Seite 2 von 2

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 13:52
von Goldstar
jan hat geschrieben:
Mineiro hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Damit macht man die "Inspection cover" am AMC-Alukettenkasten auf:
... warum so viel Mühe :?: Dafür gibt es doch das praktische Multifunktionswerkzeug der Firma Mineralbrunnen AG. Erst den Deckel öffnen und danach noch mit einem satten Ploppp das :bia: :mrgreen:
DSC03139.JPG
Erstens hat mich das kaum Mühe gekostet.
Zweitens: Wieviel Anzugs-/Losbrech-Drehmoment überträgt Dein Werkzeug?

Aber ich sehe natürlich ein, dass auch Dein Werkzeug unter keinen Umständen fehlen darf...

Je mehr Bier, desto geringer das Losbrechmoment :yau:

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:31
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Je mehr Bier, desto geringer das Losbrechmoment :yau:
Naja, irgendwann kommt dann aber der Losbrechmoment... :pfeiffen:


Tim

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 14:41
von ajay01
jan hat geschrieben:Damit macht man die "Inspection cover" am AMC-Alukettenkasten auf:
Hatten wir das nicht schon mal?
http://www.cbbc.sysz.de/forum/viewtopic ... 651#p33092
:grrdev:

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 18:32
von jan
ajay01 hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Damit macht man die "Inspection cover" am AMC-Alukettenkasten auf:
Hatten wir das nicht schon mal?
http://www.cbbc.sysz.de/forum/viewtopic ... 651#p33092
:grrdev:
Ja.

Und?

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 13:49
von rivera
Und damit kommt man bei englischen Maschinen eigentlich bei allem klar.. :lol:
IMG_20150206_082456879.jpg
Uli

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 14:32
von Martin
Du hast was vergessen...

Bild

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 17:45
von Gerd M.
Diesen Spezialschraubendreher für verborgene Schrauben, habe ich mir angefertigt, um verdeckte Schrauben hinter dem Primärtrieb von außen her ausdrehen zu können :facepalm2:

Bild

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 15:05
von jan
tommy hat geschrieben:Für die groben Sachen nehm ich immer den hier:
Bild
Ich seh´ Miley gar nicht... Hast Du die schon abgeschüttelt?

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Dienstag 24. Juli 2018, 18:08
von spiderdog
Ich hab da auch mal was gebastelt
Allerdings werde ich es wohl nochmal aus Stahl nachbauen (wegen dem Verschleiß)

IMG_20180628_204804.jpg
IMG_20180628_204914.jpg
IMG_20180628_204939.jpg

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 19:12
von Moppedmessi
Aus dem Jampot Forum habe ich mir ein Standrohrausdemtauchrohrausziehwerkzeug kopiert.
Ich glaube, der geistige Vater ist Ludwig. Da bin ich mir aber nicht sicher.
OK, man kann es noch etwas handlicher gestalten!
Klappt prima. In diesem Zusammenhang habe ich mich wieder in unsere kleinen Drehmaschinen verliebt.
:-)

RalphBild

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 21:05
von Phil
Chapeau, Ralph!

Erste Sahne... Hattest Du Deinen Nachbarn wegen des Rohrs geplündert?

Grüße

Ph.

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 21:07
von speedtwin
Moppedmessi hat geschrieben:Aus dem Jampot Forum habe ich mir ein Standrohrausdemtauchrohrausziehwerkzeug kopiert.
Ich glaube, der geistige Vater ist Ludwig. Da bin ich mir aber nicht sicher.
OK, man kann es noch etwas handlicher gestalten!

Hm, als Anhänger der überlegenen Triumph-Technologie finde ich Dein Spezialwerkzeug so, hm, naja, zumindest erklärungsbedürftig... :-k :pfeiffen:

Re: Spezialwerkzeuge - Made in the Garage

Verfasst: Montag 15. Oktober 2018, 21:51
von Moppedmessi
Phil hat geschrieben:... Hattest Du Deinen Nachbarn wegen des Rohrs geplündert?....
:halloatall:
Nein, der hatte nichts da.
Der Herr Bauhaus hat mir etwas verkauft.
speedtwin hat geschrieben:....erklärungsbedürftig... :-k :pfeiffen:
-Verschlussstopfen aufgebohrt und mit M12 versehen und in das Standrohr geschraubt
-Gewindestange reingedreht
-gedrehre Buchse auf des Tauchrohr gesteckt
-Rohr drüber gestülpt, stüzt sich auf der gedrehten Buchse ab
-Deckel drauf, natürlich mit durchgeführter Gewindestange
-Mutter auch drauf
-drehen bis das Standrohr inkl. Buchse raus ist
-fertig....fast....Sauerein vom Boden aufwischen