www.superbrightleds.com/cat/mot ... no,93,3463 und hier https://www.superbrightleds.com/moreinf ... ifications

Fritz
Schade, dass es die nicht mit p36d Sockel gibt, da würde ich meine Domi glatt noch auf negative ground umbauen. Der Aufwand wäre ja minimal.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:Schade, dass es die nicht mit p36d Sockel gibt…
Dann schau mal hier: http://www.dynamoregulatorconversions.c ... s-shop.php

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben:
holsteiner hat geschrieben:Schade, dass es die nicht mit p36d Sockel gibt…
Dann schau mal hier: http://www.dynamoregulatorconversions.c ... s-shop.php

Fritz
Wo Du Dich überall rumtreibst... Danke! :halloatall:
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:Wo Du Dich überall rumtreibst... Danke! :halloatall:
Gern geschehen \:D/

Fritz
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Norton »

Es gibt auch noch das hier, mit unterschiedlichen Sockeln zum aufstecken:
http://www.ebay.de/itm/151422378822?ru= ... 26_rdc%3D1
Man geht halt mal den Weg anders rum. Nicht eine leistungfähigere Lima, sondern die elektrische Leistung der Verbraucher reduzieren.
Der Marcus fährt sowas schon in einer seiner Square Fours rum.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Öko »

Verbraucherminimierung oder Verbrauchsminimierung macht schon beim betagten Ladesystem Sinn.
Fahren seid sechs Jahren mit ner H4 und im Heck mit LED. Zusammen mit nen elektronischen Chronometric und der Boyer habe ich mit der Zweileitungslima trotz dem immer noch mehr als ausreichend Saft zum verbraten in Wärme übrig.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

Warum brauchen LEDs eigentlich einen Kühlkörper? Halogen Funzeln haben doch auch keinen. :-k
Ballast-Widerstand, damit trotzdem ≥50W verbraten werden :pfeiffen:

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von holsteiner »

Norton hat geschrieben:Es gibt auch noch das hier, mit unterschiedlichen Sockeln zum aufstecken:
http://www.ebay.de/itm/151422378822?ru= ... 26_rdc%3D1
Man geht halt mal den Weg anders rum. Nicht eine leistungfähigere Lima, sondern die elektrische Leistung der Verbraucher reduzieren.
Der Marcus fährt sowas schon in einer seiner Square Fours rum.

Gruß. Martin.
´schab aba 6 Volt...
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:´schab aba 6 Volt...
Umbauen :pfeiffen:
Hat Paul Goff http://www.norbsa02.freeuk.com denn nichts im Sortiment das Dir helfen tät?

Fritz
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Öko »

Domi-650SS hat geschrieben:Warum brauchen LEDs eigentlich einen Kühlkörper? Halogen Funzeln haben doch auch keinen. :-k
Ballast-Widerstand, damit trotzdem ≥50W verbraten werden :pfeiffen:

Fritz
Im Auto und Motorradbereich ab Werk werden sogar zusätzlich eigene Lüfter dafür eingebaut....die in der dritten Generation auch haltbarer sind....

sichtbares Licht enthält auch Wärmestrahlung...und diese ultrahellen LED´s entwickeln verdammt viel Wärme...ohne Kühlkörper würden diese nur einmal kurz sehr hell werden.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

Öko hat geschrieben:…und diese ultrahellen LED´s entwickeln verdammt viel Wärme…
Und die Halogen Funzeln etwa nicht :abgelehnt:

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben:
Öko hat geschrieben:…und diese ultrahellen LED´s entwickeln verdammt viel Wärme…
Und die Halogen Funzeln etwa nicht :abgelehnt:

Fritz
Doch, die müssen sogar heiß werden, sonst würden sie nicht leuchten.
Ne LED ist aber ein Halbleiterchip, der sollte gerne kühl bleiben.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von AHO »

Öko hat geschrieben:...sichtbares Licht enthält auch Wärmestrahlung...und diese ultrahellen LED´s entwickeln verdammt viel Wärme...ohne Kühlkörper würden diese nur einmal kurz sehr hell werden.
Das ist aber nur nötig, weil die LED weniger Wärme vertragen als Glühlampen - grundsätzlich entwickeln die weniger Abwärme als alle Glühlampen mit gleicher Leuchtstärke.

Manchmal ergeben sich daraus auch Probleme:
http://winfuture.de/news,85992.html

Gruß
Andreas
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:…Ne LED ist aber ein Halbleiterchip, der sollte gerne kühl bleiben.
Ist mir schon bewusst. Aber: Warum die einen mit, und die andern ohne Kühlkörper.
Scheinbar gibt's verschiedene Ansätze.

Und, wegen der 6V, kann man da nicht mit einem Trafo/Umformer was machen?

Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Anschluss der Zündspulen an eine LUKAS AB11 Zündung

Beitrag von holsteiner »

Domi-650SS hat geschrieben:
Und, wegen der 6V, kann man da nicht mit einem Trafo/Umformer was machen?

Fritz
Da gibt es andere Ansätze, um aus der 6 Volt Lima 12 Volt rauszukitzeln, z.B. mit einer Gleichrichter-Spannungsverdopplung. Sowas gibts auch fertig zu kaufen und sieht ähnlich aus wie die üblichen Gleichrichter-Regler-Einheiten.
Das habe ich aber nicht vor. Der Vorbesitzer meiner Domi hatte schon alles dafür vorbereitet, d.h. so ein Regler, ne 12 Volt Zündspule, Leuchtmittel etc. hatte er schon gekauft und mir alles mit gegeben.
Aber irgendwie finde ich die 6 Volt-Technik recht charmant und möchte sie gerne beibehalten.
Ich werde wohl auch bei der originalen 24 Watt BPF Lampe bleiben, ich habe nicht vor, mit der Maschine im Dunkeln zu fahren.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Antworten