Seite 2 von 3

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 13:39
von holsteiner
Dieses ungarische Teil aus der Vorwendezeit steht bei mir in der Werkstatt und hat vor etwa 15 Jahren die gute alte Emco 8 abgelöst.
Das Ding ist sehr stabil und taugt! OK, mit gut 650kg auch nicht gerade kellertauglich.
BTW: Das 3-Backenfutter habe ich vor 15 Jahren hier in der Nachbarschaft bei Knuth gekauft, gibts nix dran zu mäkeln.



drehe.jpg

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 14:14
von Tim
holsteiner hat geschrieben:.... aus der Vorwendezeit ....
:-k Welche Wende genau? Jahrhundertwende, vermutlich, aber welche? :mrgreen:

So ein fetter Brummer ist schon fein, und auch im Osten waren diese Maschinen super. Ich hab vorm Studium ein dreimonatige Grundpraktikum in einer Lehrwerkstatt gemacht, an einer Drehbank aus den 30ern. Das Ding hat aber sowas von präzise gearbeitet, ein Träumchen.


Tim

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 17:23
von bosn
Knuth ????..... :kotz:

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 18:26
von Tim
bos´n hat geschrieben:Knuth ????..... :kotz:
Ist ziemlich dasselbe wie HBM, RC-Machines etc., evtl etwas teurer. Mir wär ja auch so eine fette Harrison lieber wie @work, aber die kann ich nirgends unterbringen. Und kleine Maschinen in Weiler-Qualität sind so exorbitant teuer, dass es das Hobby nicht unbedingt hergibt.



Tim

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 19:34
von holsteiner
bos´n hat geschrieben:Knuth ????.....
Jepp. Das hungarische Dreibackenfutter lief nicht mehr rund, weiß der Geier, was da fürn Panzer drüber gerollt war.
Und bei Knuth in Wasbek (lag für mich auf dem Weg zur Arbeit) gabs dann was passendes übern Ladentisch.
Wie gesagt, die Qualität ist durchaus ok, der Rundlauf und die Spanneigenschaften sind nicht zu bemäkeln.
Ich kann natürlich nicht sagen, wo die Firma in den 90ern die Teile her hatte, ich habe das Futter jedenfalls noch in Demark bezahlt.

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 19:39
von michiel
Bei mit tut´s eine Paulimot PM2500 ihren Dienst.
Mit einem schönen scharfen Stahl geht das auch auf ein paar Hundertstel genau.
Wenn es denn wirklich mal sein muß.
Und Gewinde drehen geht damit auch.
Hab auch schon mal ein 60mm Rundeisen abgestochen.

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 22:25
von chinakohl
Scheint ursprünglich `ne Matra zu sein - die Dinger waren echt klasse, stabil wie ein T 34.
So was für `nen kleinen Euro schnappen und du hast ausgesorgt (was besseres kriegste für Geld und gute Worte auch heute kaum zu kaufen).

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2014, 23:21
von holsteiner
Hier mal das Typenschild...

drehe2.jpg

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 11:15
von bwing
Sooo ich melde mich auch nochmal zu Wort.

Ich fahre mir gleich eine Lesto Scintilla angucken.
Schweizer Produkt, soll wohl mal ein feines Teil gewesen sein, welches durchaus auch mit gutem Gewissen industriell genutzt wurde.

Ich betone das "...soll wohl...".

Die Dinger werden bei eBay Kleinanzeigen bei 850-1000€ gehandelt.

Hab se für nicht ganz die Hälfte gefunden.

Gruß,
bwing

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 11:59
von Goldstar
Es kommt halt immer darauf an was man damit machen möchte. Ich hatte mir ja eine Hembrug für 1800 Euronen gekauft mit einigem an Zubehör dabei. Das Teil wiegt über ne halbe Tonne und hat die Standfläche eine Europalette. Das ist unabdingbar und fast genausovie wert wie die Maschine selbst. Jetzt hann ich endlich Gewinde schneiden ob Zoll oder Metrisch, da alle Wechselräder dabei waren. Spannzangen Lynetten, Werkzeughalter uws. Ich hätte mir auch die Deckel nicht gekauft, wenn nicht das Werkzeug dabei gewesen wäre. Für die gibt es natürlich auch alles zu kaufen, aber wenn man die Preise sieht, dann reißt das nochmal ordendlich ins Geld wenn nix dabei ist. Wer noch Bedinungsanleitung, Ersatzteilliste, oder Teiltabellen für Rundtisch, oder Spiralfräseinrichtung haben möchte kann sich gerne melden.

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 18:45
von bosn
Lesto...schöööööön :top:

Schaut mal beimButterbrodt...


www.butterbrodt.eu

O:)

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2014, 23:35
von bwing
Es ist nun die Lesto Scintilla GD 1123 R geworden.

Hab se für 280€ geschossen, was wohl echt in Ordnung ist für die kleine.
Bei eBay Kleinanzeigen wollen 2 Leute ca. 800 Tacken dafür haben...

Problem ist nur, dass ich absolut kein Zubehör dafür habe, was bedeutet, dass ich mir nen passenden Werkzeughalter besorgen muss.
Die Standard Nutensteine für die T-Nuten, die man im Internet so findet, passen alle nicht wirklich.
Würden sich in der Nut wahrscheinlich mitdrehen.

Die Nut ist im unteren Teil(Horizontale Balken vom umgedrehten "T") ca. 20,6mm breit und 4,5mm hoch.
Der vertikale Teil ist ca. 6mm hoch und 10,1 breit.

Weiß jemand wo ich was passendes finde bzw. hat wer was liegen?
Ist ja schon n Stück älter das Teil.
Selbst fräsen sollte eher die Notlösung bleiben, da keine Fräse vorhanden :P.

Passende Vierkantmuttern find ich grad auch nicht.


Gruß,
bwing

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 06:31
von Martin
Ich müsste noch ne pdf der Bedienungsanleitung haben..

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:09
von Moppedmessi
Hallo bwing,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann benötigst du einen T-Nutenstein nach DIN 508 den du etwas nacharbeiten musst! Das sollte doch kein Problem darstellen, oder?
Guckst du hier.
http://www.zujeddeloh.de/images/T-Nutensteine2.jpg
Da wird dir Kollege Google aber noch einige mehr ausspucken.
Ralph

Re: Drehmaschinen

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 21:39
von bwing
Moppedmessi hat geschrieben:Hallo bwing,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann benötigst du einen T-Nutenstein nach DIN 508 den du etwas nacharbeiten musst! Das sollte doch kein Problem darstellen, oder?
Guckst du hier.
http://www.zujeddeloh.de/images/T-Nutensteine2.jpg
Da wird dir Kollege Google aber noch einige mehr ausspucken.
Ralph
Ja die hatte ich auch schon gefunden, aber danke trotzdem.
Ich hatte gehofft, noch was passendes zu finden, die passende Nutbreite wäre dann 10, allerdings müsste ich da dann "h" und "k" um 2mm reduzieren.

Wie alt isn die Drehe, dass man dafür nichts passendes mehr findet? :ebiggrin:

Oder füllen die Nutensteine die Nuten vielleicht garnicht unbedingt zu 100% aus?

Gruß,
bwing