Seite 2 von 3

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 09:17
von Tim
youri24 hat geschrieben:Die Nocke war so ... jaaaaa :-k ... neeee ,doch nicht [-X , wech und neu ...
:shock: Nocke nix wech, die Dinger kann man hervorragend aufarbeiten. Für eine Webcam braucht man z.B. grundsätzlich eine gebrauchte Nocke.

Tim

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 09:49
von youri24
Keine Angst , ich schmeiß die nich wech ... nur wech aus`m Motor 8)

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 13:47
von jan
Uli hat geschrieben:
bos´n hat geschrieben:Augustiner Helles...
Quasi der kleinste gemeinsame Nenner der Republik (...)
Noch kleinerer Nenner wäre Oettinger (...)
Also, ich trinke Oettinger sehr gerne - viel besser als sein unterirdischer Ruf!
Aber es muss natürlich EXPORT sein!! :schlaumeier: :bindafür:

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 13:51
von jan
P. S.: Schöner Neuaufbau Deiner Commando!! ;-D

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 13:58
von youri24
Die Pils - Frage ... also hier ist natürlich zu allererst Jever , dann Flens und dann was bayrisches. Bei mir steht Lübzer noch an Platz eins 8)

:bia:

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 14:04
von youri24
So ,wieder zum Thema :lol:
Natürlich folgte dann direkt die Zerlegung meiner Commando ... die größeren Baugruppen wanderten erstmal auf Dieters Dachboden und so langsam war vom Moped nicht mehr viel übrig ...

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 17:39
von Alexander
Ich wünsche max. gutes Gelingen dieser Action !
Achso noch : Verkehrter Kettenschutz , falls es eine Rolle spielt . Modell70 gehört hinten Rund heruntergebogen .
Der Auspuffträger ist der Hit . Wie mit einer Laubsäge aus dem Vollen geschnitten . Ein schöner neuer kostet ca.50-60€ . Ich glaube , das du den Neu kaufen wirst ?
Und ich dachte , bei mir sieht es in der Werkstatt schon zunehmend verwildert aus . Der Norton Dieter muss mal etwas klar Schiff machen :o :lol:
War nur ein Scherz , ich würde da auch gerne mal mit was hinfahren und was verarzten lassen . Hab hier noch ein Bottom End , wo etwas kompetent beurteilt werden müsste . Bin hier leider etwas festgewachsen . Man wird irgendwie immer bequemer .
Anbei ein Bild vom "S" Kettenschutz .
Gruß Alexander

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 19:43
von youri24
Gruß zurück :halloatall:
Bei Dieter ist es doch nicht unordentlich :lol: ,das hat alles System und er weiß genau wo etwas liegt .... :pfeiffen:
ich hatte erst Schwierigkeiten mir alles zu merken #-o ,schwierig wurde es manchmal wenn er unterwegs war und ich dann natürlich gerade vergessen hatte wo etwas liegt :oops:
Das war ja sozusagen Schrauben unter Aufsicht ,
ich durfte weitgehend selbstständig arbeiten und dann hieß es ab und an " Stift !!! Zwischenprüfung !!! " da musste ich dann unter dem strengen Blick des Meisters gewisse Arbeiten erledigen :ja: ....
Den korrekten Kettenschutz habe ich noch liegen , von Dieter bekommen zum Aufarbeiten und Vorbereiten damit er dann den abgerissenen Halter wieder anlöten kann.
Der schöne Auspuffhalter :roll: ist auch durchgefallen. Es ist ein okinaler verbaut, also jetzt. Auf dem einen Schrottbild liegt er beim Kabelbaum.
Nicht schön ,aber stabil ... mal gucken wie lange der Richtige hält ohne ihn zu modifizieren ... ach nee , hab ich ja schon, hab ihn hinten geschlossen , mit einem eingepassten Blech. Jetzt kann er nicht mehr nach innen wech ,das ist zumindest der Plan ...

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 16:56
von youri24
Heute mal wieder ein wenig weiter ... also im Text , das Projekt ist ja schon abgeschlossen.
Nach dem Zerlegen ging es natürlich baugruppenweise an das Begutachten und Instandsetzen.
Die ganzen Lager in der Schrottkiste sind zum großen Teil vom Getriebe , davon hab ich aber keine Bilder , das hat Dieter gemacht.
Also einmal richtig.
Ich hab ja zwischendurch auch mal gearbeitet , das kostet ja auch ... :roll:
Beim Motor war ich dann aber wieder dabei ... und das Cradle hab ich auch umgearbeitet , weil der Hauptständer dahin gewandert ist.
Der Motor ist ja einmal von Grund auf vernünftig , so war der plan ja auch.
Also natürlich neue KW - Lager , Pleuel polieren und neu lagern mit Auswinkeln. Zylinder sind durchgehont und neue Ringe drauf.
Im Kopf sitzen jetzt neue Führungen und Ventile etc.

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Samstag 2. März 2024, 21:04
von youri24
Moin , heute geht's weiter ...
Der Doc hat mir gezeigt wie man die Kurbelwelle ausdistanziert und nach dem Kombinieren verschiedener Kw-Lagervarianten war er dann zufrieden und wir haben das Gehäuse dann wieder zusammengebaut und ich hab die Zylinder hübsch gemacht ( Glasperlen und dann mattschwarz ) ...

nach dem Hohnen konnte das Ganze dann schon wieder Gestalt annehmen.

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 17:18
von rivera
youri24 hat geschrieben:Moin , heute geht's weiter ...
Der Doc hat mir gezeigt wie man die Kurbelwelle ausdistanziert und nach dem Kombinieren verschiedener Kw-Lagervarianten war er dann zufrieden und wir haben das Gehäuse dann wieder zusammengebaut und ich hab die Zylinder hübsch gemacht ( Glasperlen und dann mattschwarz ) ...
Nicht zur Strafe, noch mal perlen und lackieren: nur zur Übung, der "S" waren die Zylinder silbern. :pfeiffen:

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 21:48
von Alexander
Hallo Youri , ich wollte mal fragen , was hat das mit dem "Kombinieren verschiedener KW-Lagervarianten zum Distanzieren" auf sich ?
Darunter kann ich mir nichts wirklich vorstellen .
Ich distanziere die Welle mit den hierzu vorgesehenen Shims , die man bei bedarf hinter den Lagerinnenring legt .
Gruß Alexander

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 23:03
von youri24
Moin ,
ja, die Zylinder sind silber ei weiß :zwinker: aber an meinen Motoren , die ich gemacht habe ( dieses Mal natürlich mehr Dieter als ich , ich lerne ja noch Norton ) sind alle Gehäuse und Köpfe glasperlgestrahlt und die Zylinder mattschwarz.
Das hat sich so als Markenzeichen etabliert bei mir ... 8) und da ich die Commando eh nie verkaufe kommt es darauf auch nicht so an ,
im Gegenteil ... dadurch wird sie mehr mein Motorrad :ja:

Alexander , ich habe da zwei Sachen in einem Rutsch gesagt ... natürlich haben wir die Welle mit der bekannten Methode ausdistanziert :halloatall:
das mit dem Tauschen bezieht sich auf die Lager ... C3 mit Standardinnenring ,so in der Art ...
das ging um die Lagerluft und Dieters Erfahrungswerte damit, am Ende hatte ich dann eine nagelneue unbenutzte Kombination übrig ...
nagel mich jetzt nicht fest welche ...
Grüße , Frank

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 23:36
von Alexander
Ok , dann verstehe ich deine Formulierung .
Zum unterlegen von dem Shim und überprüfen im Gehäuse habe ich mir einen Lager Innenring etwas größer Ausgeschliffen , so das ich den mit der Hand auf und Abschieben kann . Vordem messe ich die Tiefe von dem neuen Ring mit dem Dummyring noch gegen , jedoch die sollten eigentlich immer gleich sein , weil es an sich Normteile sind . Ok , ich nehme an , das das allgemeine Praxis ist und der Cordes wird das sicher ähnlich Handhaben .
Den Kopf mag ich nicht Glasstrahlen , weil dann das Alu nachher Rauhgestrahlt ist und den Dreck einlagert . Ich lege den über Nacht in ein erhitztes 40Liter Ultrabad mit R33 Reiniger und Schalle paarmal . R33 ist ausreichend Neutral und es läuft nichts an . Das Alu sieht danach perfekt aus .
Meine 750er Motore bekommen immer Silber lackierte Zylinder . Auch Roadster . Ich finde , das es stimmiger Aussieht . Kann ja jeder machen , wie ihm gefällt .
Gruß Alexander

Re: Neuaufbau Commando S ,Mutti sagt :hier ist besser

Verfasst: Sonntag 3. März 2024, 23:51
von youri24
Ja, das ist verständlich mit den Einlagerungen.
In diesem Fall war er noch schön und ich habe es auch nur gereinigt , sieht man auf dem einen Foto ganz gut, glaube ich.
Bei den anderen Motoren war es doch überwiegend so, dass die echt gammelige Oberflächen hatten und ich mit Schall dort nicht zum Ziel gekommen wäre. Sorgfältig reinigen hinterher ist natürlich Pflicht :schlaumeier:
Auf der anderen Seite verwende ich aber die feinste Körnung von den Perlen und die Oberfläche ist danach ebenmäßig und verdichtet wird es dabei ja auch noch. Sehr schönes Finish :wink: