Welchen BT45 auf T140?

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Ich schätze, viel geht da nicht, ich hatte auch einen Preis in der Größenordnung bekommen. 15EUR Montage wenn Du nur die Räder hinbringst oder mit Demontage ?

cu, Wolfram
Simon hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass es den BT45 noch mit den alten Bezeichnungen gibt. Und wenn der Unterschied zw.120 und 110 (was dann wohl 4.00-18 entspricht) eh gering ist, spar ich mir das Aussägen des Kettenschutzes gerne. Dann werden es wohl die "original"-Dimensionen.
Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, wo ich den am günstigsten bekomme...? ("Mein" Reifenhändler will 95Euronen :shock: [carton] ), dazu noch 15 für die Montage...
Grüße
Simon
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Klaus Thoms »

[quote="speedtwin"]Ich schätze, viel geht da nicht, ich hatte auch einen Preis in der Größenordnung bekommen. 15EUR Montage wenn Du nur die Räder hinbringst oder mit Demontage ?cu, Wolfram

Mal im Ernst , würdest du für 15 .- Teuronen als Gewerblicher einen Auftrag abwickeln , das Bike auf die Bühne stellen , beide Räder ausbauen , Reifen runter , neue rauf , wuchten und wieder einbauen .
In der Haftung sein.
Den Angestellten bezahlen.
Sozialausgeben zahlen.
Heizen , Licht , Gebäude etc......
Ich nicht :pfeiffen:
Sorry , das musste ich mal anbringen.... :naja:
Sei nicht sauer , ist nur meine Einstellung.
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von bosn »

habe auf bolt-on ´68
vorne 100/90
hinten 120/90
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Klaus Thoms hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:Ich schätze, viel geht da nicht, ich hatte auch einen Preis in der Größenordnung bekommen. 15EUR Montage wenn Du nur die Räder hinbringst oder mit Demontage ?cu, Wolfram

Mal im Ernst , würdest du für 15 .- Teuronen als Gewerblicher einen Auftrag abwickeln , das Bike auf die Bühne stellen , beide Räder ausbauen , Reifen runter , neue rauf , wuchten und wieder einbauen .
In der Haftung sein.
Den Angestellten bezahlen.
Sozialausgeben zahlen.
Heizen , Licht , Gebäude etc......
Ich nicht :pfeiffen:
Sorry , das musste ich mal anbringen.... :naja:
Sei nicht sauer , ist nur meine Einstellung.
Hallo Klaus, Du hast völlig recht, würde ich auch nicht :abgelehnt: Ich hatte nur kürzlich bei meinem Reifenhändler nachgefragt, und der Unterschied zwischen "nur Räder" und "komplettes Bike" war recht gering, was mich gewundert hat. Das war der Hintergrund meiner Frage. Ich hatte dann kurzzeitig überlegt, die Lady komplett hinzubringen, mich dann aber aus praktischen Gründen dagegen entschieden, weil der Reifenhändler etwas abseits liegt, und die nicht garantieren konnten, dass ich drauf warten kann.. :-k Also bau ich sie aus, und bring sie mit dem Auto hin. :lol: So, weisse Bescheid :bia:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Goldstar »

Übrigens habe die schwarzen Gummis mittlerweile Tagespreise und die Preise können doch schwanken. So habe ich für zwei gleiche Reifen beides BT 45 für den einen 4 Euronen weniger bezahlt als für den anderen.
Auf meine Frage warum das so ist hat mir der Händler gesagt das es Tagespreisabhängig ist wann er diese einkauft .
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Klaus Thoms »

Hallo Klaus, Du hast völlig recht, würde ich auch nicht :abgelehnt:
So, weisse Bescheid :bia:[/quote]

Jo ,gut du .... :mrgreen:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Klaus Thoms hat geschrieben:Hallo Klaus, Du hast völlig recht, würde ich auch nicht :abgelehnt:
So, weisse Bescheid :bia:
Jo ,gut du .... :mrgreen:[/quote]

Irgendwann treffen wir uns sicher mal :zwinker:
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Alexander »

Hier wird scheinbar "Messerscharf" bis auf den letzen Euro geschaut , wo der gewünschte Reifen vieleicht für 92Eur statt 95Eur zu ergattern ist .
Den Stress würde ich mir nicht machen , sondern zb. kurze Wege bevorzugen , sowie peinliches gefeilsche um Montage/Wuchten wg. mitgebrachter Neureifen beim örtlichem Reifenmonteur vermeiden .
Zahle lieber einen 10ner pro Reifen mehr , hab es kpl. Montiert aus einer Hand , oder alternativ kaufe ich billigst und Montiere /Wuchte selber .
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Alexander hat geschrieben:Hier wird scheinbar "Messerscharf" bis auf den letzen Euro geschaut , wo der gewünschte Reifen vieleicht für 92Eur statt 95Eur zu ergattern ist .
Den Stress würde ich mir nicht machen , sondern zb. kurze Wege bevorzugen , sowie peinliches gefeilsche um Montage/Wuchten wg. mitgebrachter Neureifen beim örtlichem Reifenmonteur vermeiden .
Zahle lieber einen 10ner pro Reifen mehr , hab es kpl. Montiert aus einer Hand , oder alternativ kaufe ich billigst und Montiere /Wuchte selber .
Alexander
Nö, finde ich jetzt nicht, das hier auf den letzten Euro geschaut wird :-k Es war auch nicht die Frage, ob man die Reifen selber mitbringt, sondern ob man die ausgebauten Räder mitbringt, oder das komplette Bike vor Ort lässt.

Das man in einem landesweiten Forum die Kostenfrage mal stellt, find ich durchaus legitim. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, mir ist auch wohler, wenn ich weiss, wer den Reifen montiert hat. Ich bin auch kein Anhänger der "Geiz ist geil" Mentalität.

cu, Wolfram
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 16:05
Wohnort: Speyer, RLP

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Simon »

Also Leute, ich bin doch teilweise sehr überrascht über die Antworten! ](*,)
Natürlich war der Preis von 15€ ein reiner Reifenmontagepreis, davon gehe ich einfach mal aus! Und, mal im Ernst, würde einer von Euch seine geliebte Lady einem Monteur anvertrauen der zwar Reifen montieren kann, ansonsten aber nur Radmuttern mit dem Druckluftschrauber anziehn oder Ölwechsel mit dem Absauger machen kann? wenn ich mir vorstelle, wie da einer mit einem metrischen Schlüssel die Mutter von der Hinterradachse abschrauben würde, da wird mir schon schlecht. Vom Einbau ganz zu schweigen... Das ist vielleicht was für Harley-fahrende Bankangestellte :naja:
Was den Preis betrifft: Eine ganz kurze Google-Anfrage ergab einen Preisunterschied beim Hinterreifen von schlappen 20€ ! Wer mir da "Geiz ist geil-Mentalität" unterstellt ist ja wohl völlig daneben. Und, sorry aber da rege ich mich wirklich auf, wer in einem anderen Threat berechtigterweise eine beruflich schwere Situation schildert, wo er 7€irgendwas pro Stunde bekommt und hier schreibt, dass er da nicht auf 10€ schaut... :-k Ich müsste wirklich nicht auf die 20 oder zusammen 40€ schauen, aber ich kann das Geld sinnvoller anlegen als es für offensichtlich überteuerte Preise auszugeben. Und, last but Not least, heist für mich "günstiger" gar nicht unbedingt nur billiger sondern auch seriös. Was würde ich denn wohl tun wenn mir einer schreiben würde, "der ist zwar 20€ billiger liefert aber uralte Reifen" ... Es geht doch hier um Erfahrungsaustausch, dachte ich...?
Danke jedenfalls an alle, die mir wirklich weiter geholfen haben.
Nachdenklich :-k
Simon
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Männer jetzt macht Euch mal wieder locker, die Sonne scheint, bald ist Wochenende, alles ist gut ;-)
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von speedtwin »

Simon hat geschrieben:Also Leute, ich bin doch teilweise sehr überrascht über die Antworten! ](*,)
...Wer mir da "Geiz ist geil-Mentalität" unterstellt ist ja wohl völlig daneben. ...
Danke jedenfalls an alle, die mir wirklich weiter geholfen haben.
Nachdenklich :-k
Simon
Ääh, Simon, jetzt frage ich mich grade, ob Du mich damit gemeint hast, da ich dieses Stichwork gegeben habe, obwohl, wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, kann das eigentlich nicht sein :-k

Wolfram
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4717
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Moppedmessi »

Vertragt euch wieder! :knuddel:
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 16:05
Wohnort: Speyer, RLP

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von Simon »

Hallo Wolfram, selbstverständlich habe ich nur das Stichwort aufgegriffen! Das worüber hier schwadroniert wurde, nenne ich persönlich G.i.g.-Mentalität. Und die lasse ich mir nicht unterstellen.
Gruß und nochmal danke für deine Reifentipps, Simon
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Welchen BT45 auf T140?

Beitrag von jan »

Klaus Thoms hat geschrieben:Mal im Ernst , würdest du für 15 .- Teuronen als Gewerblicher einen Auftrag abwickeln , das Bike auf die Bühne stellen , beide Räder ausbauen , Reifen runter , neue rauf , wuchten und wieder einbauen .
In der Haftung sein.
Den Angestellten bezahlen.
Sozialausgeben zahlen.
Heizen , Licht , Gebäude etc......
Ich nicht :pfeiffen:
Sorry , das musste ich mal anbringen.... :naja:
Sei nicht sauer , ist nur meine Einstellung.
Ich hab´ vor nicht allzu langer Zeit für Anmerkungen in dieser Richtung richtig Haue bekommen... :heul: Egal, späte Anerkennung tut auch gut! :D
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten