Seite 2 von 2

Re: Podtronics Versionen mit/ohne Kondensator?

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 07:32
von Se Nü
der dicke Onkel hat geschrieben: Allerdings: Meine 550er CB-four Honda hat beides ........ da biste dann auch mal in der Lage, den Bock in Gang zu bringen, wenn der Starterakku schlapp macht.
Interessant, wie ist das denn verdrahtet?

Re: Podtronics Versionen mit/ohne Kondensator?

Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 08:04
von der dicke Onkel
Moin,
Interessant, wie ist das denn verdrahtet?
https://schematron.org/image/cb550-wiring-diagram-2.jpg
Ganz normal - über Magnetschalter.
https://radx.shop/product/87/Magnetscha ... tem_id=115
Ist serienmäßig so - ich hab` da nix nachgerüstet, falls du das vermuten solltest :D
....... früher - zumindest bei den Japsen-Böcken aus den `70gern bis `80gern war das Standard ........ die hatten fast alle `n Kicker und `n E-Starter.
......... okay - die 250er bis 400er Yakasuki-Zwiebacksägen (Yammi`s, Kawa`s und Suzi`s) vielleicht nicht - aber die 4taktende Armada aus Japan ....... bei Honda sogar ab der 100er bzw. 125ger Klasse ......... auf jeden Fall aber die Mehrzylinder.
Deswegen "mecker" ich ja auch ;D ......... kann ja wohl nicht so teuer in der Produktion sein, da auf der Primärseite noch so`n Pin zum drauflatschen und `n Ratschenmechanismus mit einzubauen.
Gruß
Arvid

Re: Podtronics Versionen mit/ohne Kondensator?

Verfasst: Samstag 27. Mai 2023, 05:53
von Öko
Beim Deutz Mörder das Lenkrsd mit Lenksäule an die KW gesteckt..hat einige die Handgelenke gebrochen.
Andere bauen ihre großvolumigen Vauzwo extra auf Kicker um und schmeißen den schweren (manchmal defekten) Anlasser raus.
Nur eine meiner Karren hat nen Mädchenknopf...alle anderen acht Kicker, zwei davon Magnetos.