Superschust hat geschrieben:...meinte ich soll erstmal fragen ob und welche Erfahrung Ihr gemacht habt.
Habe woanders vor ca 3 Jahren einen neuen Kabelbaum einsetzen lassen, was mich dabei riesig störte:
Kabelenden im lampengehäuse wo Strom drauf ist, sie aber nirgends angeschlossen sind.
Blaue Kontrollleuchte funktioniert nicht (andere Leuchtmittel auch nicht)...
Hoi Olli,
lass es mich so sagen, egal, wie gut beleumundet Dein Stromer war, der Dir den Kabelbaum reingezimmert hat, er ist ein Murkser vor dem Herrn resp. ein Kurzschlusselektriker, wenn er im Lampengehäuse stromführende Kabelenden hat rumbaumeln lassen, ohne die verpackt/isoliert zu haben.

Wenn die Fernlichtkontrollleuchte nicht leuchtet, dann ist entweder die Birne kaputt, was auch mal sein kann, oder die Leuchte ist nicht (richtig) angeschlossen.
Ein Furunkel in Größe eines Suppentellers möge sich am Arsch jenes Menschen einstellen, der Dir das angetan hat und den Du wahrscheinlich noch dafür bezahlt hast.
Dem Grunde nach isses schnurz, ob Du Plus oder Minus an Masse hast, es geht prima mit beiden Varianten. Wenn Du einen Kabelbaum für eine 70-iger Triumph von Jo Seifert gekauft hast, dann sind höchstwahrscheinlich die Kabelfarben auf Plus an Masse angelegt. Ich mag das ganz gerne, wenn die Kabelfarben halt zum üblichen Code passen, deshalb fände ich persönlich es eher unschick, wenn eine Masseleitung plötzlich rot ist, obwohl sie auf den Minuspol der Batterie geht. Ich kann aber nicht sagen, ob das bei Dir der Fall ist.
Mach' es wie der weise Wu sagt. Schmeiß das raus und mach' Dir/lass' Dir machen einen neuen Kabelbaum, der alle Verbraucher und die elektronischen Bauteile richtig anfährt, diese funktionieren lässt und von den Kabelfarben her passt.
Schau' mal
hier, da hatte Dein Namensvetter Oli mal einen schön schlanken und funktionablen Schaltplan aufgezeichnet.
Good luck und Grüße
Ph.