Fahrem in der Dunkelheit

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom

Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon István » Donnerstag 14. September 2023, 20:34

Hallo !

Hatten Ihr schon mit der eure Maschinen in der Dunkelheit gefahren ? Mit welchen Scheinwerfer ? Welche Birne ?
Ich habe vor paar Tage mit meine Atlas abends gefahren . Das war nicht so gute Erlebnis . Der Scheinwerfer ist in ordnung . Original Lucas . Ja ist schon 12 Volt Anlage . Drin ist eine ( neue ) 12 V 45/40 halogen , British pre Focus Birne .Das ist noch ganz gut . Evtl. Abblendlicht kann es besser sein . Aber für der Gegenverkehr gefallt das überhaupt nicht . Ich hatte meine Scheinwerfer noch mehr runtergekippt , aber das nicht so gut für mich .10 oder 20 Meter vorne zu sehen abends ist zu wenig .
Ist das eine Symmetrische Scheinwerfer , oder nur für England ?
Kann jemand mir beraten ? Was wäre besser in der Dunkelheit .Soll ich andere Birne oder Lampe kaufen ? Und welche ?

Vielen Dank im voraus für alle hilfreiche Antworten !
MfG.:
István
István
Manxman
 
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 09:56
Wohnort: Ungarn ,Nyíregyháza

Re: Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon Öko » Freitag 15. September 2023, 05:33

Reflecktor und Streuscheibe reinigen,
Lichteinstellung überprüfen
H4 Leuchtmittel bei gleicher Last mit Mehrlicht von Osram und Philipps werden oft bei rüttelnden Motorrädern mit deutlich kürzer Standzeit erkauft.
Betagte engliche Leutmittel sind dann eher wie von dir beschrieben maximal für Dämmerung und nicht für Nachfahrten geeignet, ggf. Wenn verfügbar LED Leuchtmittel ( hier in D sind viele nicht auf öffentlichen Straßen zulässig) versuchen, wenn unbedingt in der Nacht mit dem Oldtimer gefahren werden soll.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
 
Beiträge: 6112
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim

Re: Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon Phil » Freitag 15. September 2023, 07:25

István hat geschrieben:... ...Original Lucas . Ja ist schon 12 Volt Anlage . Drin ist eine ( neue ) 12 V 45/40 halogen , British pre Focus Birne .Das ist noch ganz gut . Evtl. Abblendlicht kann es besser sein . Aber für der Gegenverkehr gefallt das überhaupt nicht . Ich hatte meine Scheinwerfer noch mehr runtergekippt , aber das nicht so gut für mich .10 oder 20 Meter vorne zu sehen abends ist zu wenig .
Ist das eine Symmetrische Scheinwerfer , oder nur für England ? ...

Hoi István,

was Du da schreibst, das liest sich schon so, als passe da was nicht..

Normalerweise sind die Scheinwerfereinsätze so, dass Du ein asymmetrisches Abblendlicht hast. Wenn man danach googelt, geht das meistens über die Streuscheibe. Ich werde nicht so recht schlau daraus, ob man zwangsläufig auch eine entsprechend ausgeführte Birne dazu braucht.

Wikipedia schreibt dazu: ... Bei Zweifaden-Glühlampen alter Technik (ohne Halogen) ist auch die Blechblende im Inneren der Lampe speziell geformt...

Ich würde einfach einen Scheinwerfersatz für Rechtsverkehr montieren und eine Bilux-Birne 40/45W einzubauen.

H4-Einsatz? Ich weiß nicht, was Deine Lima hergibt, eine H4-Birne hat als Standard ja 60/55W, das wird meist schon knapp. Man kann aber auch eine H4-Birne mit 35/35W verbauen, der Sockel ist eine H1S. Der passt nicht ganz, man muss die Blechnase oben in der Mitte mit ein paar Feilenstrichen schmäler machen. Dann geht die kleine H4-Birne da rein.

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
 
Beiträge: 6979
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon Öko » Freitag 15. September 2023, 09:00

Wegen der Energiebilanz kam ja mein Vorschlag mit dem LED Leuchtmittel...ich meine Im VFV gab es diesbezüglich im Engländerbereich auch schon zielgührende Antwort bezüglich alten Sockel und neues LED Leuchtmittel.
Sollte man halt abwägen, wie man mit dem Motorrad verwenden möchte.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
 
Beiträge: 6112
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim

Re: Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon Rüdi » Freitag 15. September 2023, 20:56

Das hört sich an als hätte Istvan noch den engl. Scheinwerfer für links Verkehr. Das kann man doch sehen: an der Streuscheibe und in dunkel wo der asymmetrische Lichtkegel hoch geht ; zur linken Seite oder zur rechten Seite,
Ev. brauchst du also einen anderen Scheinwerfer Einsatz ( nämlich den für Rechtsverkehr)
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
 
Beiträge: 1512
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Fahrem in der Dunkelheit

Beitragvon bos´n » Freitag 15. September 2023, 22:47

Genau , bei Lucas steht da auch CONTINENTAL drauf
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
bos´n
Flossenrocker
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup


Zurück zu Dem Prince of Darkness ihm sein Forum ;-)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste