von Martin » Sonntag 15. Februar 2015, 10:37
Hey Leute.
Ich hatte bei meiner Daytona während des Bremsens fürchterliche Schläge im Front End, ähnlich eines völlig losen Lenkkopflagers. Ich hab dann mal genauer nachgesehen und mir fiel auf, dass die Bremsankerplatte an zwei Stellen schwergängiger ging und es schliff. Gerd hat das Rad mit der Messuh geprüft, Trommel lief rund. Dann fiel mir auf, dass ich die Ankerplatte gar nicht voll gegen das Lager verspannt bekam. Vorgesehen ist, dass das Lager Rechts fixiert ist, von Innen die Achse mit einer Schulter auf den Innenring drückt und von Außen die Ankerplatte mit einem Absatz auf die andere Seite des Innenrings. Da schien aber Spiel zu sein? Ich hatte da vorher keinen Gedanken verschwendet und die Mutter mit Loctite gesichert so festgezogen, dass die Platte spielfrei war. Aber eben nicht "fest" gezogen. Es scheint so, als wäre das dann nicht mehr ausreichend, wenn die Bremse betätigt wurde.
Dann hab ich angefangen, mit Passscheiben auszudistanzieren. Am Ende hatte ich mehr als 3 mm mit Passscheuben aufgefüllt, kein Effekt. Ziehe ich die Mutter richtig fest, dreht die Ankerplatte nicht mehr...
Ich hab die Lager noch mal raus genommen und eingesetzt, leicher Effekt wie vorher.
Dann hab ich die Bremsbacken von der Ankerplatte genommen und siehe da, Ankerplatte fest gegen das Lager gespannt und alles drehte herrlich frei...
Ich hatte letzten Sommer bei Joe neue Bremsbacken bestellt und die genommen. Die hab ich jetzt mit meienn "alten" verglichen und konnte auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen, außer in der Belagstärke.
Dann hab ich spaßeshalber die alten Bremsbacken montiert und sofort lief es sauber. Ankerplatte verspannt, Rad weiterhin freigängig.
Strange. Ich werde jetzt mal einen genaueren Blick auf die "neuen" Bremsbacken werfen. Nicht, dass die möglicherweise irgendwie "verzogen" sind?
to continue...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter