Guten Morgen Zusammen,
es gab für mich 2 Gründe ein permanent funktionierendes Öldruck- Manometer anzubauen:
1.) Jawohl, ich bekenne es, ich habe ein Jehova- Ventil angebaut. Der erste Blick nach dem Antreten fällt immer auf das Öldruck- Manometer.
2.) Wie auf den anliegenden Bildern zu sehen ist, habe ich mir den Ölfilter in den Hauptstrom gelegt. Also:
a. aus dem Öltank raus in die Ölpumpe
b. mit dem Druck der Ölpumpe durch den Filter
c. von dort an die diversen Schmierstellen, wie Kurbelwelle und Zylinderkopf.
Nur um sicher zu sein, dass ich allzeit Öldruck habe, auch wenn es einmal im Öltank mangeln sollte.
3.) Die Messstelle liegt an der letzten Schmierstelle im Ölkreislauf, also links oben an der Kipphebel- Schmierung. Wenn hier kein Öl mehr ist, dann hat auch der Rest des Motors keine Schmierung mehr. Ich dachte mir damals, dass an dieser Schmierstelle der Druck am geringsten ist. Der Öldruck- Manometer selbst stammt von Peter Weigelt. Der liefert auch den genügend wärmefesten Ölschlauch mit. Der Doppel- Banjo stammt von einer alten Schmierleitung der original Commando (Zylinderkopf- Schmierung rechts oben). Ich denke, so etwas ist mit relativ wenig Aufwand zu installieren. Allerdings, das Gehäuse für das Manometer und die Halterung sind auf meiner Drehmaschine und in der Werkstatt entstanden.
Ölfilter inline_kleiner.jpg
Ölverteilung_kleiner.jpg
ÖLmanometer-Anbau_kleiner.jpg
[/attachment]
Cockpit_kleiner.jpg
[attachment=1]ÖLmanometer-Anbau_kleiner.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.