Kündigt sich da Ärger an ?

The world's best road holder
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von bonnevillehund »

Rüdi hat geschrieben:So,
heute war ich da noch mal bei.
Rotor ist in Ordnung und drehte auch frei im Stator.
...der in der weiter oben angeführten Servicenote angeführte Defekt besteht darin, dass der Rotor sich auf seinem eigenen Kern losschüttelt und sich dort verdrehen kann. Da schleift (zumindest im frühen Stadium :mrgreen: ) auch nix und oberflächlich betrachtet sieht auch alles noch gut aus. Also Stator runter und versuchen, den Rotor auf seinem Kern zu verdrehen. Wenn das geht, ist er hin. Ich hatte das an der Bonnie auch schon und das Geräusch hattest du in deinem Startpost ziemlich darauf zutreffend beschrieben.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

Werd ich auch noch mal kontrollieren.
Aber müsste man nicht Schleifspuren am Rotor oder im Stator sehen wenn es so wäre??

Und für die Ausrichtung hab ich noch mal geschaut:
Ausgangspunkt muss ja das Motorkettenrad sein, denn dahinter kann ja kein Schim mehr kommen, da es ja auf dem konischen Wellenstumpf sitzt.
Das werd ich mal ohne die PrimärKette montieren (und fest ziehen natürlich) und dann mit Lineal die Flucht zum Kuppl-Kettenrad austarieren.
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von bonnevillehund »

Rüdi hat geschrieben:Werd ich auch noch mal kontrollieren.
Aber müsste man nicht Schleifspuren am Rotor oder im Stator sehen wenn es so wäre??
...nö.... ich hab´ den Mist bereits zweimal gehabt und Schleifspuren gab´s da nie (das "klonk" des Rotors beim Verdrehen hingegen war ziemlich deutlich!); wie bei Norton ausdistanziert wird, kann ich leider nicht sagen; bei Triumph geschieht das ja mittels shims hinter dem Engine-Sprocket, welches auf der entsprechenden Verzahnung der Kurbelwelle sitzt. Dürfte aber im Werkstatthandbuch der Norton erklärt sein, denke ich.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

Rotor hab versuch in sich zu drehen. Der ist bombenfest.
Auch die Flucht beider Zahnräder mit dem Lineal bei den Passscheiben wie sie drauf waren ist perfekt.
Ich sehe da nichts was nicht in bester Ordnung wäre.
Und nu ??

Werde jetzt noch mal hinter den inneren Primärdeckel nach sehen und dann alles wieder fein säuberlich zusammen setzen.
Wenn es dann immer noch brummelt, dann fahr ich mal ganz gepflegt ins Weser-Marsch-Land und lass den Fachmann drauf schauen.
Ist ja auch immer ne schöne Tour :-)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

...die Kupplung hab ich übrigens schon demontiert.Die zentrale Mutter war normal fest. Das ist es also auch nicht.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

Der Blick hinter den inneren Primärdeckel ergab auch nichts besonders auffälliges.
Beobachtungen:
Mutter Antriebsritzel ist fest
ganz leichte Schleifspuren der SekundärKette am Deckel (Kette ist neu)
kette hat in seiner Breite ca 3 mm Spiel auf dem Ritzel ( dito hinten) (beides Originalteile)
Getriebewelle wo das Ritzel drauf ist hat minimal Spiel auf inneren Welle
(Getriebe hat seit der letzten Generalüberholung durch D.C. Ca. 32 tkm gelaufen)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

So,
bis auf den Primärdeckel und Öl ist alles wieder zusammen.
Etwas stutzig hat es mich gemacht, das nach dem anziehen der Mutter des Antriebskettenrads sich das Kettenspiel deutlich vergrößert hatte. War das Getriebe vielleicht doch nicht ganz fest?
Nunja, Kette gespannt und Getriebe verzurrt.
Am WE mal Probefahrt in Angriff nehmen.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Rüdi »

Sie rennt wieder. Gerade ca. 100km Probegefahren. Alles soweit ruhig... also ruhig im Sinne von NorTon.
Immer wieder ein entspannendes Erlebnis die Commando zu fahren.

Grund war also vermutlich ein nicht ganz fest sitzendes Getriebe. Eine scharfkantige Stelle an der Innenseite der Triplex ist ein weiteres Indiz dafür.
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1090
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 16:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Kündigt sich da Ärger an ?

Beitrag von Higgins »

Meinen herzlichen Glückwunsch zum erreichten Ergebnis.
Man leidet ja doch mit bei solchen Basteleien.
Laß weiterhin den NorTon erklingen.
Grüße aus der Uckermark
Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton Commando 750
Antworten