1970er Roadster rennt wieder

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Tim »

Johannestiger hat geschrieben:....
Hat des Teufels Übler Vetter Dir eine TP-Nummer verpasst oder die "Fahrgestellnummer" von der VIN-Plate einfach nochmal reingekloppt?


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Johannestiger
Manxman
Beiträge: 144
Registriert: Mittwoch 12. August 2009, 20:43
Wohnort: Göttingen

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Johannestiger »

Moin Tim,

die Kumpels haben die orginale Nummer reingemämmert und mit dem TP Stempel begrenzt. Das war alles sehr entspannt. Man hat sich über den Sound gefreut und wohl auch die kleine Platzrunde genossen.

Gruß

Alexander
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Mateo »

Hi Alexander,

ich fahre zwar eine Umphette, aber bei mir macht ein Millimeter am Kupplungszug schon sehr viel aus. Versuch doch mal, auf minimales Spiel einzustellen, also auf max. Aushub an der Kupplung.
Noch etwas macht bei mir einen Riesenunterschied bei der Schaltbarkeit ! Nämlich das Getriebeöl. Mit 90er Hypoid geht es wie Butter, erster Gang macht gerade mal leise "Klick". Mit normalem 90er bekomme ich bei grosser Hitze nicht mal den 5. Gang rein.

Weiss nicht ob das auf dene Mopete übertragbar ist, ist aber leicht umgesetzt und kost so gut wie nix.....

Beste Grüsse,

Mateo
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1090
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 16:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Higgins »

Ich nehme synthetisches 75 W 140 MTX von Castrol. Gibt es auch von Hein Louis- aber preisgünstiger.
Ich bin damit völlig zufrieden.
Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton Commando 750
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 909
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von guzzimk »

Hi,
"das Ventil in der Ölleitung ist von HG" - ist damit Hein Gericke gemeint ? Wie nennt sich das dort ? Gibts das noch ? Was hat es gekostet ? :-k

Danke und LG

Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Johannestiger
Manxman
Beiträge: 144
Registriert: Mittwoch 12. August 2009, 20:43
Wohnort: Göttingen

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Johannestiger »

Hallo Markus,

nein, das Ventil ist von Herbert Gubba (GLM). Ich weiß nicht mehr, was das gekostet hat, war aber kein Vermögen.

Zum Thema Öl hab überlege ich das ATF Öl aus dem Primärtrieb gegen Motoröl wie im Handbuch empfohlen zu wechseln.

Gruß

Alexander
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 909
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von guzzimk »

Hi,
Danke Alexander ! Beim Öl würde ich auch den Tipp mit dem Hypoid 90er Öl beherzigen-könnte gut klappen.

LG

Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Mateo »

Oh-Oh, das würde ich nicht machen! Moderne Motoröle sind viel zu "gut", soll heissen, voll mit Legierungen,die Reibung minimieren sollen. Ich weiss natürlich nicht, wie das mit Norton-Kupplungen ist, aber meine Kupplung hat das mit sehr unlustigem Durchrutschen quittiert.......
Ich haue da 50er Einbereichsöl vom Landmaschinen-Fredi rein, möglichst Additiv-frei, das funzt, soll ja auch eigentlich nur die Primärkette schmieren.
Gibt es auch von Arkley-Parkinson als Primary Drive / Case Oil, oder so ähnlich.

Gruss

Mateo
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Klaus Thoms »

Mateo hat geschrieben:Oh-Oh, das würde ich nicht machen! Moderne Motoröle sind viel zu "gut", soll heissen, voll mit Legierungen,die Reibung minimieren sollen. Ich weiss natürlich nicht, wie das mit Norton-Kupplungen ist, aber meine Kupplung hat das mit sehr unlustigem Durchrutschen quittiert.......
Ich haue da 50er Einbereichsöl vom Landmaschinen-Fredi rein, möglichst Additiv-frei, das funzt, soll ja auch eigentlich nur die Primärkette schmieren.
Gibt es auch von Arkley-Parkinson als Primary Drive / Case Oil, oder so ähnlich.Gruss

Mateo
Nö , das 50er von HD ist Motoröl , und natürlich nicht für den Primär.
Aber es gibt aber ein synt. Getriebe-u. Primäröl von HD , für alle Modelle ( auch alle Alteisen !! ) freigegeben , das heisst "FORMULA + " , kostet bescheidene 9.- per 2pint ( 946 ccm )
Anderes Getriebeöl gibt´s da nicht mehr , gestrichen.
Hab ich seit einiger Zeit in der Sporty drin ( für die es nicht wissen: Getriebe und Primär/Kupplung = ein Ölbad ) , und geht besser zu schalten als mit Transfluid .
Mal probieren ? :pfeiffen: .
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 909
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von guzzimk »

guzzimk hat geschrieben:Hi,
Danke Alexander ! Beim Öl würde ich auch den Tipp mit dem Hypoid 90er Öl beherzigen-könnte gut klappen.

LG

Markus
Hi,

Sorry, habe mich etwas "Fertan" :oops: - das Hypoid-Öl meinte ich als Getriebeöl.
Für den Primärkasten habe ich auch schon von ATF gehört, habe es selber aber noch nicht verwendet. :-k

LG

Markus
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: 1970er Roadster rennt wieder

Beitrag von Mateo »

@Klaus

da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt........

Ich meinte, es gibt entweder das 50er Einbereichsöl, ODER das Primary Case Fluid (oder so ähnlich) von HD, welches auch für alle Alteisen geeignet ist!

Gruss,

Mateo
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Antworten