Seite 2 von 2

Re: Verzweiflung A10

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 11:41
von Phil
jan hat geschrieben:Bei allen K2Fs, die ich kenne, bedeutet "Am Hebel ziehen = in Richtung früh verstellen".
Ich hatte an meiner Goldie mal den Magneten gewechselt. Das war irgendein Magdyno.

Bei dem Ersatz-Ding war es wirklich so, dass die Verstellmimik genau anders rum war, loser Zug war volle Frühzündung.

Se dewil lörks in se dihteils. :pfeiffen: :pfeiffen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 12:15
von vintagebike
Mit den entsprechenden Teilen von links und rechtsdrehenden Magneten, kannst du beide Varianten bauen. Und da man ja nie weiß was in den vergangenen 60 Jahren so gebastelt wurde...
Also entweder hab ich jetzt einen Knoten im Kopf? Bei allen meinen Maschinen heißt gezogen = spät , außer bei der AJS..

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 14:05
von BSAndy
Bei den B31-Zündungsinfos im Netz findet man schon Hinweise, dass da anscheinend 2 "verschiedene" Magdynos zur Anwendung kamen. Wenn man linksseitig gerade draufschaut, kommt es drauf an, ob er Zug Links oder Rechts ins Gehäuse läuft. Verstellplatte ist gleich.... dann ist der Mechanismus umgekehrt....... ziemlich sicher sowas gesehen zu haben... aber nimmer genau wo.... :facepalm2:

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 19:25
von Mucks
Full advance bedeutet doch immer Verstellung/ Verdrehung entgegen der Drehrichtung?!

So merkt sich das zumindest der Newbie in allen Belangen :pfeiffen:

Re: Verzweiflung A10

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 11:47
von jan
jan hat geschrieben:Bei allen K2Fs, die ich kenne, bedeutet "Am Hebel ziehen = in Richtung früh verstellen".
SORRY! - BULLSHIT!! - ALTERSBEDINGTER AUSSETZER!!! :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Alle, die das Gegenteil von Obigem behauptet haben, sind natürlich im Recht.
Und natürlich bedeutet "Hebel nach vorne = entspannter Zug = Frühzündung".
Wie Marijan völlig zutreffend schrieb:
Mucks hat geschrieben:Full advance bedeutet doch immer Verstellung/ Verdrehung entgegen der Drehrichtung?!
Weil man eben den Nocken des "Kontaktöffnerrings" entgegen der Laufrichtung schiebt und dieser also dem Unterbrecher entgegenläuft, um ihm früher zu begegnen.

Nun sollten alle Klarheiten restlos beseitigt sein. :ja:

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 11:36
von Jens
Hallo, ich habe nun alles überprüft.
Ich habe auch den Vergaser reinigen lassen und den Zylinderkopf überprüfen lassen.
Danach habe ich alles wieder gewissenhaft montiert und eingestellt.

Jetzt springt sie zwar sehr widerwillig an, hat dann bei niedriegen Drehzahlen auf dem rechten Zylinder jedoch massive Verbrennungsaussetzer.
DA ich ja nur einen Vergaser habe, nehme ich Zündaussetzer an.

Ich habe aber die Kabel Stecker und Pick Ups bereits erneuert.

Kann es nun vielleicht an einem verschlissenen Nockenring am Magnetzünder Liegen.

Falls mir noch jemand Ratschläge geben kann wäre ich sehr dankbar.

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 11:42
von Jens
Ich habe die Ausführung mit der automatischen Verstellung.
Auch habe ich die Zündung schon vielfach eingestellt. Ich verwende hier immer den selben Zapfen, habe den Wert aber auch nochmal überprüft.
Genützt hat es nichts.

Jens

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2023, 10:45
von jan
Jens hat geschrieben:Jetzt springt sie zwar sehr widerwillig an, hat dann bei niedriegen Drehzahlen auf dem rechten Zylinder jedoch massive Verbrennungsaussetzer.
DA ich ja nur einen Vergaser habe, nehme ich Zündaussetzer an.
Schau noch mal genau hin zwischen Vergaser und Zylinderkopf:
  • Ansaugstutzen rissfrei?
  • Alle Dichtungen intakt?
  • Alle Flansche frei von Verzug?
  • Korrekter Ansaugstutzen (nicht zu klein/nicht zu groß/Kanal- und Dichtflächen-Überdeckung)?
Ich hatte das beim 600er Matchy-Twin, da war ein (kleinerer) 500er-Stutzen montiert, die Dichtungen flatterten teilweise im Freien und wurden sukzessive vom Motor eingeatmet, bis hin zu dem von Dir beschriebenen Erscheinungsbild.
Und ich dachte monatelang: "An der Gemischaufbereitung kann´s nicht liegen - hab´ ja nur einen Vergaser"... :facepalm2:

Fang´ der Einfachheit halber mal mit dem gängigen Bremsenreiniger-Test an...

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2023, 16:46
von vintagebike
Nockenring glaub ich nicht, was aber sein kann, ist das der slip ring verschmutzt oder ausgebrochen ist. Oder hattest du den kontrolliert beim pick up Wechsel?

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 18:29
von andertheke
Sind die Ventile noch dicht?

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 06:45
von Phil
Hoi Jens,

Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich das Moped als ganzes zu einem Profi stellen, der sich das Gesamtsystem anschaut.

Manchmal kommt man mit dem Suchen an einzelnen Komponenten nicht ans Ziel, auch sind ggf. selbst gemachte Fehler superschwer zu finden. Es ist keine Schande, wenn man fremde Hilfe in Anspruch nimmt.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 20:44
von Hans-Jörg
Hallo Jens. Ich hatte bei meiner A10 ein ähnliches Problem. Die beiden Zylinder verbrannten ungleichmäßig, einer magerer wie der andere. Das führt e zu Fehlzündungen. Hilfe brachte ein "anti bias spacer".
Der Einlaßbereich ist öfter nicht gleichmäßig gearbeitet, was dazu führt daß ein Zylinder besser versorgt wird.
Hatte das Teil damals bei Cake Street Classics geordert.
https://www.a7a10.net/forum/index.php?topic=7720.0

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 21:00
von Leftie
"palliative solution" - das trifft's aber schon, oder :brille:?

Gruß, Ralph

Re: Verweiflung A10

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 06:14
von Mucks
Spannend, bin da aber bei Ralph und Munro was die Dichtungen angeht. Beim Lesen bin ich auf diesen Beitrag gestoßen: https://www.a7a10.net/forum/index.php?topic=1610.0. Habe nur 1-Zyl. Magnetos und kann das nicht beurteilen. Interessant fand ich jedoch, dass der Themenersteller (vom A10 Forum) offenbar an allen Nockenringen eine Differenz im ZZP und Nockenhub der beiden Nocken gemessen hat...
Edit: Noch weiter gelesen und die unterschiedlichen ZZP's lagen wohl nicht an den Nockenringen...dennoch interessant und evtl. eine neue Aufgabe für dich, die ZZP's zu messen und zu vergleichen?! :-k