Meine Baustelle...

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Meine Baustelle...

Beitrag von Der Keks »

... ist gestern bei mir angekommen.
Sie ist erstmals Zugelassen `62, hat 500 ccm und läuft.
Ich bin mal gespannt was mich erwartet und da ich neu im Zoll-Bereich bin werde ich bestimmt die eine oder andere dusselige Frage stellen aber zu erst versuche ich es selbst.

Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hans-Jörg
Manxman
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 4. September 2007, 17:40
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Meine Baustelle...

Beitrag von Hans-Jörg »

Sehr geil,

hatte auch mal ne 62er, allerdings ne A65. Mir gefällt das viele Blech an den frühen unit BSA's.

Hab viel Spaß, Hans.
Benutzeravatar
Der Keks
Manxman
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2012, 20:32
Wohnort: Rendsburg

Re: Meine Baustelle...

Beitrag von Der Keks »

die Bleche bleiben auch aber wie komme ich an den Tupfer?
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Meine Baustelle...

Beitrag von Phil »

Der Keks hat geschrieben:die Bleche bleiben auch aber wie komme ich an den Tupfer?
Eingeweihte Kreise haben mir berichtet, dass es außer dem Tupfer noch andere Arten der Gemischanreicherung zum Starten geben soll.... :shock: :shock:

Du könntest ja den allseits beliebten Luftschieber wieder einbauen. Dann musste nicht an den Tupfer.

Ich glaube mich zu erinnern, dass es als Alternative Verlängerungshebel für den Tupfer am Monobloc gab.

Schöne Grüße

Ph.
Hans-Jörg
Manxman
Beiträge: 70
Registriert: Dienstag 4. September 2007, 17:40
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Meine Baustelle...

Beitrag von Hans-Jörg »

Wenn ich mich richtig erinnere war in der passenden part list ein spezieller Umlenkhebel zum Vergaserfluten aufgelistet.
Bei mir war der auch nicht mehr vorhanden, habe den Vergaser dann immer mit Fingerkrampf geflutet, ging dann einigermaßen.
Besorg dir die originale part list und kuck dir das mal an, vielleicht hast du Glück und du kannst irgendwo in England noch so'n Ding auftreiben. - Option ist auch selbst was originelles zu konstruieren.

Hans.
Antworten